R 1150 GS Anlasser Rotor defekt?

Diskutiere Anlasser Rotor defekt? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, von einem Freund habe ich einen Anlasser, der in seiner Werkstatt als defekt deklariert wurde. Ich dachte mir- den nimmste mal...
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Hallo zusammen,
von einem Freund habe ich einen Anlasser, der in seiner Werkstatt als defekt deklariert wurde. Ich dachte mir- den nimmste mal auseinander, damit ich im Ernstfall Fehler vermeiden kann. Um es vorweg zu nehmen: nein, ich habe tatsächlich keinen Funktionstest gemacht, ihn also nicht angeschlossen, sondern angefangen, ihn zu demontieren.
Ging alles lt. Anleitung PB sehr gut. Als ich den Rotor in der Hand hatte, fiel mir die Metallabdeckung entgegen.
Daher 2 Fragen: die Wicklungen unter dieser Abdeckung sollten doch bestimmt alle isoliert sein: ich denke, dass sich die Abdeckung gelockert hatte und sich mitgedreht hat und so die Isolierung der einzelnen Windungen zerstört hat. Sehe ich das richtig?
Zweite Frage: an der Seite des Rotors sind an zwei Stellen Vertiefungen, die aber irgendwie gewollt aussehen- stimmt das?

P1050569_1.JPGP1050570_1.JPGP1050571_1.JPG
Über Tipps freue ich mich, VG Thomas

Korrektur/Ergänzung:
Die Abdeckung soll sich ja wohl mitdrehen- hat sich aber- evtl. durch ein vorhandenes Axialspiel- verkantet und eben nicht mitgedreht und so zur Zerstörung der Isolierung gesorgt.
Welche Teile- ich baue das Ding erstmal wieder zusammen- kann man wahrscheinlich noch verwerten:
Das Motorgehäuse mit den angeklebten Magneten sieht noch sehr gut aus. Die Welle eigentlich auch- eigentlich- bis auf evtl. die Lager alles noch zu verwerten?
 
Zuletzt bearbeitet:
GS11

GS11

Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo Thomas,

da gehst Du folgendermaßen vor: Alle Teile reinigen, das Getriebe und alle Lagerstellen neu fetten. Als Fett verwende ich ein Fett wie es in Getrieben von Flex und Bohrmaschinen verwendet wird.Such Dir in der Gegend einen Betrieb der Elektrowerkzeuge repariert und lass Dir ein Marmeladenglas voll machen. Dieser lose Blechdeckel ist eigentlich mit dem Gehäuse des Planetengetriebes verpresst. Den drückst Du wieder rein und verklebst und beschichtest ihn anschließend mit 2K Kleber. Dann hält er und ist isoliert. Jetzt kannst Du den Anlasser zusammenbauen und mit einer Batterie testen. Die angescheuerten Stellen des Rotors sprüst Du mit Klarlack ein. Wenn es nicht geht entweder PN oder mit nach Breitenau bringen. Dann schau ich mal drauf.

Gruß Thomas
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hi Thomas
Das Material was fehlt musste weg, dadurch ist der Rotor ausgewuchtet.
Defekt war der Anlasser, da der Deckel nicht mehr fest war und einen Kurzschluss produzierte.
Mach es so wie Thomas schreibt, dann geht er bestimmt wieder.
Viel Glück
Edgar
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Werde ich so machen- @Thomas und Edgar! Bin gespannt- wenn es fkt, dann habe ich ein Reserveteil. Besser, als für die Mülltonne. Und so ein Planetengetriebe ist ja schon geil anzusehen ;-)
VG Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Wenn Du anstelle des Klarlacks Epoxikleber verwendest (UHU-PLUS) und den warm (sehr flüssig) aufpinselst ist das Ding besser als neu. Kalt (dickflüssig) kannst Du damit das Blech ankleben.
gerd
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Hi Gerd, wie erhitzt Du den Kleber? Wasserbad?
VG und Danke für den Tipp
Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Hi Gerd, wie erhitzt Du den Kleber? Wasserbad?
Nö, mit dem Heissluftfön. Er darf ja bis zu 200 Grad haben. Ideal für die Festigkeit sind 160, praktisch dann wenn er (weit unter 160!) gerade zu fliessen beginnt :-). Bringt man ihn dann mit dem kalten CU zusammen wird er schnell fest und sickert nicht "100m" tief ein
Nebeneffekt bei heissem Kleber: Er härtet relativ schnell und transparent aus (nicht nur opak in 12 Std) und erreicht eine höhere Festigkeit (in diesem Fall egal)
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Kleines update:
alles demontiert, gereinigt usw. Epoxikleber gekauft- von Uhu habe ich nix bekommen, aber von Liqui Moly. Die Sache mit dem Erwärmen habe ich probiert- aber bei diesem Kleber nicht zu empfehlen- er ist aber auch so schon weich/flüssig genug.
Heutiges Abenteuer war die Feder.... in der Abenddämmerung auf der Terrasse sitzend ist mir diese Kack-Feder über die Schulter hinab in den abschüssigen Garten geflogen- dort wachsen Efeu, mehrere Büsche, ein Baum, alles mögliche, ca. 3qm kamen in Frage..... aber ich habe die Kackfeder gefunden!
Alles geklebt, montiert- morgen, wahrscheinlich eher übermorgen kann ich eine Funktionsprüfung machen- mal sehen, ob sich die Arbeit gelohnt hat!
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
noch ein Update- bzw. eine Frage.....
Zum Funktionstest des Anlassers wollte ich weder meinen fkt. Anlasser aus dem Mopped bauen, noch die Batterie vom Mopped anzapfen. Also habe ich eine alte Autobatterie genommen- die steht schon einige Zeit herum und ich lade sie seit ein paar Stunden- zZ so ca. 8-9V, wenn ich meinem Multimeter-für-Arme trauen kann, bzw richtig ablese. Schrauben kann ich ganz gut- aber Stromzeugs.....nicht mein Ding. Also gut- habe das kleine Plus (ich nehme an, dass ist das Schalt-Plus vom Starterknopf) mit dem fetten Plus gebrückt. Masse habe ich an eine Befestigungsschraube des Anlassers gehalten. Plus und Minus Kabel jetzt an die Batterie (die noch nicht so ganz voll war). Ich hatte damit gerechnet, dass sich wenigstens ein bischen was tut- aber leider Fehlanzeige. Reagiert der Anlasser tatsächlich erst ab voller Batterie-Spannung von >12V? :confused:
Oder habe ich was falsch gemacht? Könnte ja sein, weil Stromzeugs und ich sind nicht sooo gute Freunde....
Und noch ne Frage: der Freilauf. Wie leicht muss der laufen? Ich kann ihn mit dem kleinen Finger gut weiterdrehen- aber nicht so leichtgängig, als würde ich eine Mutter auf ein Gewinde drehen (anderes Bsp. finde ich gerade nicht):p
VG Thomas
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hallo Thomi
Bis lang alles richtig, nachdem du Plus und Minus richtig angeschlossen hast, musst du noch den Anlasserknopf simulieren, indem du ein Kabel mit an Plus klemmst, und das andere Ende an den kleinen Anschluss hältst. Dieser betätigt den Magnetschalter und schaltet Plus zum Motor durch.
Viel Erfolg Edgar
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Hi Edgar,
ded Magnetschalter (also das "kleine" Plus hatte ich ja gebrückt, also mit einem Kabel mit dem "fetten" Plus verbunden. Liegts vielleicht doch nur an der noch nicht ganz vollen Batterie?
VG Thomas
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hi
Dann lade doch noch weiter. Die Kabel sollten auf jeden Fall dicker als Rosendraht sein.
Ansonsten bringst du den Starten mit zum Treffen, so wie der andere Thomas schon schrieb.
Mach Feierabend!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Eine 12V Batterie die nur noch 8V hat ist nicht "noch nicht ganz voll" sondern leer und Du kannst sie nur als Briefbeschwerer verwenden. Die hat es hinter sich.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Ja, ich fürchte es auch- dabei stand sie nur ein paar Jahre und ist erst 15 Jahre alt. Keine Qualität.... ;-)
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hi Thomas
Deine Geduld wollte ich haben!

Gruß Edgar
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
halb so schlimm, ich stand die 15 Jahre ja nicht daneben. ;-)
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
Hi Thomas
Von mir gemeint, war deine Geduld den Anlasser nicht einfach mit der Batterie des Autos zu probieren.
Gruß Edgar
 
Fanthomas

Fanthomas

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
So, heute an der Autobatterie getestet: funktioniert einwandfrei. Hab mich richtig erschreckt, als der "Werkstattschrott" so plötzlich lief- und wie schnell das kleine Teil dreht, Respekt kleiner Anlasser! Und der wird jetzt wahrscheinlich besser sein, als mein 17 Jahre altes Teilchen- aber solange ich keine größere Tour plane, bleibt meiner erst mal drin- fkt ja noch.
VG Thomas:spin:
 
Thema:

Anlasser Rotor defekt?

Anlasser Rotor defekt? - Ähnliche Themen

  • Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal

    Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal: Hallo, Ich habe derzeit das Problem, dass meine 1100er GS nicht anspringt. Während gestern der Anlasser noch fleißig orgelte, klickt der Anlasser...
  • Anlasser dreht schwer

    Anlasser dreht schwer: Hallo , mein Name ist Kuno und ich habe bei meiner F650 Gs Twin folgendes Problem und hoffe das mir jemand hier im Forum die Lösung nennen kann...
  • Ersatzteile Anlasser Valeo

    Ersatzteile Anlasser Valeo: Servus, bei der Montage des Anlasser ist mir die Plastikhalterung (die für die Kohlen) zerbröselt. Lt Katalog gibt es das nicht einzeln. Gibt es...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Suche R1150GS Anlasserkranz u. Anlasser

    R1150GS Anlasserkranz u. Anlasser: Hallo, Ich suche ein Schwungrad bzw Anlasserkranz für meine 1150 GS. Wäre Toll wenn jemand noch was intaktes hat. Ebenso auch einen Original...
  • R1150GS Anlasserkranz u. Anlasser - Ähnliche Themen

  • Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal

    Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal: Hallo, Ich habe derzeit das Problem, dass meine 1100er GS nicht anspringt. Während gestern der Anlasser noch fleißig orgelte, klickt der Anlasser...
  • Anlasser dreht schwer

    Anlasser dreht schwer: Hallo , mein Name ist Kuno und ich habe bei meiner F650 Gs Twin folgendes Problem und hoffe das mir jemand hier im Forum die Lösung nennen kann...
  • Ersatzteile Anlasser Valeo

    Ersatzteile Anlasser Valeo: Servus, bei der Montage des Anlasser ist mir die Plastikhalterung (die für die Kohlen) zerbröselt. Lt Katalog gibt es das nicht einzeln. Gibt es...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Suche R1150GS Anlasserkranz u. Anlasser

    R1150GS Anlasserkranz u. Anlasser: Hallo, Ich suche ein Schwungrad bzw Anlasserkranz für meine 1150 GS. Wäre Toll wenn jemand noch was intaktes hat. Ebenso auch einen Original...
  • Oben