R 1200 GS Batterie überladen?

Diskutiere Batterie überladen? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
Cjay

Cjay

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Moinsen,

ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt.

Üblicherweise entstehen IMHO solche Schäden durch überladen, d.h. einen Defekt im Laderegler (oder natürlich durch eine überalte/defekte Batterie).

Leider habe ich das Alter des Akkus nicht herausgefunden - GS wurde gebraucht gekauft - letztes Jahr bin ich aber ohne Ausfälle/Nachladen damit gefahren.

Heute kommt eine neue Hawker rein (hoffentlich passt Sie :rolleyes:). Dabei geht mir so die Frage durch den Kopf:

Wie wird eigentlich bei der GS die Ladespannung geregelt? Ich konnte so bei der ersten Umkreisung keinen Spannungsregler finden :o.

Da ich ja stolzer Besitzer eines digitalen Meßgerätes bin, würde ich bei eingebauter Batterie mal gern prüfen, ob dat alles so richtig funktioniert.
Hier sollte sich ja über die Spannung ein Unterschied zwischen Leerlauf- und Ladespannung (Volt) messen lassen ?.
Oder geht das nur über eine Amperemessung?

Leider fehlen mir Referenzwerte (Messung an den Polen):
Leerlaufspannung der ausgebauten Hawker (15Ah) sind ca. 12,8 V (nach Vollladung mit dem Batteriecharger ist das auch der Sollwert).
Ladespannung bei eingebauter Batterie (und laufendem Motor): ?
Spannung bei laufendem Motor und vollgeladenem Akku: ?

Schon mal Dank vorab

Gruß
Carsten
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Moinsen,

ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt.

Könnte auf Zellenkurzschluss hindeuten mit Überhitzung

Üblicherweise entstehen IMHO solche Schäden durch überladen, d.h. einen Defekt im Laderegler (oder natürlich durch eine überalte/defekte Batterie).

Leider habe ich das Alter des Akkus nicht herausgefunden - GS wurde gebraucht gekauft - letztes Jahr bin ich aber ohne Ausfälle/Nachladen damit gefahren.

Heute kommt eine neue Hawker rein (hoffentlich passt Sie :rolleyes:). Dabei geht mir so die Frage durch den Kopf:

Je nach Bezugsquelle gibts Einbauhinweise bereits für die GS bzw. entsprechend modifizierte Akkus.

Einbau mit Bebilderung zur Orientierung :

http://www.jimvonbaden.com/R1200_GS_Battery_Swap.html




Wie wird eigentlich bei der GS die Ladespannung geregelt? Ich konnte so bei der ersten Umkreisung keinen Spannungsregler finden :o.

Der Ladespannungsregler ist an der Lichtmaschine integriert - wobei in der Tat hier eine spannungsorientierte Ladereglung erfolgt. Per Erregerwicklung wird abhängig vom Bedarf der Verbraucher die Stromabgabe der LIMA gesteuert. Eine echte aktive ladezustandsabhängige Berücksichtigung des Akkus erfolgt nicht. In Grenzen regelt der Akku somit die resultierende (verträgliche) Ladestromaufnahme selbst durch entsprechenden Aufbau seiner Gegenspannung. Das ist bedauerlicherweise nicht immer optimal und funktioniert mit fortschreitendem Alter bzw. Verschleiss immer schlechter.

Da ich ja stolzer Besitzer eines digitalen Meßgerätes bin, würde ich bei eingebauter Batterie mal gern prüfen, ob dat alles so richtig funktioniert.
Hier sollte sich ja über die Spannung ein Unterschied zwischen Leerlauf- und Ladespannung (Volt) messen lassen ?.
Oder geht das nur über eine Amperemessung?

Wirklich interessant wäre die Kapazitätsmessung des Akkus im Betrieb.
Weder Volt- noch Amperewerte können den Zustand des Akkus exakt wiedergeben und sind daher nur Anhaltswerte.

Bei der GS stellt sich im Motorleerlauf bereits eine Spannung von über 14 Volt ein, da die LIMA genügend Strom für die Versorgung der Steuergeräte und Beleuchtung bringt.

Leider fehlen mir Referenzwerte (Messung an den Polen):
Leerlaufspannung der ausgebauten Hawker (15Ah) sind ca. 12,8 V (nach Vollladung mit dem Batteriecharger ist das auch der Sollwert).
Ladespannung bei eingebauter Batterie (und laufendem Motor): ?
Spannung bei laufendem Motor und vollgeladenem Akku: ?

12,8 Volt ist ein guter Ruhespannungswert nach Vollladung für die Hawker.
Computerlade
erhaltungsgeräte bringen den Akku mit reduzierten Ladeströmen bis zur Gasungsgrenze 14,4 Volt - und Zwischenstände bei etwa 13,4 Volt während der Ladeerhaltung (Jogging).
Die Spannung bei laufendem Motor liegt unabhängig vom Ladezustand normalerweise über 14 Volt.

Schon mal Dank vorab

Gruß
Carsten


Gruss aus Köln

:)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Batterie überladen?

Batterie überladen? - Ähnliche Themen

  • Exide Gel Batterie tropft

    Exide Gel Batterie tropft: Hallo Q-Treiber- 2022 habe ich eine Gel Batterie von Exide in meiner 1150 verbaut. Ich erhoffte mir, dass durch das „geschlossene“ und...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

    Batterie anlernen nach Ausbau: Hallo zusammen, eine Frage. Wenn ich die Batterie bei der GS1300 ausbauen über den Winter, muss die neu angelernt werden, oder einfach einbauen...
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ? - Ähnliche Themen

  • Exide Gel Batterie tropft

    Exide Gel Batterie tropft: Hallo Q-Treiber- 2022 habe ich eine Gel Batterie von Exide in meiner 1150 verbaut. Ich erhoffte mir, dass durch das „geschlossene“ und...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

    Batterie anlernen nach Ausbau: Hallo zusammen, eine Frage. Wenn ich die Batterie bei der GS1300 ausbauen über den Winter, muss die neu angelernt werden, oder einfach einbauen...
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Oben