R 1100 GS Batterietrennschalter

Diskutiere Batterietrennschalter im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo,Hat jemand so etwas montiert ?Ich überlege mir so etwas einzubauen, aber wie ist es mit dem Platz bei der Gs 1100 ?Danke Peter
P

petercharly

Themenstarter
Dabei seit
20.04.2010
Beiträge
101
Hallo,Hat jemand so etwas montiert ?Ich überlege mir so etwas einzubauen, aber wie ist es mit dem Platz bei der Gs 1100 ?Danke Peter
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
dann kanst jedesmal die Uhr neu stellen nach benutzung vom Trennschalter
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.099
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
dann kannst jedesmal die Uhr neu stellen, nach Benutzung vom Trennschalter
Hallo
geht schneller als Fremdstarten oder Batterie ausbauen und laden (wenn man wie ich kein Strom in der Garage hat)
Dann muß man auch die Uhr neu stellen.


Gruß
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Wenn der Trennschalter täglich benutzt werden "muss", sind Uhr und bei der RT Radio nicht zu vernachlässigen. Ist es einmal jährlich im Winter finde ich es sinnvoller einfach einen Pol abzuklemmen.
Ich habe zwar auch einen Trennschalter drin aber der dient nur dazu das Anlassen zu verhindern. Das Klauen (mittels Hebebühne) kann man nicht vermeiden, aber die "Nur-Mal-Fahren-Woller" werden ausgebremst.
gerd
 
Phönix

Phönix

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
425
Ort
Weißwasser,Oberlausitz
Modell
R 1150 GSA, R1250 GSA, R61 Bj.39
Hallo Gerd
Trennschalter "überbrücken" mit einer 5W Glühbirne sollte für die Uhr reichen, Anlassen damit unmöglich aber das schleichende Entladen wird so nicht verhindert.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Mein Trennschalter ist nicht an der Batterie sondern an einer Stelle an der ihn niemand vermutet und dann auch (hoffentlich) nicht findet. Er trennt natürlich auch nicht die Batterie vom "Netz" sondern verhindert nur das Starten bzw den Motorlauf.

Will ich aber einen Trennschalter um das Entladen der Batterie zu verhindern, muss ich diese notgedrungen vom "Netz" trennen und alle Nachteile in Kauf nehmen.
Bei intakter Elektrik wird eben die Uhr betrieben und auch die Motronik zieht ein halbes Milliampére. Das aber schadet ja nicht wenn ich mein Mopped gelegentlich auch mal fahre. Wird es natürlich nur alle 2 Monate für 20 min angelassen um damit zur Eisdiele zu tuckern hat man wohl ein Ladeproblem.
Deshalb ja auch meine Auffassung, dass ein Batterietrennschalter für mich unsinnig wäre. Unterjährig müsste ich dauernd die Uhr stellen. Eine "Brücke" zur Uhr (egal wie) würde den Trenner ad absurdum führen.
In den Wintermonaten könnte ich einfach abklemmen (was ich auch nicht mache).

Die Frage nach dem Einbaupatz stellt sich mir also gar nicht zumal auch die Bauform des Trenners gar nicht bekannt ist. Unabhängig von Nutzen und Sinn ist es auf jeden Fall machbar.
gerd
 
Thema:

Batterietrennschalter

Batterietrennschalter - Ähnliche Themen

  • Batterietrennschalter

    Batterietrennschalter: Guten Tag ! ich möchte gerne einen Batterietrennschalter für meine Batterie einbauen ( wegen oft langem Stillliegen am Parkplatz) . Gibt es etwas...
  • Batterietrennschalter - Ähnliche Themen

  • Batterietrennschalter

    Batterietrennschalter: Guten Tag ! ich möchte gerne einen Batterietrennschalter für meine Batterie einbauen ( wegen oft langem Stillliegen am Parkplatz) . Gibt es etwas...
  • Oben