Ich kann nur sagen, das ich seit dem Stiftwechsel ein "anderes" Motorrad fahre ! Seltsamerweise ist nach dem entsprechenden Werkstatt Termin bei dem der Stift gewechselt wurde, auch mein "D" Modus um ein vielfaches besser.
Ich kann aber nicht sagen, ob die Besserung vom "D" Modus vom Stiftwechsel kommt, oder ob die fleißigen Bienchen dort noch andere "gut" Dinge gemacht haben.
Aktuell Nutze ich intensiv "D" und schalte - wenn erforderlich - manuell ein wenig mit.
Ich hoffe und wünsche mir sehr, das auch Ihr diese Erfahrung machen dürft !
Hatte je gestern den Termin zum Stiftwechsel. Bei mir ein Reinfall. Er hat 2 Std. an der Maschine gearbeitet, der Chefmech persönlich, der fachlich wirklich absolut Top ist.
Zuerst hat er das Problem bei BMW angesprochen. Also in der Schweiz kennen sie das Problem überhaupt nicht. So nach dem typischen BMW-Motto, noch nie gehört davon!

Daher Garantie abgelehnt und Händler hat es auf eigene Kasse gemacht.
Also er hat den neuen Stift verbaut. Probiert und gleich wieder ausgebaut, weil es viel schwergängiger war wie mit dem alten. Er hat dann den alten wieder eingebaut. Er hat den Stift auch vermessen und festgestellt, dass er nicht überall gleich dick war. Vorne minimalst weniger als hinten. Er wird jetzt mal 3-4 Stifte bestellen und vergleichen. Fetten meint er, bringt überhaupt nix, vielleicht kurzfristig. Es wäre alles im Motoröl drin. Heisst Fett würde vielleicht 1 Tag Besserung bringen, bis alles wieder im Öl aufgelöst wäre. Fazit ist, 2 Std. Arbeit und nichts gebracht. Beim Nachhause fahren war es genau wie vorher. So 20x einwandfrei und dann wieder Klemmer. Möchte aber auch betonen, blockiert das Schalten nicht, einfach plötzlich grösserer Widerstand und das nächste Mal wieder völlig OK. Er hat das ganze bei BMW dokumentiert und meinte, bleibt nix anderes wie auf BMW Lösung zu warten. Werde es dann beim 10000 Service wieder ansprechen. Kann damit leben, wie gesagt, nichts schlimmes.
Was er auch gemacht hat, sämtliche Lagermaschinen mit ASA durchgetestet. Fazit, fast jede hätte anderen Schaltwiderstand. Einige ein bisschen mehr, andere weniger. Daher liest man auch hier, dass einige meinen, geht butterweich, fast zu wenig Widerstand, andere haben mehr. Auch bei allen anderen gab es zwischendurch mal einen Klemmer. Also so wie es aussieht, einfach Serie und hängt mal wieder von der Serienstreuung ab.