
BullPack_AT
Nein. Habe ich das behauptet ? Ist das eine Voraussetzung hier um Fragen zu beantworten ? Soll ich mich rechtlich in einem immer wieder kehrenden Absatz gegen Irrtümer oder Fehlmeinungen schützen ?Du bist aber kein Techniker?

Nein. Habe ich das behauptet ? Ist das eine Voraussetzung hier um Fragen zu beantworten ? Soll ich mich rechtlich in einem immer wieder kehrenden Absatz gegen Irrtümer oder Fehlmeinungen schützen ?Du bist aber kein Techniker?
Das gibt es ja. In beide Richtungen. Zerlegen, reinigen, schmiereb, sonst nix ändern, ordentlich zusammenbauen: Problem gelöst. Und umgekehrt: Zerlegen und unordentlich zusammenbauen: Problem geschaffen.Ich zweifle nicht die Verbesserung an, kann sie aber nur zeitlich in Verbindung mit der Reparatur bringen, nicht technisch.
Für mich klingt das wie "seit die Glühlampe gewechselt wurde hakt der Lichtschalter nicht mehr".
Alles klar. Aber mal ganz ehrlich unter uns gesprochen.Würde ein Techniker bei rechtlichen Dingen, wo es Profis gibt auch nicht machen.![]()
Kann sein. Denn sorry.@Willem66
Ich glaube du hast nicht verstanden, was ich meine, bzw welchen technischen Zusammenhang ich nicht erkenne.
Hm, meine hakt gelegentlich auch. Ich dachte bislang, dass das Getriebe sich dann gegen ein unsinniges Schalten meinerseits wehrt.btw: Bewusst drauf geschtet: Gekickt geht bei mir immer, sanft Druck auf den Schalthebel geben hakt gelegentlich. Ich werds zur 10.000 er Inspektion mit 4 Wochen Vorlauf in der Werkstattannahme reklamieren und lass denen die 13 länger da, wenn die wollen.
Die Schaltmechanik besteht nur aus Pedal, Gestänge, einem mechanischen Schaltwiederstand und einem elektrischen Taster. Ist also rein passiv und mechanisch vom Getriebe entkoppelt.Hm, meine hakt gelegentlich auch. Ich dachte bislang, dass das Getriebe sich dann gegen ein unsinniges Schalten meinerseits wehrt.
Ja leider, meine Werkstatt hat die ASA Thematik in der Praxis noch nicht gesehen, geschweige denn irgendeine Idee, was man da machen kann.Deswegen scheinen einige Werkstötten das Thema auch nicht wirklich ernsthaft anzugehen, oder stochern technisch was im Nebel.
Wenn es der Händler ist, den ich vermute, dann haben sie aktuell eine Maschine für ca. 2 Wochen in der Werkstatt und schauen sich u.a. das ASA-Problem an. Vielleicht ist es ja sogar Deine Maschine!Bringe meine heute auch, zum vermutlich größten bayerischen Händler, zur Inspektion und bin gespannt wie sie mit dieser Reklamation umgehen.
Ich bin seit der EK im April deswegen mit ihnen in Kontakt, habe auch schon die Trockenübung mit den Schaltversuchen per Hand durchexerziert.Bis vor etwa 2/3 Wochen meinte man dort auch "hatten wir noch nie"
Solange kein Handlungsdruck existiert, machen die Händler gar nichts und wenn überhaupt, dann nur auf Weisung von BMW. Aber die sind auch eher sehr zurückhaltend, um kein größeres Fass aufzumachen. Als Kunde musst Du schon nachdrücklich und fordernd auftreten, sonst passiert hier nichts.Gibt es eigentlich schon Erfahrungen zu der hier im Forum angesprochen „Gear Adaption“?
Bekommen die Händler keine Kompensation, wenn sie Garantiearbeiten durchführen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.Garantiefälle bearbeiten ist kein lukratives Geschäft.
Natürlich bekommen die das, allerdings vom Stundensatz radikal reduziert im Vergleich zu dem, was wir hinblättern dürfen.Bekommen die Händler keine Kompensation, wenn sie Garantiearbeiten durchführen? Kann ich mir gar nicht vorstellen.