W
Wolfg
- Dabei seit
- 16.10.2018
- Beiträge
- 512
Das kann eigentlich nicht sein, ansonsten hätte er ein Sondermodell!Mal eine Frage dazu: Wenn Deine Maschine steht, kannst Du dann den Motor aus N auch ohne Bremse starten?

Das kann eigentlich nicht sein, ansonsten hätte er ein Sondermodell!Mal eine Frage dazu: Wenn Deine Maschine steht, kannst Du dann den Motor aus N auch ohne Bremse starten?
R1300GS - Betriebsanleitung (Stand Juni 2025) / Verbotenes Buch / BAHier im Forum ist noch die alte BA. Da gab es noch keine ASA. In der neuen steht das so drin wie du es beschreibst. Vielleicht können die Moderatoren (@FlowRider)die neu ab 8/24 hier einpflegen.
Nee die rollt frei. Wenn Motorbremse, denn merkste das wahrscheinlich daran, dass das Hinterrad stehen bleibt bei dem Motor. ^^Sollte man eigentlich erkennen.
Rollt die ASA-GS ungebremst aus bei Betätigen des Notaus, oder bremst sie mit der Kraft der Motorbremse?
Nein.Mal eine Frage dazu: Wenn Deine Maschine steht, kannst Du dann den Motor aus N auch ohne Bremse starten?
Mein Sondermodell hat zuletzt vor 60 Minuten ohne Probleme aus N gestartet.Das kann eigentlich nicht sein, ansonsten hätte er ein Sondermodell!![]()
Okay, danke. Das war ja auch zu erwarten. Das heißt dann, im Stand brauch man die Bremse zum Motorstart und wenn man rollt (zumindest ab einer gewissen Geschwindikkeit) nicht. Das sind schon interessante Feinheiten.
Wenn Du anhältst, ist sie doch schon runtergefahren. Und ich stelle auch in N ab und mache sie aus. Und danach will sie die Bremse beim Motorstart. Stelle sie aber meistens auf den Seitenständer. Soll es da tatsächlich einen Unterschied zwischen Seiten- und Hauptständer geben bezüglich des nächsten Startens?Mein Sondermodell hat zuletzt vor 60 Minuten ohne Probleme aus N gestartet.
Der Grund: Ich stelle das Motorrad ab, stelle in N und mache die Möhre aus, dann bocke ich sie auf den Hauptständer. Damit vermeide ich, dass der Rentnerlift erst runterfährt und ich spare 20 Sekunden Wartezeit.
Konsequenter Weise ist die GS dann auch in "N", wenn ich sie wieder einschalte (und kann beim Runternehmen auch noch rollen, ohne den Motor gleich starten zu müssen)
Allerdings muss ich die Handbremse ziehen, sonst startet sie nicht.
Das werde ich demnächst mal testen....... und wenn man rollt (zumindest ab einer gewissen Geschwindigkeit) nicht.
Eigentlich alles wie in BA beschrieben, insofern wundert mich Dein Kommentar!Mein Sondermodell hat zuletzt vor 60 Minuten ohne Probleme aus N gestartet.
Der Grund: Ich stelle das Motorrad ab, stelle in N und mache die Möhre aus, dann bocke ich sie auf den Hauptständer. Damit vermeide ich, dass der Rentnerlift erst runterfährt und ich spare 20 Sekunden Wartezeit.
Konsequenter Weise ist die GS dann auch in "N", wenn ich sie wieder einschalte (und kann beim Runternehmen auch noch rollen, ohne den Motor gleich starten zu müssen)
Allerdings muss ich die Handbremse ziehen, sonst startet sie nicht.
Ja das geht. Siehe Beweisvideo in #552Im Rollen wieder gestartet? Hat das tatsächlich funktioniert? Ich muss die Bremse ziehen um zu starten, auch wenn kein Gang eingelegt ist. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Wie jetzt - auch bei Deinem Rolltestvideo?Grade mal drauf geachtet. Ich zieh immer komplett unbewusst die Bremse.
Kein Problem, danke Dir für die Rückmeldung und auch für das Video!@evh
Motorstart im Stand nur möglich mit gezogener Bremse.
Da hast Du komplett Recht. Sorry. Grade mal drauf geachtet. Ich zieh immer komplett unbewusst die Bremse. Schon irre was man so automatisch alles aus Routine macht.
Sorry fürs Verwirrung stiften.
Anhang anzeigen 787758
Neeeeeeinnnnn, im Rollen geht es auch ohne BremseWie jetzt - auch bei Deinem Rolltestvideo?
Da Willem noch gesund und munter ist, er hat ja das Video noch gepostet und geschrieben, hat er wahrscheinlich nicht die Bremse gezogenNeeeeeeinnnnn, im Rollen geht es auch ohne Bremse