Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

Diskutiere Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
7

70iger

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
34
Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus...
Deshalb wende ich mich an Euch... :smile:

Es geht um Folgendes: Ich bin am Überlegen mir für die kommenden
kühleren Tage eine Heizjacke und Hose zu kaufen. So ab 15 Grad
ziehe ich mir mehrere Schichten unter meinen Anzug wodurch
ich einfach nicht mehr so beweglich und locker auf dem Bike sitze... 🥶
Weichei, ja ich weiß... 😇

Die betreffende Jacke wird mit der Hose verbunden und dann geht
ein Kabel an die Fahrzeugbatterie. Die Jacke hat nach Hersteller
Angaben einen max Stromverbrauch von 5,4A Strom, 65W Heizleistung.
Die Hose hat einen max Stromverbrauch von 3.3A Strom, 39W Heizleistung.

Wie verhält sich das Ganze bez. ladung der Batterie, wenn ev. auch noch die
Griffheizung auf Stufe 2 steht... Das Licht ist natürlich auch an...
Kann das alles die Lichtmaschine erzeugen...?!
Oder könnte es sein, dass mir das Ganze die Batterie leer saugt?!

Vielen Dank für Eure Beiträge, Roland
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
495
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Also hast du da zusätzliche Verbraucher von 104Watt . Welche Lichtmaschine ist denn bei dir verbaut? Es gibt 2 verschiedene.
 
7

70iger

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
34
...die 104 Watt zusätzlich aber auch nur in der Spitze wenn ich die Heizung
voll aufdrehen würde... Es gibt 2 verschiedene Lichtmaschinen...?
Woran erkenne ich den Unterschied? Sie ist Bj. 2002 ohne Doppelzündung...
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
495
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Dann hast du vermutlich die 50A Bosch Lichtmaschine verbaut. Bei niedriger Drehzahl oder im Leerlauf macht dir dein Anzug die Batterie leer.
 
7

70iger

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
34
Ok, aber nur, wenn ich den Anzug auf volle Leistung stelle...?!
Das bedeutet, wenn ich den Anzug auf geringste Stufe stelle,
(das sollte reichen) und normal durch die Gegend fahre,
saugt sich die Batterie nicht leer...

Kannst Du mir ein bisschen Licht ins Dunkle bringen...?
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
495
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Dazu müsste man jetzt alle Verbraucher zusammen rechnen die aktiv sind und dann die Leistung der Lichtmaschine bei der jeweiligen Drehzahl dazu nehmen.:nerd: 27-50A
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
495
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
ja wenn man das wüsste :cool:
 
O

OnkelFraul

Dabei seit
05.05.2016
Beiträge
139
Ort
München
Modell
1150GS Bj 2001
Laut BMW-Reparaturanleitung liefert die Standard-Lichtmaschine (Fabr.DENSO) 560W bei 14V. Das sind Höchststromstärke 40A, die werden bei 4000 U/min geliefert. Bei 1000 U/min sind es 10A (140W). Als Sonderausstattung gabs 700W / 50A / 18A bei den gleichen Drehzahlen., Fabr. Bosch.

Lange bevor die Batterie leergesaugt ist werden deine Heizungen und die Heizgriffe kalt. Kenn ich von den 2-Ventilern (280W) bei Kälte und Regen die Pässe bergabrollen mit etwas über Standgas. Schnellstraßen sind dann hilfreicher.

Es gibt USB-Steckdosen mit integriertem Voltmeter. Damit könntest du dich orientieren.
 
Thema:

Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher... - Ähnliche Themen

  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer

    GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer: Moin, habe neue Gelbatterie eingebaut, gestartet 1 Versuch Karre läuft, 2 min laufen lassen, ausgemacht, rausgeschoben, angemacht 2 Versuche...
  • GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer - Ähnliche Themen

  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Frage zu Batterie.

    Frage zu Batterie.: Hallo, meine K25 ist eine richtige Batteriefresserin. Das nervt mich. Vermutlich kommt es daher das ich sie nicht so oft benutze. Ich hänge zwar...
  • Ladespannung

    Ladespannung: Hallo ihr lieben, Ich habe etwas Problem mit meiner 1150er. Sie lädt die Batterie nicht mehr. Habe eine neue Lichtmaschine eingebaut aber...
  • GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer

    GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer: Moin, habe neue Gelbatterie eingebaut, gestartet 1 Versuch Karre läuft, 2 min laufen lassen, ausgemacht, rausgeschoben, angemacht 2 Versuche...
  • Oben