Anlasser von Götz...kann der was?

Diskutiere Anlasser von Götz...kann der was? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die meisten DOHC-Fahrer kennen die Gedenkminute beim Anlassen des Motors wenn der Anlsser sich quält. Ich leider auch. Nun wollte ich den...
3

32vdriver

Themenstarter
Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
37
Die meisten DOHC-Fahrer kennen die Gedenkminute beim Anlassen des Motors wenn der Anlsser sich quält.
Ich leider auch.
Nun wollte ich den Anlasser eigentlich ausbauen, reinigen und neu fetten, was Abhilfe schaffen soll.
Grad eben sehe ich die Firma Götz bietet für knapp 80 Euro ein neuen Anlasser an, der angeblich sogar mehr Power hat als das Originalteil.
Hat jemand Erfahrungswerte?

Ach ja, Kontakte und Batterie sind okay. Liegt sicher am Anlasser.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.049
Hi
Mehr Power heisst höhere Anschlussleistung und somit höhere Batteriebelastung.
Wobei ich das lediglich für Werbung halte.
Ausserdem stellt Götz den Anlasser nicht her. sondern vertreibt vermutlich einen aus China den es im Internet für 45 gibt.
2 Dinge frage ich mich: Weshalb vertreibt Götz 3 verschiedene Anlasser für das gleiche Mopped und weshalb ist das Produktdatenblatt gar kein Datenblatt sondern das Sicherheitsdatenblatt.
Somit ist "mehr Power" eine reine Behauptung wobei der Satz "Erfüllt oder übertrifft die OEM-Spezifikationen gegenüber dem schwachen original Anlasser " in sich Blödsinn ist.
Der originale Anlasser ist ein OEM-Produkt und wenn etwas anderes die Eigenschaften dieses "schwachen Anlassers" (der auch millionenfach Opel anschmeisst) "erfüllt oder übertrifft" heisst das gar nix sondern ist eine Floskel
ABER: Du hast im Gewährleistungsfall einen Ansprechpartner in DE .
gerd
 
Hansomat

Hansomat

Dabei seit
25.06.2020
Beiträge
30
Modell
K50 2014, K26 2009
Ich hatte 6 Jahre eine R1200RT (K26) mit dem 110 PS DOHC Motor. In die Batteriehalterung passte gut eine Hawker Reinblei Batterie, die einen höheren Startstrom liefert.

Danach war der "Anlass-Jodler" bei mir verschwunden, selbst nach 3 Mo Winterpause ohne nachladen. Die vorherige Serienbatterie galt laut Werkstatt-Test als in Ordnung.
 
gipsilo

gipsilo

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
1.347
Ort
Süddeutschland
Modell
R1200GS TÜ Bj. 2012
Ich hatte 6 Jahre eine R1200RT (K26) mit dem 110 PS DOHC Motor. In die Batteriehalterung passte gut eine Hawker Reinblei Batterie, die einen höheren Startstrom liefert.

Danach war der "Anlass-Jodler" bei mir verschwunden, selbst nach 3 Mo Winterpause ohne nachladen. Die vorherige Serienbatterie galt laut Werkstatt-Test als in Ordnung.
Also ich hatte beim Kauf meiner GS mit DOHC Motor auch eine Hawker verbaut bei der das Moped auch die Gedenksekunde hatte also dachte ich mir spendiere ich ihr eine neue originale Exide Batterie. Was soll ich sagen es hat sich nichts verändert die selbe Gedenksekunde mit der neuen Batterie.
Ich glaube das diese Hawker Batterien viel zu viel "Gehypt werden" und auch nicht besser sind als die Exide von denen ich überzeugt bin.
Wegen der Gedenksekunde habe ich beschlossen das ich damit leben werde und sollte es mal viel schlechter werden ich eher in einen neuen Anlasser investiere als in eine neue Batterie.

gipsilo
 
gs0711

gs0711

Dabei seit
10.05.2011
Beiträge
204
Ort
Taunus
Modell
BMW R1200GS (TÜ), F800GS (2008)
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
772
Mehr Power heisst höhere Anschlussleistung und somit höhere Batteriebelastung.
Keine Ahnung ob es so ist, aber es waere zumindest theoretisch moeglich das
das Getriebe im Anlasser eine andere Uebersetzung hat. Dann koennte man die
Startdrehzahl vom Anlasser verringern und wuerde so weniger Leistung brauchen und die Spannung der Batterie steigt wirder.
Und wenn man bedenkt das der Anlasser an der Batterie fast in Leistunganpassung
arbeitet, dann koennte das den Wirkungsgrad verbessern.
Leistungsanpassung – Wikipedia

Dadurch das diese System so grenzwertig designt wurde koennen schon Kleinigkeiten eine Menge veraendern. Also theoretisch. :angel:

Olaf
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.248
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich würde erst ml 2 Dinge unter dem Start messen:
1. Startstrom
2. Spannung auf die der Anlasser und mit neuer Messung direkt an den Batteriepolen einsinkt.
Ich habe eine Lifepo4 und noch nie eine Gedenksekunde bei über OT gehabt.
Dazu eine DOHC mit 1250 ccm und ggf. mehr Kompression.
Ich würde den Anlasser zerlegen und schmieren. Dann Übergangswiderstände an Batterie und Massekabeln suchen, indem man mit dem Voltmeter direkt an jeder Verbindung misst.
Beispiel:
Startspannung direkt am Anlasser Plus und Anlasser Masse unter dem Start = ZB 9,5 Volt
Dann direkt an der Batterie oben = ZB. 10,4 Volt also fallen die 0,9 Volt irgendwo ab. Saubermachen neu festschrauben.. Fallen an dem Massekabel /Verschraubung Minus an das Getriebe 0,5 Volt ab hat man schon das Meiste gefunden..

Grenzwertig ist für mich auf jeden Fall, die nur 11,5 oder 12 AH.. und damit der mögliche Startstrom.
Größer geht nicht einzubauen aber man kann eine Yuasa 12 H- BS YUASA MF YTX14H-BS AGM 12V 12Ah 240A/EN Motorradbatterie kaufen die dann statt 200 A eben 220 oder 240 A bringt, einer beichtete dass damit das Starten besser wurde.

Eine Blei startet bei mir mit 1,5 Volt weniger als meine 7 AH Lifepo4
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
772
Dann Übergangswiderstände an Batterie und Massekabeln suchen, indem man mit dem Voltmeter direkt an jeder Verbindung misst.
Ich kann das nur untertreichen! Das Problem ist aber das die Spannungen nur sehr kurz anliegen weil sie stark mit der Kompression und dann mit der Last auf dem Anlasser schwanken. Das macht die Messungen ohne Oszi leider schwer weil Multimeter damit eigentlich schon ueberfordert sind.

Mindestens mal alle Klemmen am Anlasser und die Masseklemme am Motorblock abmachen und da ueberall mit der Drahtbuerste rueber! Ich hab ausserdem bei mir das Pluskabel zum Anlasser durch ein dickeres ersetzt weil ich finde das BMW da ein bisschen sparsam war. Das die Batterieklemmen in einem perfektem Zustand ein muessen versteht sich wohl von selbst.

Grenzwertig ist für mich auf jeden Fall, die nur 11,5 oder 12 AH.. und damit der mögliche Startstrom.
Größer geht nicht einzubauen aber man kann eine Yuasa 12 H- BS YUASA MF YTX14H-BS AGM 12V 12Ah 240A/EN Motorradbatterie kaufen die dann statt 200 A eben 220 oder 240 A bringt, einer beichtete dass damit das Starten besser wurde.
Ich hab bei mir im letzten Winter die Yuasa YTX14H-BS (WC) AGM 12V 12AH CCA 240A eingebaut nachdem vorher die Bosch versagt hatte. Damit geht es aktuell. Erst vor 2-3Tagen bei 0°C gestartet.:cold:

Olaf
 
Thema:

Anlasser von Götz...kann der was?

Anlasser von Götz...kann der was? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Abdeckung für Anlasser R 1100 GS , R850 GS

    Abdeckung für Anlasser R 1100 GS , R850 GS: Biete eine Abdeckung für den Anlasser an. Eingegossene Teilenummer ist 11 14 1 341 307 Das ist die Rohteilenummer die der ETK nicht kennt...
  • Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal

    Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal: Hallo, Ich habe derzeit das Problem, dass meine 1100er GS nicht anspringt. Während gestern der Anlasser noch fleißig orgelte, klickt der Anlasser...
  • Anlasser dreht schwer

    Anlasser dreht schwer: Hallo , mein Name ist Kuno und ich habe bei meiner F650 Gs Twin folgendes Problem und hoffe das mir jemand hier im Forum die Lösung nennen kann...
  • Ersatzteile Anlasser Valeo

    Ersatzteile Anlasser Valeo: Servus, bei der Montage des Anlasser ist mir die Plastikhalterung (die für die Kohlen) zerbröselt. Lt Katalog gibt es das nicht einzeln. Gibt es...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Abdeckung für Anlasser R 1100 GS , R850 GS

    Abdeckung für Anlasser R 1100 GS , R850 GS: Biete eine Abdeckung für den Anlasser an. Eingegossene Teilenummer ist 11 14 1 341 307 Das ist die Rohteilenummer die der ETK nicht kennt...
  • Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal

    Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal: Hallo, Ich habe derzeit das Problem, dass meine 1100er GS nicht anspringt. Während gestern der Anlasser noch fleißig orgelte, klickt der Anlasser...
  • Anlasser dreht schwer

    Anlasser dreht schwer: Hallo , mein Name ist Kuno und ich habe bei meiner F650 Gs Twin folgendes Problem und hoffe das mir jemand hier im Forum die Lösung nennen kann...
  • Ersatzteile Anlasser Valeo

    Ersatzteile Anlasser Valeo: Servus, bei der Montage des Anlasser ist mir die Plastikhalterung (die für die Kohlen) zerbröselt. Lt Katalog gibt es das nicht einzeln. Gibt es...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Oben