P
pipi724
Gast
Hallo zusammen,
ich habe am WE einen Ölwechsel vollzogen. Zusätzlich zu dem eigentlichen Ölwechsel habe ich auch einen Wechsel von 10W40 zu 20W50 durchgeführt.
Nun habe ich nach den ersten Fahrten festgestellt, dass das Erreichen der 5 Balken innerhalb der Temeraturanzeige doppelt so lange wie vor dem Wechsel benötigt. Zudem scheint es mir so, als ob das Ziehen des Chokes (also Erhöhung der Leerlaufdrehzahl) sich im kalten Zustand nicht wirklich auswirkt. Erst wenn der Motor warm ist, bemerke ich eine Erhöhung der Leerlaufzahl.
Hm... die beide Bowdenzüge sind korrekt drin. Gibt es vielelicht noch igrendetwas anderes, was sich durch den Ölwechsel "verstellt" haben kann?
Grüße
ich habe am WE einen Ölwechsel vollzogen. Zusätzlich zu dem eigentlichen Ölwechsel habe ich auch einen Wechsel von 10W40 zu 20W50 durchgeführt.
Nun habe ich nach den ersten Fahrten festgestellt, dass das Erreichen der 5 Balken innerhalb der Temeraturanzeige doppelt so lange wie vor dem Wechsel benötigt. Zudem scheint es mir so, als ob das Ziehen des Chokes (also Erhöhung der Leerlaufdrehzahl) sich im kalten Zustand nicht wirklich auswirkt. Erst wenn der Motor warm ist, bemerke ich eine Erhöhung der Leerlaufzahl.
Hm... die beide Bowdenzüge sind korrekt drin. Gibt es vielelicht noch igrendetwas anderes, was sich durch den Ölwechsel "verstellt" haben kann?
Grüße

!
).
) Maximum darstellt und mithin irgendwas an der Verschleißgrenze angelangt ist (die bereits erwähnten Kolbenringe u. Ventilschaftdichtungen, Ventilführungen und in Folge die Schaftdichtungen ...). Da sollte wirklich schon eine blaue Fahne sichtbar sein, im Schiebebetrieb, beim Beschleunigen ...
(ich fahre lieber...), ist aber dafür "scheckheft-gepflegt". Ein echter technischer Defekt müsste dann ab Werk vorhanden und bis heute nach über 50 Tsd km nicht erkannt sein. Bei meinen Vorgänger-Moppeds R 80 und R 850 R kannte ich das Wort Ölverbrauch gar nicht.