Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA...

Diskutiere Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, das nächste was ich an meinem Neuerwerb gern ändern würde, wäre das Fahrwerk, in diesem Fall erst einmal das hintere Federbein bzw. dessen...
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
135
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
Hallo,
das nächste was ich an meinem Neuerwerb gern ändern würde, wäre das Fahrwerk, in diesem Fall erst einmal das hintere Federbein bzw. dessen (bei meinem Gewicht) verbaute zu schwache Original Feder.
Ich habe leider deutliches Übergewicht und die Originale Feder des Showa Federbeins sinkt mir zu weit ein, welche Feder könnte ich nehmen, die das entsprechend ändern könnte.
Ausgelegt sein soll die Feder so auf ca. 170kg Systemgewicht (Fahrer/Schutzkleidung/Gepäck).
Mir ist völlig klar, dass das nur behelf ist, leider lässt die Kriegskasse dieses Jahr aber nichts anderes mehr zu.
Nächstes Jahr ist dann was einigermaßen solides geplant, aber bis dahin muss es erstmal mit ner anderen Feder gehen.
Ganz am Rande... bei wem könnte ich denn ein Federbein fix und fertig mit ner härteren Feder bestellen? Wilbers/Öhlins will ich mir nicht leisten, YSS würde ich ganz gut finden.
Freu mich auf eure Tips und lieben Dank.
Gruß aus OS vom Mampfel
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.309
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Es gibt Zubehör-Federn. Z.B. v. Eibach.
Und wenn die Dimensionen passen (Durchmesser, Länge, Federrate, Spacer für die Vorspannung usw) dann läßt sich das umbauen.
Die originalen Showas haben sicher auch bei diesem Gewicht noch Dämpfungsreserven, sofern die Einstellschraube noch Wirkung zeigt, denn sie sind tendenziell eher überdämpft.
Mit entsp. Federspanner-Tool läßt sich das auch in Eigenarbeit umfummeln.

Größenordung für eine Feder war mal 1 Hunni.

Mein früherer hochkompetenter Ansprechpartner, Hubert Hofmann v. HH-Racetech, steht leider nicht mehr zur Verfügung.
Aber es gibt Alternativen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.309
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Larsi,
hast Du da noch zufällig weitere Erfahrungen?
Weißt Du, ob die Kryptik der Hyperpro-Federn Rückschlüsse auf die Federrate zuläßt?
Ist ja pro Mopedmodell nur jeweils 1 Typ gelistet.
Oder gibt's diese Austauschfedern mit den passenden Federn für die Serienbeine eben in unterschiedl. Raten u. Längen?

Rainer
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
135
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
Danke für die Tips, aber (Vorsicht jetzt kommt Halbwissen!) sin progressive Federn für mein Gewicht eher ungeeignet? Progressiv heißt für mich, vereinfacht gesagt, je tiefer die Feder eintucht, desto härter wird die?
Ich möcht aber das die Feder eben nicht sofort tief einfedert, ergo ne normale Feder?
Kann total Bullshit sein was ich grad geschrieben habe, sorry, ich weiß es nicht besser.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.156
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hi Larsi,
hast Du da noch zufällig weitere Erfahrungen?
Weißt Du, ob die Kryptik der Hyperpro-Federn Rückschlüsse auf die Federrate zuläßt?
Ist ja pro Mopedmodell nur jeweils 1 Typ gelistet.
Oder gibt's diese Austauschfedern mit den passenden Federn für die Serienbeine eben in unterschiedl. Raten u. Längen?

Rainer
Nein, keine Ahnung.
Ich hab immer komplette Fahrwerke gekauft (und auch kein HyperPro).
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.156
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Danke für die Tips, aber (Vorsicht jetzt kommt Halbwissen!) sin progressive Federn für mein Gewicht eher ungeeignet? Progressiv heißt für mich, vereinfacht gesagt, je tiefer die Feder eintucht, desto härter wird die?
Ich möcht aber das die Feder eben nicht sofort tief einfedert, ergo ne normale Feder?
Kann total Bullshit sein was ich grad geschrieben habe, sorry, ich weiß es nicht besser.
Kein Bullshit.
Was du beschreibst hatte ich beim Originalfahrwerk meiner NT1100.
Weiche Stufe plattgesessen, Heck unnötig tief und härter als nötig.

Ich würde auf jeden Fall mit dem Anbieter sprechen und die Situation schildern.
Vielleicht haben sie auch andere Lösungen als ihre Standardfedern.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
135
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
Mal sehen was ich so erreichen kann, hab schon ein paar angeschrieben, aber die haben alle sofort abgewunken.
Kennt denn einer von euch zufällig nen Händler der mir ein YSS Federbein mit ner 170er Feder (geraten!) zusammenstellen kann?
Warum ist das alles immer so schwierig...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.156
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Einfach kann jeder ...
Bei der genannten Mindestzuladung von 170kg ist 170N/mm schon realistisch, 160 könnte ggf auch reichen.
Ein Fahrwerksprofi sollte das wissen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.309
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
170er Feder (geraten!)
Sind die 170 von Dir geraten oder wurden sie Dir angeraten?

Nach meinem Gefühl reicht eine 170er für Deine Anforderungen kaum aus.
Ich hab ne (lineare) 170er in meinem hi. Wilbers bei einem Gewicht v. netto 115 kg. Und das paßt wie Faust auf Auge.

Bei solch einem Schwertransport auf leichte Ware, wie YSS, zu setzen, könnte schief gehn. Und 2mal kaufen wird meist teurer...
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
135
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@ Larsi + Elfer-Schwob das von dem ich in Sachen Fahrwerk schreibe ist alles nur angelesen, habe ich mir bisher nie nen Kopp drum gemacht. Bisher passte es alles immer so, aber die GS sinkt halt schon echt tief ein, das gefällt mir irgendwie nicht. Die 170er Feder ist einfach nur geratten. Ich wage auch zu behaupten, dass ich ein gutes nicht von einem schlechten Fahrwerk unterscheiden kann, ich fahr einfach und wenn´s komisch wird halt langsam... :engel:
Ich hab Krankheitstechnisch schlechte Karten, da möcht ich gern noch alles machen was ich schon immer machen wollte, es muss nur "mir" gefallen, mein Ziel ist es nicht anderen zu gefallen. Wenn einer sagt... "guck mal die fette Sau auf der BMW" soll mir das recht sein, okay... wenn ich ihn kriege kriegt er ein paar auf´s Maul...:lalala:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.309
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Gerade in Deiner "Suche" gesehen, Du kannst drehen. (Wenn auch NOCH nicht auf der eigenen Maschine)
Dann dürfte die Fertigung eines passenden Spacers für die Einstellung der Vorspannung der Zubehörfeder für Dich kein Prob sein.

Mach Dich bei den Anbietern der Zubehörfedern schlau und geh's an.
Eine einfache Vorrichtung zum Zerlegen und Zusammenbau des Showa-Beins kann ich Dir leihweise zuschicken.

Larsi hat das ABE-Prob angesprochen. Wenn der original Showa-Dämpfer erhalten bleibt und Du die gelbe, weiße, blaue o. rote Zubehör-Feder wieder mausgrau anpustest, wird den Umbau niemand feststellen...

Daß das Serienfahrwerk bei Deinen Anforderungen auf Anschlag geht, ist kein Wunder. Es wurde für 85 +/- konzipiert.
Und ganz sicher wirst auch Du den Unterschied zu einem individuell passenden Fahrwerk auf Anhieb feststellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
135
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
Das hört sich ja schon mal nach nem Plan an, ganz lieben Dank für das Angebot, welches ich gern annehmen würde. Ja hab seinerzeit Dreher gelernt und bin im Herzen eigentlich immer noch im Blaumann, fehlt halt die Maschine... soll sich jetzt ändern... :daumen-hoch:
Diese ganze ABE Geschichte juckt mich nicht, brauche ich für meine HU nicht, mein Prüfer hat Ahnung...:rof3l: Spaß beiseite, dass sollte kein großes Problem darstellen, so lange "mein" Prüfer noch in Amt und Würden ist.
Ich versuch mich jetzt mal etwas besser einzulesen und halt noch die Füße still... ich warte aktuell auf nen Brief oder Anruf vom Herzzentrum für nen kurzfristigen Eingriff an der Pumpe, der Kardiologe bei der Kontrolluntersuchung war "not amused". Wenn das alles durch ist, will ich es mal angehen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.309
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das Kernprob der Showas ist, daß der Kopf kein Gewinde hat wie die Zubehördämpfer. Der Abstand v. oberen zum unteren Federteller ist fix und man kann daher die Feder nicht stufenlos vorspannen, mehr oder weniger unabhängig von der Federlänge. Das muß mittels Spacer-Ring berechnet u. ausprobiert werden.

Auch das Rausnehmen der Federspannung zum Zerlegen via Gewinde fällt flach.
Es braucht daher zwingend eine Vorrichtung, um den Sicherungsring, der den Kopf fixiert, entnehmen zu können.
Wie gesagt: Bescheid!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.156
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das Kernprob der Showas ist, daß der Kopf kein Gewinde hat wie die Zubehördämpfer. Der Abstand v. oberen zum unteren Federteller ist fix und man kann daher die Feder nicht stufenlos vorspannen, mehr oder weniger unabhängig von der Federlänge. Das muß mittels Spacer-Ring berechnet u. ausprobiert werden.
...
Wenn die Anhebung der Federbasis per Handrad nicht ausreicht, würde ich einen Spacer drehen und einbauen, der so stark ist wie der Verstellbereich der Handradverstellung. So hat man die vorher höchste Stellung als neue Basis.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.309
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Du meinst, bei der Originalfeder?
Das könnte man machen, allerdings wird die Federrate so o. so nicht ausreichen.

Aber apropos:
@Mampfel

Dreh mal das Handrad der Vorspannhydraulik ganz bis zum Anschlag linksrum und zähle dann beim Zudrehen rechtsrum die Klicks, bis es von wenig Handkraft deutlich mehr braucht.
Wenn das mehr als 2-3 sind, fehlt Öl im System. Ist bei 11 von 10 GSen immer der Fall.
Insgesamt sinds aus der Erinnerung 40 mögliche Klicks. Und alle, die sich ohne Kraft verstellen lassen, sind wirkungslos.
Heißt im Endeffekt, daß das Federbein nur teilweise - oder garnicht - vorgespannt wird und hinten absackt.
Fehlendes Öl kann einfachst nachgefüllt werden.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
508
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Ich fahre eine Öhlins für die ADV in der normalen GS mit 170er Feder bei Fahrergewicht von 120 Kg, das passt auch noch mit voll beladen Dosen. Schön straff aber trotzdem noch kompfortabel. Federwechsel geht auch so.......( KTM Federbein)
IMG_20210123_135514.jpg
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
135
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@elfer-schwob Volltreffer... das Handrad lässt sich durchgängig leicht drehen, da ändert sich nix. Magst Du mir netterweise verraten was jetzt zu tun ist?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.156
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Handrad ganz nach links.
Schlauch lösen, Zylinder abbauen, Schlauch ganz abschrauben.
Kolben durch das Schraubengewinde ganz Richtung Handrad drücken.
Mit Motoröl komplett füllen, ggf auch Schauch versuchen zu füllen, Schauch wieder anschrauben.
Zylinder anbauen, testen.

Je weniger Klicks ohne Widerstand durchgehen, um so besser.
 
Thema:

Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA...

Andere Feder für das Original Federbein 1150 GSA... - Ähnliche Themen

  • Erledigt Scheiben, Ständer, Federn usw. ... teils neu + teils fast neu für K50/51 R1250GS + R1250GSA und R1200GS LC + R1200GSA LC + 2 Motorradwippen

    Scheiben, Ständer, Federn usw. ... teils neu + teils fast neu für K50/51 R1250GS + R1250GSA und R1200GS LC + R1200GSA LC + 2 Motorradwippen: Hallo zusammen, Herbstzeit ist Garagen-Aufräumzeit. Dies habe ich gerade mal gemacht und dabei sind mir ein paar tolle neue Sachen (neu, da vom...
  • Erledigt Codierplättchen & Federn für Schliesszylinder

    Codierplättchen & Federn für Schliesszylinder: Gegen Portoübernahme habe ich folgende Plättchen abzugeben:
  • Öl für den Hinteren Showa Dämpfer

    Öl für den Hinteren Showa Dämpfer: Hallo! Ich habe an meinem hinteren Dämpfer die Feder getauscht. Leider ist etwas Öl abhanden gekommen. Jetzt Frage ich welches Öl in den Orginal...
  • Codierplättchen BMW Tauschbörse: Kodierplättchen für Kofferschlösser – Bitte zuerst Beitrag #1 lesen und Ablauf beachten❗️♦️

    Codierplättchen BMW Tauschbörse: Kodierplättchen für Kofferschlösser – Bitte zuerst Beitrag #1 lesen und Ablauf beachten❗️♦️: Wir haben durch Spenden ein Päckchen mit allen drei Sorten von Plättchen und Federn gesammelt. Wenn jemand seine Kofferschlösser umcodieren möchte...
  • Progressive Federn VS einstellbare Feder für Gabel und Federbein

    Progressive Federn VS einstellbare Feder für Gabel und Federbein: Hat jmd. Erfahrung mit progressive Feder für Gabel und Federbein bzw. einstellbare Feder? Was kann ein progressives Federbein für die Gabel im...
  • Progressive Federn VS einstellbare Feder für Gabel und Federbein - Ähnliche Themen

  • Erledigt Scheiben, Ständer, Federn usw. ... teils neu + teils fast neu für K50/51 R1250GS + R1250GSA und R1200GS LC + R1200GSA LC + 2 Motorradwippen

    Scheiben, Ständer, Federn usw. ... teils neu + teils fast neu für K50/51 R1250GS + R1250GSA und R1200GS LC + R1200GSA LC + 2 Motorradwippen: Hallo zusammen, Herbstzeit ist Garagen-Aufräumzeit. Dies habe ich gerade mal gemacht und dabei sind mir ein paar tolle neue Sachen (neu, da vom...
  • Erledigt Codierplättchen & Federn für Schliesszylinder

    Codierplättchen & Federn für Schliesszylinder: Gegen Portoübernahme habe ich folgende Plättchen abzugeben:
  • Öl für den Hinteren Showa Dämpfer

    Öl für den Hinteren Showa Dämpfer: Hallo! Ich habe an meinem hinteren Dämpfer die Feder getauscht. Leider ist etwas Öl abhanden gekommen. Jetzt Frage ich welches Öl in den Orginal...
  • Codierplättchen BMW Tauschbörse: Kodierplättchen für Kofferschlösser – Bitte zuerst Beitrag #1 lesen und Ablauf beachten❗️♦️

    Codierplättchen BMW Tauschbörse: Kodierplättchen für Kofferschlösser – Bitte zuerst Beitrag #1 lesen und Ablauf beachten❗️♦️: Wir haben durch Spenden ein Päckchen mit allen drei Sorten von Plättchen und Federn gesammelt. Wenn jemand seine Kofferschlösser umcodieren möchte...
  • Progressive Federn VS einstellbare Feder für Gabel und Federbein

    Progressive Federn VS einstellbare Feder für Gabel und Federbein: Hat jmd. Erfahrung mit progressive Feder für Gabel und Federbein bzw. einstellbare Feder? Was kann ein progressives Federbein für die Gabel im...
  • Oben