Android Auto und Apple CarPlay an der GS.....

Diskutiere Android Auto und Apple CarPlay an der GS..... im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Heute erstmals das Teil auf der 1300er an den Strom gehängt. Zündung aus dauert 30 Sekunden bis der Stromfluss zum Navi unterbrochen wird. Gefühlt...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.576
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Was ist umständlich daran, kurz die Zündung aus zu machen?
Du stehst doch eh, wenn du eine Route planst, oder?
Heute erstmals das Teil auf der 1300er an den Strom gehängt. Zündung aus dauert 30 Sekunden bis der Stromfluss zum Navi unterbrochen wird. Gefühlt ist das lange.

Schneller geht es auf dem iPhone eine andere App zu öffnen, z. B. statt dem laufenden Kurviger GoogleMaps starten, dann wird direkt die CarPlay-Verbindung unterbrochen und es kann dann auf GoogleMaps ein Ziel angeroutet werden. Oder ich wechsle auf dem iPhone wieder zu Kurviger zurück und starkte dort eine neue Aktion.

Dabei kann die Zündung, falls ich, wie unterwegs meist üblich, auf dem Motorrad sitze, permanent aktiv/an bleiben.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.576
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Anhang anzeigen 791070

Sobald die CarPlay-Verbindung zwischen dem Navi und meinem iPhone 12 Pro hergestellt wird, im Normalfall automatisch, beginnt die Apple-Musik-App loszulegen. In dieser App sind in der Mediathek einige Alben, aber sonst kein zusätzliches Abo. "Automatische Wiedergabe" finde ich nicht bzw ist nicht zu erkennen. Auch in CarPlay oder auf dem Navi finde ich keine entsprechenden Einstellungen!?

Bisher muss ich die Musik auf dem iPhone in der Musik-App manuell beenden. Das stört mich. Auch wenn ich die Carplay-Verbindung manuell starte, ist es genau so.

Im Auto, dort startet CarPlay automatisch, kenne ich dieses Verhalten nicht.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.200
Modell
R1300GS Pure
Das muss am CarPlay-Gerät liegen. Mein IPhone kennt das nicht bei allen CarPlay-Geräten, u.a. dem Chigee AIO-5
 
Undicherst

Undicherst

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
1.260
Ort
72813 St. Johann
Modell
R 1200 GS MÜ
Nutzt von euch jemand Motobit in Verbindung mit Android Auto?
Ich habe das Problem, dass ich nur bereits auf dem Rechner oder dem Handy geplante Routen anzeigen lassen kann. Einfach nur die Karte ohne Tour anzeigen und die Fahrt evtl. aufzeichnen geht nur direkt am Handy, nicht aber auf Android Auto.
Wie bekomme ich das hin?
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.678
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Anhang anzeigen 782286

Ich habe dieses Teil hier liegen und im Trockentest (Wohnzimmer) gestartet. CarPlay / iPhone klappt soweit.

Es fehlen aber einige Apps die auf dem iPhone installiert sind. U. a. die BlitzerPro. Eine Möglichkeit weitere Apps hinzufügen finde ich nicht. Weder auf dem gekoppelten iPhone noch auf dem "Navi" selbst. Löschen/Deaktivieren von vorhandenen Apps ist kein Problem.

Ideen, Vorschläge?
Jedes CarPlay-Gerät, mit dem dein iPhone gekoppelt ist, wird in deinem iPhone separat in den CarPlay-Einstellungen angezeigt. Das bedeutet, wenn du z.B. ein Auto mit CarPlay hast, dass du die Einstellungen für dein Motorrad und dein Auto separat vornehmen kannst. Du kannst z.B. einstellen, welche Apps in welcher Reihenfolge auf dem Schirm angezeigt werden - und welche nicht. Du kannst auch im iPhone bestimmte Grund-Einstellungen wie Bildschirm-Hintergrund und Tag/Nacht-Einstellung vornehmen - separat für jedes gekoppelte Endgerät. Du findest die CarPlay-Einstellungen unter "Einstellungen > Allgemein -> CarPlay"

Bei der App-Auswahl analysiert dein iPhone alle installierten Apps und zeigt dir die an, die CarPlay-kompatibel sind. Du kannst bei jeder App entscheiden, ob sie auf dem Display erscheinen soll und wenn ja in welcher Reihenfolge. Man will natürlich, dass auf dem Motorrad die Apps auf dem Start-Screen erscheinen, die man auf dem Motorrad am häufigsten braucht. Es gibt auch Apps, die man auf dem Mopped garantiert nicht braucht, z.B. "Der Spiegel" oder "Microsoft Teams". Wenn dein iPhone deine Blitzer-App nicht aufführt, bedeutet das vermutlich, dass sie nicht CarPlay-kompatibel ist. Du kannst versuchen, ob ein Update im App store was bringt, sonst solltest du dich für eine andere App entscheiden.

Es gibt aber meines Erachtens ein paar blöde Einschränkungen: Erstens scheint CarPlay keine Nachrichten per Overlay-Banner zu erlauben. Ich habe zum Beispiel ein CarPlay-kompatibles RDKS namens FoBo Bike 2. Wenn das einen Alarm aussendet, dann erscheint eine Nachricht auf meinem iPhone - die ich nicht sehe, weil mein iPhone in meiner Jacke steckt. Auf dem CarPlay-Bildschirm erfolgt keine Alarmierung. Immerhin kriege ich einen Warnton in mein Headset. Das kann dir bei einer Blitzer-App auch blühen: Ein optischer Alarm wird eingeblendet - aber auf deinem iPhone, nicht auf CarPlay.

Außerdem gibt es in CarPlay eine Split-Screen-Darstellung: Links erscheint kompakt das Navi, rechts wird meistens der Musik-Player angezeigt. Manche Navi-Programme (zum Beispiel Calimoto) funktionieren nicht in Split Screen. Und statt des Musik-Players hätte ich vielleicht lieber rechts meine Blitzer-App oder meinen Reifendruck.

(Disclaimer: Das ist bei meiner Honda so. Vielleicht verhalten sich die Zusatz-Displays anders)
 
Paeule

Paeule

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2022
Beiträge
70
Kurze Zwischenbilanz nach 2 Monaten Nutzung.

Verwendete weitere Hardware: Moped R1150GS, Telefon Iphone 8, 256 GB. Headset Freedcoon FDC-01 FM

Betriebssystem: IOS 16.7.11

Der Monitor ist nach ca. 20 Sekunden mit dem Telefon verbunden, in 2 Fällen hat es bislang ca. 2 Minuten gedauert. Ausserdem zu beachten: Wenn ich zunächst die Zündung anschalte, den Verbindungsaufbau abwarte, mein Navi mit dem Ziel füttere und dann starte, erfolgt ein erneuter Verbindungsaufbau.

Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung ist gut.

Apple CarPlay habe ich so eingerichtet, dass ich alles, was auf dem Motorrad Sinn macht, gleich auf der ersten Seite habe, so dass ich nur noch zwischen Split Screen, Anwendung in Vollbilddarstellung und App-Kachelansicht hin- und herswitche.

Navis habe ich 4 Stück installiert, davon 3 Stück (Google Maps, Apple Karten, HereWeGo) kostenfrei sowie Kurviger im Tourer+ Abo.

Alle 4 funktionieren auch in Split-Screen Darstellung, sprich, ich seh den Navi-Bildschirm verkleinert und hab weiter Zugriff auf die Mediensteuerung. Wenns dann eng wird, ein Tipp auf die Navidarstellung und das Navi wird im Vollbild angezeigt.

Wenn ich alleine unterwegs bin, nutze ich meistens Google Maps, allerdings eingestellt auf „Autobahnen vermeiden“. Hier klappt erstaunlicherweise mit meinem Headset selbst während der Fahrt die Zieleingabe als Spracheingabe, allerdings schirme ich hierbei das Mikro mit der Hand ein wenig gegen äußere Einflüsse ab.

Ach ja, ehe ichs vergesse. Eine meiner ersten Folgeanschaffungen waren touchsreenfähige Mopedhandschuhe. Kann ich nur empfehlen, so kann man auch während der Fahrt (natürlich langsam) den Monitor bedienen und muss nicht jedes Mal anhalten und die Handschuhe ablegen.

Nun waren die ersten paar Wochen geprägt von Ausfahrten, an denen außer mir niemand teilnahm und natürlich ist man irgendwie geneigt, sich seine eigenen Investitionen schönzureden.

Letztes Wochenende war es nun erstmalig soweit, dass wir ca. 300 km zu viert unterwegs waren und ich den Guide gegeben habe. Natürlich war die Lästerei erstmal groß und Kommentare wie: „Na, mit deinem Temu-Navi kommen wir niemals an“ waren noch die freundlichsten 😊.

Am Ende haben aber alle ihre Meinung revidiert. Von insgesamt 4 Etappen habe ich die ersten 3 mit Kurviger geführt. Kurviger hat halt das Manko, dass es keine gesperrten Straßen kennt, aber ich muss sagen, das Umschwenken auf Alternativrouten klappte vergleichsweise schnell. Einziges kleines Manko bei Kurviger war folgendes: Sehr oft waren nach dem Start zunächst keine Sprachführung zu hören. Es hat eine Weile gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass ich die Einstellungen öffnen muss, Lautsprecher erst auf STUMM, dann wieder auf LAUT gestellt habe und auf einmal war auch die Sprachführung wieder zu hören.

Die letzte Etappe habe ich dann mit Google Maps geführt und war auch hier sehr positiv überrascht. An einer roten Ampel sagte einer der Mitfahrenden, er bräuchte jetzt bald mal eine Tanke.

Hier konnte ich dann während der Fahrt, Gesamtaufwand ca. 5 Sekunden, die nächste Tankstelle als Zwischenziel definieren. Das hab ich so noch bei keinem anderen Motorradnavi erlebt.

Alles in allem kann ich erneut den Monitor ganz klar empfehlen.

Für mich sind die Hauptargumente:

  • Warum soll ich viel Geld für ein Navigationsgerät ausgeben, wenn mein Telefon das eh schon alles kann?
  • Anbringung des Telefons mit Halter am Fahrzeug ist dazu geneigt, mittelfristig die Kamera zu zerstören.
  • Bei Telefonmontage am Fahrzeug hatte ich an heißen Tagen mehrfach temperaurbedingte Ausfälle
  • Wenn ich mir bei Nutzung des Bildschirms irgendwann mal ein neues Telefon gönne (könnte bei Iphone 8 durchaus mal irgendwann nötig sein), brauche ich keine neuen Halter oder dergleichen. Das Pairing an sich ist in weniger als einer Minute erledigt

Grüße aus dem sonnigen Westerwald, über dessen Höhen heute mal kein kalter Wind pfeift ;-)
 
Thema:

Android Auto und Apple CarPlay an der GS.....

Android Auto und Apple CarPlay an der GS..... - Ähnliche Themen

  • Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto

    Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto: Ich benutze das Chigee AIO6 für BMW (Handy: Samsung S25 Ultra), jedoch habe ich aktuell das Problem dass die Verbindung zum Android Auto...
  • Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und.....

    Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und.....: Hallo Forum, ich hab heute endlich einmal eine größere Tour mit meinem neuen Chigee AIO-6 MAX machen können und was soll ich sagen......TOP! Es...
  • Erledigt carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad

    carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad: 6 Zoll BMW Aufnahme, mit Lichtsensor Verkaufe hier mein Carplay/AndroidAuto Gerät wg. Motorradwechsel. So gut wie neu, gekauft am 07.05.25 vom...
  • Carplay/Android Auto Gerät mit SIM-Karte?

    Carplay/Android Auto Gerät mit SIM-Karte?: Nabend, hab grad mal etwas den Überblick verloren, deswegen frag ich mal kurz. Gibt es eigentlich irgendein Gerät, also Carpuride, Chigee und wie...
  • Erledigt CARabc DB601, Version mit Lichtsensor, NEU

    CARabc DB601, Version mit Lichtsensor, NEU: Ich habe das Gerät vom Hersteller zu Testzwecken erhalten, daher ohne Rechnung. Das Gerät ist quasi neu, nur bei 2 Touren dabei gehabt. Die...
  • CARabc DB601, Version mit Lichtsensor, NEU - Ähnliche Themen

  • Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto

    Chigee AIO6 für BMW - Verbindungsprobleme mit Android Auto: Ich benutze das Chigee AIO6 für BMW (Handy: Samsung S25 Ultra), jedoch habe ich aktuell das Problem dass die Verbindung zum Android Auto...
  • Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und.....

    Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und.....: Hallo Forum, ich hab heute endlich einmal eine größere Tour mit meinem neuen Chigee AIO-6 MAX machen können und was soll ich sagen......TOP! Es...
  • Erledigt carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad

    carabc DB601 Apple Carplay/Android Auto für BMW-Motorrad: 6 Zoll BMW Aufnahme, mit Lichtsensor Verkaufe hier mein Carplay/AndroidAuto Gerät wg. Motorradwechsel. So gut wie neu, gekauft am 07.05.25 vom...
  • Carplay/Android Auto Gerät mit SIM-Karte?

    Carplay/Android Auto Gerät mit SIM-Karte?: Nabend, hab grad mal etwas den Überblick verloren, deswegen frag ich mal kurz. Gibt es eigentlich irgendein Gerät, also Carpuride, Chigee und wie...
  • Erledigt CARabc DB601, Version mit Lichtsensor, NEU

    CARabc DB601, Version mit Lichtsensor, NEU: Ich habe das Gerät vom Hersteller zu Testzwecken erhalten, daher ohne Rechnung. Das Gerät ist quasi neu, nur bei 2 Touren dabei gehabt. Die...
  • Oben