Den Unterschied kann man einfach merken. Auf Comfort etwas flotter unterwegs und Du setzt mit allen Anbauteilen auf (vorsicht, teils sehr gefährlich). Das ganze auf Sport gestellt und sie federt nicht mehr so stark durch, die Ausfedergeschwindigkeit erhöht sich auch merklich, sie wirkt nicht mehr so träge, es ist zwar nicht das nonplusultra, aber es ist schon wesentlich besser. Besser als das Fahrwerk der K12S ist es aber bei weitem nicht, da passte es ebend!
Wenn Du mit der GS richtig flott fahren willst, brauchst Du ein anderes Fahrwerk, entweder das original Fahrwerk überarbeiten lassen oder zum Zubehör greifen. Wobei man erstmal mit dem überarbeiten anfangen sollte. Es gibt nicht viele Leute die ein sehr gutes Fahrwerk(leider teuer, Öhlins, Wilbers, ect.) erfahren können!
Für Amateure reicht das ESA in allen Lebenslagen aus. Test auf der Nordschleife mit der GS haben bewiesen, das ein verstellbares Öhlinsfahrwerk zu einem normalen ESA-Fahrwerk 1,5Minuten bringen. D.H. der Treiber mit dem normalen ESA würde immer noch knapp unter 10Minuten liegen und das mit einer GS ......
..... also immer noch viel Potential zum Üben!!!
Traum ein: WObei 1,5Minuten schneller auf der Schleife, daß wäre ne feine SAche ...... Traum aus:
~mike