ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; dann nimm doch die ersatz GSA, 1:1 austausch
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.162
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Langsam sehe ich bei mir die ersten Frust Wolken am strahlend blauen R1300GSA Himmel. Das mit dem ASA wird nicht besser - die Werkstatt ist komplett hilflos - weil auch überfordert. Der Händler ist besorgt, das ich meine wieder zurückgebe und ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Die Schaltung ist sehr hakelig, wenn das Motorrad Temperatur aufnimmt. So will ich das Bike nicht.
Am Mittwoch gibt es nochmal eine Kriesensitzung beim Freundlichen. Aktuell habe ich eine Ersatz GSA - die geht natürlich bestens - butterweiches Schalten in allen Lebenslagen.
Ich gebs zu, ich bin gefrustet.
Laut BMW ist alles bestens bei meiner GSA - das will ich schriftlich. Dann kann ich sie auch ohne schlechtes Gewissen abstoßen ...
dann nimm doch die ersatz GSA, 1:1 austausch
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
dann nimm doch die ersatz GSA, 1:1 austausch
Oje. Bitte sag sowas nicht. Das kann grobe Folgen für mich haben ...

Folgende Erfahrungswerte ruhen einzig und alleine auf meinen Erfahrungen, und sollen niemand und nichts in irgend einer Weise tangieren.
Meine "erlernten" ungeschriebenen BMW Dealer Gesetze

§1 Alle Motorräder, die in Besitz eines BMW Händlers sind, bestehen zu 75% aus Gold, 15% Titan und der Rest edelste Materialien - natürlich auch kein schnödes Gummi sondern mit der bloßen Hand bei Vollmond geernteter veganer Kautschuk - veredelt mit Swarovski Steinen. Das Motorrad in Besitz des Kunden hingegen ist ein vor sich hin rostendes Stück Altmetall, bestehend aus Materialien, die halt so rumgelegen sind. Lieblos zusammen gebaut und gerade so verkehrstüchtig.
§2 Aus §1 geht hervor, das jedes Tauschgeschäft mit Motorrädern eines BMW Händlers mit Verlusten behaftet sind. Schweren Verlusten. Und zwar gänzlich auf Seiten des Kunden.
§3 BMW steht natürlich zu seinem Slogan, der für alle Kunden gleichermaßen gilt : "Bezahlt Mit Würde" Also hop hop hop zur Kassa.
§4 Beschwerden werden nur von 100 jährigen Kunden in Begleitung ihrer Eltern anerkannt. Alle andern sollen dankbar sein, und stehts fröhlich warten, bis jemand vom Call Desk abhebt.

Kurz um. Würde ich mein Motorrad eintauschen, hätte das eine nette Aufzahlung zur Folge. Außerdem wäre es schwierig, weil die Ersatzmaschine keine autom. Höhenregelung "Komfort" hat (und die würde ich sehr vermissen). Und ... ich habe mir (maybe dummer Weise) das 5 Jahres Package für die Service Leistungen gekauft - und das ist ja leider nicht übertragbar. Die Kosten dafür wären wohl wieder mit Verlusten für mich behaftet ...
Also ... Nein. Ein Tausch ist nicht in meinem Sinne ;o)
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.864
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Oje. Bitte sag sowas nicht. Das kann grobe Folgen für mich haben ...

Folgende Erfahrungswerte ruhen einzig und alleine auf meinen Erfahrungen, und sollen niemand und nichts in irgend einer Weise tangieren.
Meine "erlernten" ungeschriebenen BMW Dealer Gesetze

§1 Alle Motorräder, die in Besitz eines BMW Händlers sind, bestehen zu 75% aus Gold, 15% Titan und der Rest edelste Materialien - natürlich auch kein schnödes Gummi sondern mit der bloßen Hand bei Vollmond geernteter veganer Kautschuk - veredelt mit Swarovski Steinen. Das Motorrad in Besitz des Kunden hingegen ist ein vor sich hin rostendes Stück Altmetall, bestehend aus Materialien, die halt so rumgelegen sind. Lieblos zusammen gebaut und gerade so verkehrstüchtig.
§2 Aus §1 geht hervor, das jedes Tauschgeschäft mit Motorrädern eines BMW Händlers mit Verlusten behaftet sind. Schweren Verlusten. Und zwar gänzlich auf Seiten des Kunden.
§3 BMW steht natürlich zu seinem Slogan, der für alle Kunden gleichermaßen gilt : "Bezahlt Mit Würde" Also hop hop hop zur Kassa.
§4 Beschwerden werden nur von 100 jährigen Kunden in Begleitung ihrer Eltern anerkannt. Alle andern sollen dankbar sein, und stehts fröhlich warten, bis jemand vom Call Desk abhebt.

Kurz um. Würde ich mein Motorrad eintauschen, hätte das eine nette Aufzahlung zur Folge. Außerdem wäre es schwierig, weil die Ersatzmaschine keine autom. Höhenregelung "Komfort" hat (und die würde ich sehr vermissen). Und ... ich habe mir (maybe dummer Weise) das 5 Jahres Package für die Service Leistungen gekauft - und das ist ja leider nicht übertragbar. Die Kosten dafür wären wohl wieder mit Verlusten für mich behaftet ...
Also ... Nein. Ein Tausch ist nicht in meinem Sinne ;o)
ein Privatverkauf wo die Schaltung muckt, würde ich mir nicht antun und auch dem neuem Käufer fairerweise gegenüber nicht. Würde ich nur dem Händler in Zahlung geben.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.104
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Laut BMW ist alles bestens bei meiner GSA - das will ich schriftlich. Dann kann ich sie auch ohne schlechtes Gewissen abstoßen ...
Ach merde. Und good luck, dass Dein Händler das in den Griff kriegt. Mittlerweile wissen wir ja dass das ASA im Lauf der Zeit durch eine dekte Altuatoreinheit zickig bis unbrauchbar werden kann. Wäre natürlich schön, wenn Dein Händler das auch wüsste. Die BMW Zentrale weiss das aber auf jeden Fall. Lass Dich nicht verarschen. Die zocken halt und sagen erstmal: Noch nie gehört und kann nicht sein. Dann darf man schon mal was deutlicher werden. Ein technischer Defekt ist natürlich ärgerlich, aber passiert. Wenn BMW meint das wäre pillepalle, dann würde ich denen, wegen Dokumentation, eine Mail schicken. Darin die Mängel mit zeitlichem Erscheinen beschreiben und die bitten mir mitzuteilen ob und wann sie sich des Defektes mal annehmen möchten. Dabei zu erwähnen, das es ähnliche Fälle iim Forum gibt, die mittlerweile repariert wurden, kann nix schaden. Wenn BMW das anders sieht, muss man das dann leider per Anwalt klären.
Kenne so leicht störrisches Herstellerverhalten von meinem letzten Job. Hart aber herzlich und brauchbar dokumentiert ein kleines Fass aufmachen, kann nicht schaden. Guck mal nach den Reparaturberichten hier. Die sind schon gut dokumentiert. Damit kann Dein Händler vielleicht was anfangen.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ich glaube nach wie vor, das die Händler hier unzureichend vom Werk unterstützt werden. Denn es wurde bereits ein Serviceticket wegen meinem Fahrzeug in München eröffnet - allerdings bisher mit berauschend schwachem Ergebnis.
Ich hoffe noch immer das Beste, aber wahrscheinlich kann ich wirklich fairerweise das Bike nur einem Händler geben. An Privat würde ich mir schwer tun zukünftig in einen Spiegel zu sehen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CCM
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.104
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich glaube nach wie vor, das die Händler hier unzureichend vom Werk unterstützt werden. Denn es wurde bereits ein Serviceticket wegen meinem Fahrzeug in München eröffnet - allerdings bisher mit berauschend schwachem Ergebnis.
Ich hoffe noch immer das Beste, aber wahrscheinlich kann ich wirklich fairerweise das Bike nur einem Händler geben. An Privat würde ich mir schwer tun zukünftig in einen Spiegel zu sehen ...
Mach die Verwertung doch nicht zu Deinem Problem.
Mangel anzeigen, Frist setzen, reparieren lassen und wieder fröhlich sein. Das ist doch mittlerweile kein Hexenwerk. Zur Not mit einem fitten Anwalt. Du hast ja schon genug Ärger.
Rücksicht auf Deinen Händler finde ich nett, aber troubleshooting gehört zu seiinem Job, da muss er durch. Das wird nicht das letzte Mal sein, das er sich mit ASA rumprügeln muss. Beim ersten Mal ein neues Problem ist natürlich was anstrengend. Munter drauf los, hilft ja nix. Anschliessend weiss er wo der Hammer hängt und kann das dann lässiger regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.705
Modell
R 1300 GS
Zusätzlich würde ich in München anrufen, den Fall unter Nennung des Händlers schildern und um Unterstützung bitten. Bisher waren die in München immer sehr hilfsbereit. Zur Not würde ich auch mehrmals anrufen, wenn der Mitarbeiter nicht motiviert genug erscheint - hatte ich aber noch nie. Die waren immer top auf Zack. Ausserdem weißt du dann, ob es am Händler liegt. Wenn du die Nummer vom Serviceticket hast, um so besser.
Hier gab es schon Fälle, die sich zwar hingezogen haben, aber am Ende zufriedenstellend gelöst wurden.
Ich drück dir die Daumen, dass sich das bald beheben lässt und du das hinter dich lassen kannst. 🤞
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Mein bester Kumpel hat mich gerade angerufen und mir den wohl wirklich besten Tipp gegeben ! Er meinte, das wir in 3 Jahren über das Problem lachen werden - und bis dahin immer schön den Kopf über Wasser halten ... Na wo er Recht hat hat er Recht ;o)
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
186
Hatte solche Probleme 1x im Monat in der Werkstatt mit meinem 3er BMW. Brief an BMW geschrieben nach 12 Monaten. Eine Rückabwicklung verlangt einschließlich die zusätzlichen Kosten die mir dabei entstanden sind. Habe einen Kumpel der bei Auto Motor Sport gearbeitet hat. Den habe ich mit der ganzen Geschichte vertraut gemacht, hat selbst aber viel mitbekommen in der Zeit.
Sie schrieben zurück und baten nochmal um Nachbesserung. Ich ging drauf ein mit dem Hinweis, das ich nach der Reparatur das Auto einem Mitarbeiter von Auto Motor Sport zum Test überlassen würde und dieser dann in einer Ausgabe die Thematik niederschreiben würde (Objektiv) versteht sich. Daraufhin bekam ich einen Anruf vom Boss persönlich. Er bat um ein Treffen in der Niederlassung. Ich ging drauf aber nur mit meinem Kumpel von Auto Motor Sport. Der war dann bisl mürrisch und ging auch drauf ein. Also Termin in der Niederlassung nach weiteren 2 Wochen gehabt, mit Chef von München und AMS Kumpel. Das Ende vom Lied: BMW hat das FZG. zum damaligen Kaufpreis zurück genommen zzgl. eine Pauschale für meine Auslagen (sehr üppig). Seine Bedingung: es dürfe nichts davon in der Presse stehen. Also alles is möglich auch ein Tausch der keine finanziellen einbusen für dich hätte.

Viel Glück es wird schon gut werden
 
Zuletzt bearbeitet:
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
51
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Hello,
bis jetzt noch keine Probleme mit dem ASA (erst 2000Km). Was mich aber etwas nervt, ist der wechselnde Widerstand am Schalthebel beim Runterschalten. Ich werde kommende Woche in der Werkstatt nachfragen, ob das normal ist.
Grüße 👋
Ja, der Klassiker mittlerweile. Das beklagen einige hier...
 
Abu58

Abu58

Dabei seit
31.08.2024
Beiträge
73
Wenn Du beim freundlichen fragst ob das normal ist, wird er dit mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen [ JA DAS IST NORMAL}
Deine Einstellung für das Gespräch muss sein
( das ist nicht normal) was ist das fürn misst
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
So. Heute war dann das "große" Meeting in meiner Werkstatt. Und zu meiner Überraschung hat BMW München das Problem (hakelige Schaltung) als "bekannt" bezeichnet. Meine Werkstatt hat folgende Anweisungen bekommen:
Der Stift ...
1747857560655.png

im Bild mit #4 beschrieben, soll getauscht werden. Beim Einbau soll dieser Stift dann massig gefettet werden. Laut BMW hilft das bei einigen. Wenn es nicht hilft wird der Aktuator getauscht.

Weiters wurde auch mein sehr ruckeliger "D Modus" als Fehler anerkannt. Dafür sollen Einstellungen am Aktuator und Neukalibrierungen vorgenommen werden.
In den 5 Tagen, in denen mein Bike nun dort stand wurde aber schon definitiv was gemacht, denn mein "D" Modus ist nicht wirklich wiederzuerkennen. Er ruckelt schon mal weit weniger - ist fast brauchbar. Halleluja - es geschehen also doch noch Wunder ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
253
So. Heute war dann das "große" Meeting in meiner Werkstatt. Und zu meiner Überraschung hat BMW München das Problem (hakelige Schaltung) als "bekannt" bezeichnet. Meine Werkstatt hat folgende Anweisungen bekommen:
Der Stift ...
Anhang anzeigen 779174
im Bild mit #4 beschrieben, soll getauscht werden. Beim Einbau soll dieser Stift dann massig gefettet werden. Laut BMW hilft das bei einigen. Wenn es nicht hilft wird der Aktuator getauscht.

Weiters wurde auch mein sehr ruckeliger "D Modus" als Fehler anerkannt. Dafür sollen Einstellungen am Aktuator und Neukalibrierungen vorgenommen werden.
In den 5 Tagen, in denen mein Bike nun dort stand wurde aber schon definitiv was gemacht, denn mein "D" Modus ist nicht wirklich wiederzuerkennen. Er ruckelt schon mal weit weniger - ist fast brauchbar. Halleluja - es geschehen also doch noch Wunder ;o)
"fast brauchbar". Das "fast" würde mich stören.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
In Vergleich zu vorher ein riesen Schritt - und da wird ja noch was gemacht ....
Die Richtung stimmt - und mehr kann man aktuell nicht erwarten - aus meiner Sicht.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
So. Heute war dann das "große" Meeting in meiner Werkstatt. Und zu meiner Überraschung hat BMW München das Problem (hakelige Schaltung) als "bekannt" bezeichnet. Meine Werkstatt hat folgende Anweisungen bekommen:
Der Stift ...
Anhang anzeigen 779174
im Bild mit #4 beschrieben, soll getauscht werden. Beim Einbau soll dieser Stift dann massig gefettet werden. Laut BMW hilft das bei einigen. Wenn es nicht hilft wird der Aktuator getauscht.

Weiters wurde auch mein sehr ruckeliger "D Modus" als Fehler anerkannt. Dafür sollen Einstellungen am Aktuator und Neukalibrierungen vorgenommen werden.
In den 5 Tagen, in denen mein Bike nun dort stand wurde aber schon definitiv was gemacht, denn mein "D" Modus ist nicht wirklich wiederzuerkennen. Er ruckelt schon mal weit weniger - ist fast brauchbar. Halleluja - es geschehen also doch noch Wunder ;o)
Vielen Dank für die Info. Werde deinen Beitrag meinem Händler weiterleiten. Die hakelige Schaltung nervt immer mehr. Gefühlt jedes 5. mal, wo es klemmt. Ansonsten bei mir alles Top. D schaltet so sanft wie der M-Modus, spüre da keinen Unterschied. Man nimmt es anders wahr, weil es unverhofft kommt der Schaltvorgang und bei M weiss man natürlich, dass gleich geschaltet wird. Denke daher kommt vieles vom Gefühl, dass es ruppiger ist.

Frage noch, kommt man eigentlich gut an das Teil ran, oder muss da halbe Maschine zerlegt werden? Weisst du da was? Gleich Motor ausbauen möchte ich wirklich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BKO
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Guten Morgen. Dazu habe ich leider keine Informationen. Der Werkstätten Leiter war diesbezüglich auch überfragt, wird das aber heute noch klären, weil wir ja nun einen Termin finden müssen - und die Werkstatt in Wien brummt ...
Wenn es wenig Aufwand ist, wird es kommende Woche erledigt ...

Aber so rein nach der Explosionszeichnung würde ich sagen ist der Aufwand wohl gering.
Wenn #6 ein Dichtring ist, und #7 eine Schraube, dann könnte es sein, das der ganze Spaß nur ein paar Minuten dauert. Laut Zeichnung würde ich sagen das Teil ist von Außen erreichbar - ohne irgendwas zu zerlegen - Leider weiß ich aber nicht ob - und welche Aggregate vor dieser Schraube liegen, und ob die dann auch eventuell entfernt werden müssten.

Sobald ich weitere Infos habe, gebe ich sie hier weiter !
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hunter6

Dabei seit
07.07.2012
Beiträge
109
Modell
R1200GSA
Angeblich befindet sich der Stift im Motor, wo sich auch das Motoröl befindet. dann hat das Einfetten wenig Sinn.
 
I

Ironrider

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
35
Kurz um. Würde ich mein Motorrad eintauschen, hätte das eine nette Aufzahlung zur Folge. Außerdem wäre es schwierig, weil die Ersatzmaschine keine autom. Höhenregelung "Komfort" hat (und die würde ich sehr vermissen). Und ... ich habe mir (maybe dummer Weise) das 5 Jahres Package für die Service Leistungen gekauft - und das ist ja leider nicht übertragbar. Die Kosten dafür wären wohl wieder mit Verlusten für mich behaftet ...
ich wünsche Dir zuerst viel Glück dass es repariert wird!

Ein ähnliches Dillemma habe ich auch (fraglich ob eine gleichwertige Eintauschmaschine verfügbar ist) - das 3/5 jahre service paket habe ich zu Anfang aber bewusst nicht gekauft. Zum einen wollte ich das Bike erstmal 1 jahr/10t km begutachten. Zum anderen ist die 40.000 bzw 60.000km Inspektion wegen Ventilspiel usw aufwändiger als die Einfahrkontrolle 🤔.

Mein Bike wurde die letzten Tage hoffentlich repariert. Ich warte noch auf die mail der 😁 damit ichs am Sa abholen kann.

Ich halte Euch hier auf dem laufenden wie es weitergeht.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.705
Modell
R 1300 GS
In Vergleich zu vorher ein riesen Schritt - und da wird ja noch was gemacht ....
Die Richtung stimmt - und mehr kann man aktuell nicht erwarten - aus meiner Sicht.
Sehr schön!
Vielleicht sollte ich mich mit einer Glaskugel selbstständig machen? 🤔😂😂
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.104
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Angeblich befindet sich der Stift im Motor, wo sich auch das Motoröl befindet. dann hat das Einfetten wenig Sinn.
Tjo das ist jetzt aber der zweite Fall, dass Einfetten die Lösung ist. Denn isset anscheinden doch gekapselt und hat keinen Kontakt mit dem Motoröl. Beim ersten der darüber berichtet hat, war das übrigens die Lösung.
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben