
moubeli
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.09.2020
- Beiträge
- 2.809
- Ort
- Spessart
- Modell
- "Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Hallo Forum, eben hat sich folgendes an einer ansteigenden Parkplatz-Ausfahrt zugetragen: Fahrer kam längs des für ihn erhöhten Asphalt-Rand zu stehen und hatte keinen Bodenkontakt mehr mit dem linken Fuß. Gang war drin (großer Sporttourer), aber er kam nicht vom Fleck, rollte immer wieder etwas nach hinten und bat schließlich um Hilfe, ließ sich seitlich festhalten um anzufahren. Er gehörte wohl zu denjenigen Motorradfahrern, die am Berg die Fußbremse nutzen, um das Bike am rollen zu hindern. Meine Frau hat das auch so gelernt, und hat ebenfalls teils beträchtliche Schwierigkeiten beim anfahren bergauf.
Ich kenne das ganz anders: ich bremse mit der Hand und lasse gleichzeitig mit dem Gasgeben die Bremse (und natürlich links die Kupplung) kommen. Und fahre so jede erdenkliche Rampe im stop and go, wenn es sein muss.
Mich interessiert nun doch, wie ihr das so macht. Mit der Hand oder mit dem Fuß bremsen? Also nicht in speziellen Fällen, sondern so ganz standardmäßig? Ein Bekannter von uns sagte "sowohl als auch".
Vielen Dank vom Norbert
Ich kenne das ganz anders: ich bremse mit der Hand und lasse gleichzeitig mit dem Gasgeben die Bremse (und natürlich links die Kupplung) kommen. Und fahre so jede erdenkliche Rampe im stop and go, wenn es sein muss.
Mich interessiert nun doch, wie ihr das so macht. Mit der Hand oder mit dem Fuß bremsen? Also nicht in speziellen Fällen, sondern so ganz standardmäßig? Ein Bekannter von uns sagte "sowohl als auch".
Vielen Dank vom Norbert