G
Gast 16234
Gast

Den kann man doch auch selbst rein machen!!Aber jeder will ja nen Stempel im Büchlein.....
Altes Öl ablassen, altes Öl fachgerecht entsorgen und DEIN neues mitgebrachtesdas heißt ich muss von den 300€ nochmal 62€ abziehen.
Aber jeder will ja nen Stempel im Büchlein.....
Keine Probleme, muss aber olio vergine di oliva sein.BTW:
Wie sähe das eigentlich mit der Garantie aus (bei einem neuen Töff) bei mitgebrachtem Olio ?
Josef
Gute Frage, dann hätten wir auch was zu lesen und zu beurteilen.was wurde denn ÜBERHAUPT gemacht? alle flüsch'gkeiten (HAG/Öl/Getriebe/Bremse) ...??
Ich denke das das kein Problem ist.BTW:
Wie sähe das eigentlich mit der Garantie aus (bei einem neuen Töff) bei mitgebrachtem Olio ?
Josef
das seh ich jetzt aber schon etwas - sagen wir - interessant an:moin,
bei uns werden keine vom kunden angelieferten teile und flüssigkeiten verbaut bzw eingefüllt,
das hat in der vergangenheit oft zu ärger geführt, wenn mal son teil nach kurzer zeit defekt war
ging dann das theater mit garantie usw. los, und ein ölwechsel ist ein kalkulierter festpreis (sowas nennt
man mischkalkulation). bringt man sein öl mit, bekommt man von der werkstatt zurecht den arbeitslohn und die entsorgung berechnet.
das wird unterm strich nicht billiger. und das ist in meinen augen auch völlig ok so.
Wurde doch schon erklärt. Es werden sog, Mischkalkulationen angewandt. Wenn der Händler das Öl nicht selber liefern darf, müssen die Stundenpreise steigen. Das ist nicht nur bei Mechanikern so, das ist genauso beim Gärtner, beim Sanitär, beim Stromer...das seh ich jetzt aber schon etwas - sagen wir - interessant an:
- Probleme mit dem Teil und dann mit dem Kunden - kann ich nachvollziehen und verstehen, war vielleicht auch damals mit der grund weil mir die bis dahin eingebauten Orginalbremsscheiben nur kurzfristig Besserung brachten und dann das Problem wieder von vorne losging (war auch bei DB bekannt)
- aber die klare Anzage, "Du kannst schon was mitbringen - wir aber trotzdem nicht billiger" - die finde ich aber arrogant und überheblich, ich glaube, da möchte ich nicht kunde sein. die Arbeitsleistung für Ölwechsel wird immer sep. berechnet u. ausgewiesen, und das die Entsorgung von Altöl so teuer ist wie die Marge am Neuöl ist.... das kannst jemand anders erzählen !
Und - denke ich - wer so denkt - der schreibt auch fein säuberlich alles auf:
- AW für Ölwechsel
- das neue Öl
- und die Entsorgung
du kommst mir grad so vor wie "Frag nicht, was es kostet, siehst du auf der Rechnung uns versuch nicht zu sparen - wir berechnens trotzdem" - Sorry, aber das ist der Eindruck, der sich mir aus deinem geschriebenen darstellt
Also wenn der Meister was nicht weiß - kein Problem, dann kann er nachfragen oder einen KV anbieten, wenn der Kunde es genau haben will, wenn er schon mit Tüv um 50€ unterscheidet, dann erwarte ich, daß seine Aussage genauer ist als +/- 50€ich darf jetzt mal ein lanze für den meister brechen.
es stellt sich mir hier die frage, ist der meister gleichzeitig serviceberater und macht die serviceannahme ODER er ist meister in der
werkstatt und arbeitet auch dort - ist also NICHT der serviceberater der annahme macht.
wenn dem so ist, dann wird es für einen meister oder auch mechaniker sehr schwierig etwas über den preis zu sagen - weil er es einfach
nicht weiß. der serviceberater der die annahme macht und den auftrag in das system eingibt, der könnte eine prognose stellen, weil er
den arbeitsumfang weiß. in meiner zeit als bmw motorradverkäufer wurde ich das auch immer wieder gefragt - jwas koschtet denn dees
og'fähr? leute das zu sagen ist nicht einfach, weil ich den umfang der arbeiten und die kosten des materials nicht kenne! ich weiss wohl
x
ist m.M.n. auch nicht wirklich notwendig, weil (zumindest in den großen NLs und Händlern) eh nach AW vorgaben abgerechnet wird, somit ist es nicht dem Kunden sein Problem, ob der Kollege schnell oder langsam ist, das Problem hat dann nur der Kollege in der Werkstatt, wenn er halt immer 20% mehr zeit braucht als die anderenaber wie lange der mechaniker letztendlich braucht um das teil zu warten kann man im voraus nicht sagen.
oder zumindest auf Nachfrage erklären können müssenvielleicht hat es ja bei der wartung deiner maschine komplikationen gegeben. was der serviceberater dir aber in jedem fall machen muss, ist die rechnung erklären - wie weshalb warum!
sehe ich auch so - Kundenverarsche und dann wundern wenn keiner mehr zum Service - oder besser zum verarschen lassen kommtwas ich zu bernd.z. noch sagen möchte: das ist von deinem händler (bei allem respekt) was flüssigkeiten angeht dummes geschwätz.
was heisst hier vielleichtwenn du dich an die spezifikationen hälst welche von bmw für den moped vorgegeben sind, dann kann er die auch verwenden. NUR, du bezahlst für einen liter öl vielleicht 7,50/liter und der händler stellt dir für die gleiche brühe 15,00/liter in rechnung - einkaufen tut er den liter für 2,50/liter netto! und DAS ist der punkt. genauso verhält es sich mit getriebeöl und bremsflüssigkeit. er verdient also richtig gut an diesen flüssigkeiten. und die altölentsorgung? soll er dir doch dein altes öl abfüllen und wieder mitgeben.
bei ersatzteilen bin ich voll bei dem händler. wir haben (ausgenommen zubehör von den wunderlichen, etc.) mitgebrachte ersatzteile auch nicht angebaut gerade wegen der garantie.
genauso verhält es sich bei den reifen. ich sehe es nicht ein, dass ich dem händler 100 euronen mehr bezahlen für einen reifensatz. nur oftmals kann der händler für diesen höheren preis nichts, weil er gezwungen ist von bmw direkt ein gewisses kontingent abzunehmen und
das ist einfach teurer im einkauf als wenn wir es bei einem reifenhändler im netz kaufen. aber fragt mich nicht warum das so ist - vielleicht will bmw motorrad daran auch noch verdienen.
es ging ja nicht um Händlervergleiche, Markenin- oder Extern sondern darum, daß etwas teuerer wurde, obwohl der Kunde einen Teil der Leistung selbst erbracht hat (Öl) und der Meister (oder welche Bezeichnung der genau hatte) es nicht erklären konnte oder wollte - das schafft einfach keine Kundenzufriedenheitund mit verlaub, es wird hier immer sehr viel spekuliert - oft die händler in die pfanne gehauen - einfach zum grössten teil halbwissen
verbreitet. wissen, das aus unseren eigenen erfahrungen mit dies und das kommt. aber leute, das ist niemals der weisheit letzter schluss. WER von euch weiß es denn GENAU wie es bei einem händler abgeht, wie kalkuliert wird, wie die vorgaben von bmw motorrad sind und so weiter???!? nur einer, der dort gearbeitet hat. und selbst wenn dem so ist, dann ist es doch bei jedem der händler nochmals
unterschiedlich.
das ja sowiesofakt ist - es gibt wie überall gute und weniger gute. dem händler dem ich vertraue, ist für MICH der gute, aber genau der händler kann bei einem anderen von uns genau DER schlechte sein!!!
wie ein vorredner schon sagte, in so einem medium ist es die schlechtest idee so etwas zu diskutieren, weil es allein nur unser subjektives empfinden ist. und keiner der händler, mechaniker, meister, verkäufer steht morgens auf und sagt zu sich - so, heute ziehe ich mal wieder meine richtig kunden über den tisch - sondern (das unterstelle ich jetzt mal) jeder möchte seine arbeit so gut als möglich machen - so wie jeder von uns auch!! bitte auch einmal fünfe gerade sein lassen - dann klappts auch mit dem händler... und ein kleines trinkgeld für die mechaniker VOR der ausführung der arbeiten - persönliche übergeben - wirkt WUNDER ... dies nur so als tipp!!!
Home | mac-oil.dedas sind 250 Euro mehr, als ich gestern bei McOil für den kompletten Ölwechsel mit exakt diesem Öl, inkl. Filterwechsel und Arbeit bezahlt habe.