Anhänger und Gewicht

Diskutiere Anhänger und Gewicht im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Gerade wenn man auch mal schneller als nur 80 oder 100 km/h fahren will, gilt: mindestens die obere erlaubte Grenze der Stützlast ausnutzen und...
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Gerade wenn man auch mal schneller als nur 80 oder 100 km/h fahren will, gilt:
mindestens die obere erlaubte Grenze der Stützlast ausnutzen und evtl 10% mehr.

Zementsäcke finde ich zum tarieren übrigens nicht so gut, denn entweder sind die im Ventilbereich doch nicht ganz dicht und stauben im Trockenem oder es regnet. Ich hab seit fast 40 Jahren dafür zwei kleine stabile je ca 25 kg Säckchen mit alten (echten Blei) Auswuchtgewichten, die im Winter bei Hecktrieblern (damals Strich 8 /123er/124er) im Kofferraum in die Seiten des Kotflügels kamen oder sonst mit einem Spanngurt auf der Schiene des Hängers an der richtigen Position befestigt werden. Sehr schön sind dann noch genügend Luft in frischen Reifen und evtl höhenverstellbare Stoßdämpfer, fährt sich besser und fällt auch nicht so auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
brummel

brummel

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.069
Ort
7933x Herwelze
Modell
R 1200 GS
Wenn man die Zementsäcke kurzzeitig wässert, stauben sie nie mehr! :p
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Mach es, aber Du saust dich beim Handling damit trotzdem noch ein und Blei nimmt aufgrund des spezischen Gewichts weniger Platz ein und in Säckchen Form passt es auch prima mit in die Reserveradmulde ohne dort Kofferraumplatz zu beanspruchen. :p
 
Karli1512

Karli1512

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
523
evtl. einen oder beide Boxer rückwärts verladen, könnte die Stützlast auf die AK was erleichtern!
Und achte darauf, dass Du das Abreisseil für die Handbremse nicht an dem Kugelkopf sondern sonstwo am Fz befestigt. In der Schweiz und in den NL sind sonst 480 € Strafe fällig!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast20919

Gast
IMG_3123.jpg genau Karl 1512 ,heute schnell noch eine Öse angebracht für die Schweiz !!!
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.801
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Das mit dem Abreisseil ist sicher ein guter Tipp

Aber die Beladung würd ich lassen
Wie oben beschrieben dürfte das an der AHK fast perfekt passen
Und wie in den Filmchen zu sehen - lieber etwas mehr als zu wenig Stützlast - fährt sich schöner und sicherer
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Stimmt das mit dem anderen Befestigungspunkt für das Abreißseil oder ist das ein Scherz? :confused:
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.801
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Das mit dem Abreisseil bzw. Mit dem Bestigungspunkt würde mich auch interessieren?
Mein Touran mit Werksseitiger, elektrisch ausklappbarer AHK hat eine längliche Öse am Kupplungshaken - kann die verwendet werden weil es ja eine fest montierte Schwenkanhängerkupplung ist (also untrennbar)?
Und betrifft das mit dem zusätzlichen Befestigungspunkt an der Karosserie nur abnehmbare Kupplungen? (Was ja durchaus Sinn machen würde- aber Sinn und Gesetz [emoji848]) ?

Oder gilt das doch für alle AHKs?
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
..das ist kein Scherz...das Abreißseil darf nicht nur über den Kugelkopf gehängt werden, sondern muss dort an einer geschlossenen Öse eingehakt werden...lt. Schweizer Behörden soll so vermieden werden das das Abreißseil sich versehentlich über den Kugelkopf auf die Kupplung verschiebt und somit nicht mehr beim Trennen des Hängers vom Fahrzeug die Anhängerbremsen nicht mehr betätigen kann..
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.801
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Das hört sich auch sinnvoll an!

Dann kann man ja die Öse an der AHK verwenden

Aber nur bei gebremsten Anhängern hilf dann das Seil um eine Zwangsbremsung einzuleiten

Brauchts das dann bei (meistens) ungebremsten Motorradanhängern auch?

Mein ungebremster Stema hat - wenn ich mich recht entsinne - gar kein Abreisseil ?
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.725
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Moin,

die fest am Auto angebrachte Öse muss auf jeden Fall in Holland und der Schweiz genutzt werden, deshalb heißt sie auch Hollandöse. ;) Die Rennleitung in Holland soll auch verschärft danach gucken.

Ältere AHKs haben keine Öse, daher sollte vorsichtshalber das Abreißseil in diesen Ländern direkt am Auto befestigt werden. Hier gibt's Nachrüstmöglichkeiten. https://hollandöse.de/
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
bei ungebremsten Anhängern wird kein Abreißseil benötigt da auch keine Bremsanlage betätigt werden kann....und das dünne Stahlseil reißt im Zweifelfall auch beim ersten Schleuder- oder Verdrehungsvorgang ab...reicht ja auch...muss ja nur den Handbremshebel der Auflaufbremse voll hochreißen...
 
grisuknipser

grisuknipser

Dabei seit
07.07.2013
Beiträge
130
Ort
Am Bodensee
Modell
R1200GS Rallye
Hallo spark,
Das ist nicht richtig. Auch bei ungebremsten Anhängern muss in der Schweiz ein Seil oder eine Kette verhindern, dass sich der Anhänger unkontrolliert vom Fahrzeug löst.
Wie das erreicht wird, ist allerdings nicht genau definiert.
Der schwarze Peter liegt mal wieder beim Fahrer.

Gruß grisuknipser
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo spark,
Das ist nicht richtig. Auch bei ungebremsten Anhängern muss in der Schweiz ein Seil oder eine Kette verhindern, dass sich der Anhänger unkontrolliert vom Fahrzeug löst.
Wie das erreicht wird, ist allerdings nicht genau definiert.
...
So ist es.
Und für diese Anhänger reicht ein Abreißseil nicht aus!
Eine zugelassene Lösung habe ich dazu noch nicht gefunden. Bisher nur irgendwelche selbsterdachten Kreationen.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Ok...wieder etwas gelernt...
Dann hilft fast nur eine Maulkupplung...
 
Karli1512

Karli1512

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
523
wer also gen Süden mit dem Anhänger vereisen möchte sollte schau'n, ob eine Öse an der AHK vorhanden ist, oder er nimmt einen Umweg über F oder die Ostblockländer, den A kassiert auch ca 200€
Gruß
KH
 
brummel

brummel

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.069
Ort
7933x Herwelze
Modell
R 1200 GS
Das Abreisseil ist dazu da, um im Falle des Verlustes des gebremsten Anhängers die Feststellbremse zu ziehen. In der CH und A muss die Leine oder Seil an einer Öse befestigt werden. Vorschrift und Geldmacherei. Ist halt so.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Das Abreisseil ist dazu da, um im Falle des Verlustes des gebremsten Anhängers die Feststellbremse zu ziehen. In der CH und A muss die Leine oder Seil an einer Öse befestigt werden. Vorschrift und Geldmacherei. Ist halt so.
..wie wir weiter oben belehrt wurden ist in der Schweiz eine entsprechende Seilfixierung auch für ungebremste Anhänger erforderlich damit sie beim Lösen von der Kugelkopfkupplung nicht herrenlos herumtrollen...
Wenn ich mir nun vorstelle das ein Hänger von 750kg ( alle mit mehr Gesamtgewicht dürften wohl eine Auflaufbremse besitzen) sich von der Kupplung trennt ( Kugelkopf verschlissen, zu viel Spiel, seitlich Kränkung bis hin zum "Auskugeln" etc.), ..und mir dann noch vorstelle das dieses bei 80~100km/h passiert...da wird man schon eine massive Schmiedekette oder ein massives Stahlseil am Zugfahrzeug befestigen müssen um den Anhänger am Fahrzeug "anzubinden"...zusätzlich benötigt man am Fahrzeug eine massive( eventuell mit dem Rahmen/Halterung der Anhängerkupplung verbundene Konstruktion, welche in der Lage ist die seht hohen Belastungen/Kräfte auszuhalten...zum Beispiel beim Schleudervorgang und Umkippen des Anhängers....
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.801
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
@Spark,

dann vermute ich mal, daß der Vorbesitzer meines ungebremsten Anhängers wohl mit dem Wissen schon durch die Schweiz ist, denn da ist eine relativ starke Kette dran,
Allgemein: über 750 kg ( Danke Juekl für den Hinweis - es sind Kg nicht Km) brauchts eine Auflaufbremse - die dann auch über Seil/Kette beim Lösen gezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Anhänger und Gewicht

Anhänger und Gewicht - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen)

    Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen): Der Anhänger ist für 2 Boxer geeignet. Zuletzt waren eine GS 1300 und eine GS Adventure 1300, beide mit Motor-Schutzbügel von BMW, geladen...
  • Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?

    Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?: Ich nicht, deswegen habe ich mir folgendes Helferlein montiert
  • Andorra Hotel mit Parkplatz für 2 Autos und 2 Anhänger

    Andorra Hotel mit Parkplatz für 2 Autos und 2 Anhänger: Morsche…..wwiß oder kennt evtl jemand ein Hotel in Andorra, wo man 2 Autos und 2 Anhänger ca 1 Woche stehen lassen kann / oder gegen Bezahlung...
  • Humbaur Anhänger HM 102113 für zwei GSen?

    Humbaur Anhänger HM 102113 für zwei GSen?: Hallo! Hat hier jemand einen Humbaur Anhänger HM 102113? Kann man damit 2 GS transportieren? 1250/1300? Keine Adventure? Ich hab etwas sorge...
  • Anhänger gewichte

    Anhänger gewichte: Hallo, Freunde, ich habe mir einen gebrauchten Motorradanhänger gegönnt und möchte morgen erstmal damit ausfahren. Ich habe eine 1200 GS und eine...
  • Anhänger gewichte - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen)

    Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen): Der Anhänger ist für 2 Boxer geeignet. Zuletzt waren eine GS 1300 und eine GS Adventure 1300, beide mit Motor-Schutzbügel von BMW, geladen...
  • Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?

    Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?: Ich nicht, deswegen habe ich mir folgendes Helferlein montiert
  • Andorra Hotel mit Parkplatz für 2 Autos und 2 Anhänger

    Andorra Hotel mit Parkplatz für 2 Autos und 2 Anhänger: Morsche…..wwiß oder kennt evtl jemand ein Hotel in Andorra, wo man 2 Autos und 2 Anhänger ca 1 Woche stehen lassen kann / oder gegen Bezahlung...
  • Humbaur Anhänger HM 102113 für zwei GSen?

    Humbaur Anhänger HM 102113 für zwei GSen?: Hallo! Hat hier jemand einen Humbaur Anhänger HM 102113? Kann man damit 2 GS transportieren? 1250/1300? Keine Adventure? Ich hab etwas sorge...
  • Anhänger gewichte

    Anhänger gewichte: Hallo, Freunde, ich habe mir einen gebrauchten Motorradanhänger gegönnt und möchte morgen erstmal damit ausfahren. Ich habe eine 1200 GS und eine...
  • Oben