E
Einhorn
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.12.2007
- Beiträge
- 6
Hallo,
bin ganz frisch dabei-s. meine Vorstellung von eben- und habe auch gleich eine Frage an die Fachleute unter Euch. Meine 1150 GS (2003, DZ) zeigt folgende Unarten: Deutliches Ruckeln (nur) beim Beschleunigen im gesamten Drehzahlbereich und mangende Leistung (Spitze ca. 170 lt. Tacho). Der Freundliche war schon fleissig: Kerzen gewechselt, Synchronisierung d. Drosselklappen, Check: Drosselklappeneinstellung, Hallgebereinstellung, Lambdasondenregelung, CO( =0,01 %!), LuFi, Temperatur-Fühler. Soll alles OK sein. Aber warum fährt sie denn dann nicht auch "OK" ? Hat von Euch jemand eine gute Idee? Ach ja: Könnte evtl. Wasser im Tank/Filter schuld sein?
Gruß, Dieter
bin ganz frisch dabei-s. meine Vorstellung von eben- und habe auch gleich eine Frage an die Fachleute unter Euch. Meine 1150 GS (2003, DZ) zeigt folgende Unarten: Deutliches Ruckeln (nur) beim Beschleunigen im gesamten Drehzahlbereich und mangende Leistung (Spitze ca. 170 lt. Tacho). Der Freundliche war schon fleissig: Kerzen gewechselt, Synchronisierung d. Drosselklappen, Check: Drosselklappeneinstellung, Hallgebereinstellung, Lambdasondenregelung, CO( =0,01 %!), LuFi, Temperatur-Fühler. Soll alles OK sein. Aber warum fährt sie denn dann nicht auch "OK" ? Hat von Euch jemand eine gute Idee? Ach ja: Könnte evtl. Wasser im Tank/Filter schuld sein?
Gruß, Dieter


gewechselt und die Kerzenstecker nicht geprüft?

Die Kraftstoffpumpe auf Druck und Durchflussmenge getestet ?


.wobei das "halbe Forum" auf "Zündung" tippt. Ich lach' mich schlapp.
war zuerst am Patienten, die Firma in Euskirchen hat sich dann aber so kulant gezeigt, als ich sie um das Ausleihen der Spulen gebeten hatte.