Auf einen Tee nach Marokko

Diskutiere Auf einen Tee nach Marokko im Touren- & Reiseberichte Forum im Bereich Unterwegs; Moin zusammen, da wir nun mit der Fähre von Genua nach Tanger fahren werden hätte ich hier noch Fragen. Vielleicht hat das hier ja jemand schon...
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
700
Modell
R1250 GS Adventure
Moin zusammen,

da wir nun mit der Fähre von Genua nach Tanger fahren werden hätte ich hier noch Fragen. Vielleicht hat das hier ja jemand schon so gemacht. Wir werden mit GNV fahren. Über den Zustand und Service auf den Fähren habe ich schon recht viel negatives gelesen aber es ist ja keine Kreuzfahrt. Wie sieht es hier mit der Verladung der Moppeds aus? Letzte Jahr Richtung Koriska von Livorno aus sind wir im Verladeraum an die Seite gelotst wurden und die Moppeds wurden mit einen Strick am der Innenbord-wand festgebunden. Das Gepäck hatten wir auf den Moppeds gelassen. Jetzt sind wir natürlich 52 Std. unterwegs. Da werde ich sicher ein Gepäckstück mit nehmen aber wie sicher ist der Rest des Gepäcks? Muss man hier fürchten bestohlen zu werden? Die Gänge in der Fähre sind recht eng und möchte ungern mit allem Geraffel Richtung Kabine laufen müssen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Stefan
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.415
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Bei den Korsika,Sardinienfähren wird nur ein Strick verwendet. Bei der Marokkofähre verzurrt das Personal dein Motorrad mit Gurten.
Ich nehm alles mit in die Kabine: Helm, Gepäckrolle, Tankrucksack. Was sind schon 10 Minuten Schwitzen gegen einen Urlaub lang Ärger weil der Helm weg ist.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
700
Modell
R1250 GS Adventure
Hallo Kardanfan,

na da ist ja noch richtig Platz auf dem Verladedeck. Wir kamen kaum noch zwischen den Autos durch so eng waren die Fahrzeuge auf der Fähre nach Bastia geparkt. Meinen Helm nehme ich natürlich mit aber wie soll man dann noch 2 Taschen + Tankrucksack auf einmal tragen :nixweiss:
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.992
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
man dann noch 2 Taschen + Tankrucksack auf einmal tragen
indem man den/die Helm/e mit einem kleinen Schloss an der Maschine festmacht. Wir haben da solche Kabelzahlenschlösser genutzt. Tankrucksack lasse ich auch auf der Maschine, Da da 2 Zipper dran sind, Kabel durch beide Zipper gezogen, damit kann dann der TR nicht mehr geöffnet werden und abnehmen geht auch nicht. Natürlich kann man jetzt sagen, jeder hat ein Schweizer Messer bei mit Seitenschneider :lalala: dann eben etwas dickeres Kabel. Während der Überfahrt ist doch in de rRegel das Deck gesperrt, wer soll da schon hin und was klauen:schulterzucken:
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
Bei den Korsika,Sardinienfähren wird nur ein Strick verwendet. Bei der Marokkofähre verzurrt das Personal dein Motorrad mit Gurten.
Ich nehm alles mit in die Kabine: Helm, Gepäckrolle, Tankrucksack. Was sind schon 10 Minuten Schwitzen gegen einen Urlaub lang Ärger weil der Helm weg ist.
Grimaldi im Juni von Livorno nach Olbia Gurten.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.930
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Der Fährenbauch ist ja in der Regel während der Überfahrt gesperrt,nur beim ein und ausfahren darf man zu den Fahrzeugen. Die Gefahr ist also Zeitlich sehr begrenzt.
Ich nehme immer nur eine Ortlieb Tasche oder den Tankrucksack mit in die Kabine. Der Helm wird mit Seilschloß am Mopped angeschlossen.Wenn der Tankrucksack drauf bleibt wird der auch abgeschlossen.Bei den SW Motechs kann man ja auch den Entriegelungshebel innen sperren sowie den Reisverschluß mit einem kleinen Bügelschloß sichern.Packtaschen bleiben hinten drauff und die Koffer sind eh abgeschlossen.
Allerdings packe ich, wenn ich Fähre fahren muss, mein Gepäck anders. Alles was ich nicht einfach nachkaufen kann,kommt in die Koffer. Packsack kommt dann nur meine Klamotten,die kann ma zur Not auch fast überall nachkaufen.Motorradklamotten aussen vor, die behalte ich an. Bei der ersten Übernachtung wird dann wieder alles an den gewohnten Platz verstaut, sprich zb.Campingausrüstung wieder in den Packsack hinten druff.
Mir wurde auf Fähren noch nie etwas am Motorrad gestohlen und ich mache das seit 1983,das war die erste Reise weiters weg,nach Korsika.Seitdem war ich mehrmals in Marokko von Sete nach Tanger, in Tunesien,in Ägypten,Griechenland mehrmals Sardinien usw.nie war da was.
Das Motorrad sichere ich manchmal zusätzlich mit eigenem Spanngurt, wenn mir die verzurrung des Personals zu windig ausschaut.Die legen zb.den Strick auch gerne über die Sitzbank,Das ändere ich dann meist selber.
Also mach dir kein Kopf.Des klappt scho.

Gruß Klaus der Ende Mai wieder nach Sardinien tuckert.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
700
Modell
R1250 GS Adventure
Danke Klaus für die Infos. Da das Deck ja gesperrt ist denke ich kann man die Hecktasche dann auch drauf lassen. Bezüglich der Klauerei mache ich mich wohl doch wieder zu verrückt. Allerdings ist die Klientel auf der Fähre Richtung Tanger wohl eine andere ist als auf Strecken Richtung Sardinien oder Sizilien.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
na da ist ja noch richtig Platz auf dem Verladedeck. Wir kamen kaum noch zwischen den Autos durch so eng waren die Fahrzeuge auf der Fähre nach Bastia geparkt. Meinen Helm nehme ich natürlich mit aber wie soll man dann noch 2 Taschen + Tankrucksack auf einmal tragen :nixweiss:
Bastia - das ist Korsika, eine Touristeninsel! Meine Bilder sind von der Fähre: Genua-Tanger, 2012 und 2017.

Ich trage immer: Gepäckrolle (80 oder 50 L), Tankrucksack, 20 L Sack mit Regenkombi + Helm.

Fähre Livorno - Bastia: da lasse ich alles am Bike, außer Helm und Tankrucksack, gilt auch für Tanger - Algeciras.

No risk no fun ....... bis jetzt hatte ich immer Glück, Koffer wurden noch nie aufgebrochen. Nur in Serbien hat man mir letztes Jahr den Rucksack vom Koffer geschnitten und aus der Kofferdeckeltasche alle Landkarten geklaut (in der Nacht, regnerisch, vorm Hotel).

Fahre: Pozallo (Sizilien) - Malta / 2022
P1050705.JPG


Fähre: Palermo - Livorno / 2022

P1060054.JPG


Nichts ist spannender als eine Fährfahrt und deren Befestigungstechniken für die Motorräder.

Egal ob mit Schnur, Gurt oder Bügel, der eine will den Hauptständer, der andere nur den Seitenständer zu Befestigung.

Umgefallen oder einen Schaden hatte ich noch nie.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
700
Modell
R1250 GS Adventure
Hallo Kardanfan,

na das sieht ja mal richtig professionell aus... :D

Meinst du ich kann mir zusätzliches Gurtzeug für die Überfahrt von Genua nach Tanger sparen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Hallo Kardanfan,
na das sieht ja mal richtig professionell aus... :D
Meinst du ich kann mir zusätzliches Gurtzeug für die Überfahrt von Genua nach Tanger sparen?
Sicherlich!!!

Manchmal hat sich ein Lumpen, ein altes Handtuch, bewährt (bei hellen Sitzbänken) ..... aber Gurte habe ich noch nie gebraucht! Unnötiges Zeug!!! .... für mich.

Türkei: es geht auch ohne Befestigung

P1130625.JPG


Ancona-Split: 2018

P1000944.JPG


Platzangst darf man keine haben!

P1000965.JPG
 
S

SGE

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
2
Gruß von der Costa del Sol.
Wir sind 3 ergraute Biker mir geringen Off Road Erfahrungen. Wir wollen aus Richtung Imilchil kommend den Jbel Ayachi erreichen. Bis Taaraat geht die Fahrt auf halbwegs befestigten Straßen. Dann erfolgt der Einstieg in die südliche Flanke des Gebirgsstocks. Auf ca 3000 msl trifft man auf einen Pass. Meine Frage und Bitte ist, kann jemand die Abfahrt von diesem Pass in Richtung auf die Ortschaft Sidi Hamza etwas genauer beschreiben?
Wie ist Qualität des Weges, ist das mit beladenen 1250 GS zu machen, Zeitdauer, usw
Besten Dank
Wolfgang
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.992
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Meiner Erinnerung nach asphaltiert, manchmal brüchig Stand Sommer 2023

wenn ihr eine Unterkunft in Ilmichil braucht, an der Hauptkreuzung ist diese Unterkunft
1754054312849.jpeg

günstig und sauber. Vermieter heisst Bassou und kann einiges zum Ort erzählen. Hat uns auch rumgeführt und später Besuch im Badehaus ermöglicht. Nicht einfach gewesen, weil meine Frau auch mitkam😂hat die Wüstensöhne etwas durcheinandergebracht in ihrer Routine
 
M

momo1200

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2016
Beiträge
150
Gruß von der Costa del Sol.
Wir sind 3 ergraute Biker mir geringen Off Road Erfahrungen. Wir wollen aus Richtung Imilchil kommend den Jbel Ayachi erreichen. Bis Taaraat geht die Fahrt auf halbwegs befestigten Straßen. Dann erfolgt der Einstieg in die südliche Flanke des Gebirgsstocks. Auf ca 3000 msl trifft man auf einen Pass. Meine Frage und Bitte ist, kann jemand die Abfahrt von diesem Pass in Richtung auf die Ortschaft Sidi Hamza etwas genauer beschreiben?
Wie ist Qualität des Weges, ist das mit beladenen 1250 GS zu machen, Zeitdauer, usw
Besten Dank
Wolfgang
Hallo Wolfgang, die Straße ab Ilmichil bis Tagoudit ist asphaltiert mit vielen Löchern....nichts schönes. Ab Tagoudit über Taaraat bis auf den 3000m Pass Schotterpiste in akzeptablen Zustand, auch mit großen GS gut machbar, teilweise mit kleineren Bachquerungen. Den Jebl Ayachi sind wir nicht hoch, nur gegenüber auf die Funkstation. Vom Pass aus sah es nach einer fahrbaren Schotterpiste aus auf den Ayachi, die jedoch im unteren Bereich einen starken Anstieg hatte....probieren! Ansonsten gegenüber die Funkstation auf 3.300m....da sind nur die letzten 300m sehr anstrengend weil schmal und steil.

Die Piste runter nach Sidi Hamza (wir sind sie hoch gefahren) ist anspruchsvoller, da sie teilweise durch den Flusslauf führt....daher ist jegliche Beschreibung des Streckenzustandes nur eine Momentaufnahme. Wir konnten sie damals mit 140kg Maschinen ganz gut fahren, teilweise waren die Steine aber ordentlich groß so dass es den Lenker als mal verrissen hat.

Mit vollem Gepäck auf einer 1250er Stelle ich mir das anstrengend aber möglich vor insofern der Fahrer weiss was er tut. Ein Geländetraining vorab hilft definitiv.

Wünsche viel Erfolg! Auf jeden Fall Berichte !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SGE
S

SGE

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
2
Danke für die schnelle Antwort.
Wir melden uns, wenn es eine Erfolsstory wird.
 
M

momo1200

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2016
Beiträge
150
In jedem Fall melden... 😉
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.338
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Meiner Erinnerung nach asphaltiert, manchmal brüchig Stand Sommer 2023

wenn ihr eine Unterkunft in Ilmichil braucht, an der Hauptkreuzung ist diese Unterkunft
Anhang anzeigen 797860
günstig und sauber. Vermieter heisst Bassou und kann einiges zum Ort erzählen. Hat uns auch rumgeführt und später Besuch im Badehaus ermöglicht. Nicht einfach gewesen, weil meine Frau auch mitkam😂hat die Wüstensöhne etwas durcheinandergebracht in ihrer Routine
An die Auberge hab ich auch schöne Erinnerungen,
Hatte das Zimmer ganz oben, der eiserne Ofen bullerte.
Morgens hab ich bis um halb elf mit der Abfahrt gewartet, damit das Eis auf der Sitzbank abtauen konnte im Februar 2024.
Danach dann über den Tizi n'Ouaro- Pass, bis zur Passhöhe asphaltiert, danach gefühlte 50 km Schotter bis zum Dadestal.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.992
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Danach dann über den Tizi n'Ouaro- Pass, bis zur Passhöhe asphaltiert, danach gefühlte 50 km Schotter bis zum Dadestal.
Wir im August 23 bei extremer Hitze. Bassou meinte bis Dadestal alles asphaltiert 🤣 klar, bis fin Asphalto, danach diese Kies, Schiefer, Kreide Piste. Sind da mit 25-30 Sachen „runtergedonnert“. Habe ich geschwitzt und dann kam über Funk, Achtung, wirst überholt😳der Wüstensohn mit Sicherheitsturban und Sicherheitsmotorradaldiletten hatte den Motor sogar aus und rollte an mir vorbei🤪.
 
Thema:

Auf einen Tee nach Marokko

Auf einen Tee nach Marokko - Ähnliche Themen

  • Wasserkocher

    Wasserkocher: Hallo ich palne eine Tour und möchte unterwegs mal einen Kaffee oder Tee trinken. Was gibt es für Möglichkeiten unterwegs Wasser über die...
  • Ex Tourteilnehmer "zum Tee nach Istanbul" für Infoaustausch gesucht

    Ex Tourteilnehmer "zum Tee nach Istanbul" für Infoaustausch gesucht: Hallo Langsteckenfahrer(innen), ist jemand hier im Forum schon einmal die von Motorrad action Team bzw. Alpers Adventure Tours ausgerichtete Tour...
  • Ex Tourteilnehmer "zum Tee nach Istanbul" für Infoaustausch gesucht - Ähnliche Themen

  • Wasserkocher

    Wasserkocher: Hallo ich palne eine Tour und möchte unterwegs mal einen Kaffee oder Tee trinken. Was gibt es für Möglichkeiten unterwegs Wasser über die...
  • Ex Tourteilnehmer "zum Tee nach Istanbul" für Infoaustausch gesucht

    Ex Tourteilnehmer "zum Tee nach Istanbul" für Infoaustausch gesucht: Hallo Langsteckenfahrer(innen), ist jemand hier im Forum schon einmal die von Motorrad action Team bzw. Alpers Adventure Tours ausgerichtete Tour...
  • Oben