BKV/ABS steigt aus und unvermittelt wieder ein

Diskutiere BKV/ABS steigt aus und unvermittelt wieder ein im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; K25/06 Auf einer mehrtägigen Tour ist am. 2. Tag BKV/ABS ausgestiegen. Hatte mich dafür entschieden die Tour ohne BKV weiter zu fahren. Am 4...
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
K25/06

Auf einer mehrtägigen Tour ist am. 2. Tag BKV/ABS ausgestiegen.
Hatte mich dafür entschieden die Tour ohne BKV weiter zu fahren.

Am 4. Tag ist dann das blöde Teil völlig unvermittelt während der Fahrt wieder “angesprungen“, und zwar beim anbremsen auf eine Kehre.
Da ich zu diesem Zeitpunkt sehr passiv gefahren bin, war das nicht so schlimm.

Scheint ein Wackelkontakt zu sein. Wo könnte der zu suchen sein?
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Über welchen Sensor wird eigentlich die Geschwindigkeit errechnet?
Über einen der Rad-Drehzahlsensoren, oder über Kurbelwellensensor+Getriebeübersetzungen?

Ist es möglich, dass auf der Strecke der Rad-Drehzahlsensoren ein Kontakt unzuverlässig ist und dann BKV/ABS erst nach längerer Fahrt freigeschaltet wird?
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.378
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Das Tachosignal wird vom hinteren ABS Sensor generiert.
Späne am Sensor kannst du ausschließen? Das wäre meine erste Vermutung.
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Diese wundersame „Selbstheilung“ liese sich damit nicht wirklich erklären- ausschließen will ich momentan nichts.
Der Tacho war ja völlig unauffällig- müsste dann eigentlich der vordere Sensor sein.
Schaue mal genauer nach Spänen- Danke für een Hinweis!
 
X

xmds

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
390
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Ich hatte das gleiche Verhalten an einer 1150-er, die hatte ja auch das BKV System. Mitten in Südspanien plötzlich Ausfall des Systems, nur noch manuelle Bremskraft. Mangels Reparaturmöglichkeit bin ich dann einfach vorsichtig weitergefahren. Nach 2 Tagen plötzlich wieder volle Funktion. Es hielt dann noch eine Weile (2-3 Wochen) dann war der Ausfall dauerhaft! Eingeschickt zu RHElectronics die mir beschieden, dass die Piezosensoren defekt wären. Im Nachgang habe ich erfahren das diese mit der Zeit zu driften anfangen, manchmal könne das System dies wieder ausgleichen, bis sie dann in vollkommen unplausible Werte abrutschen.

Ich würde den Fehler mal auslesen (lassen). Dann entscheiden. Mein repariertes BKV Modul läuft seit 2016 ohne Makel.

Stefan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.327
Modell
R 1250 GS LC
...
Der Tacho war ja völlig unauffällig- müsste dann eigentlich der vordere Sensor sein.
Schaue mal genauer nach Spänen- Danke für een Hinweis!
Nein, daß Tachosignal kommt vom hinteren Sensor. Wenn Du es nicht glauben magst einfach ausprobieren.
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Nein, daß Tachosignal kommt vom hinteren Sensor. Wenn Du es nicht glauben magst einfach ausprobieren.
Warum sollte ich das nicht glauben?
Habe aber kein Problem mit dem Tacho, sondern mit ABS/BKV.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.327
Modell
R 1250 GS LC
Upps, dann habe ich Dich falsch verstanden - sorry.
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Aber das war doch deine Frage! Oder?
Ja, aber deshalb, weil eben der Tacho stets unauffällig war. Der Tacho-Sensor kann also nicht die Ursache des Ausfalls des BKV/ABS sein. Ich wollte für mich wissen wo ich suchen muss, wenn es denn ein Raddrehsensor sein sollte. Würde in meinem Fall dann nur der vordere in Frage kommen.

Abscheinend gibt es abseits des E-Motors, der Batteriespannungslage beim starten, und der Raddrehzahlsensoren noch weitere Teile, die da Ärger machen können…
 
Zuletzt bearbeitet:
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
K25Rally

K25Rally

Dabei seit
20.02.2022
Beiträge
354
Modell
R1200GS (K25) Rally
Mir ist die Servopumpe bei Zündung-ein gar nicht mehr angesprungen… - Totalausfall BKV/ABS (vorne+hinten)
Deine Bremslichtschalter sind aber freigängig und funktionieren? Kein Handschutz nach unten verdreht oder sowas? Bremshebel gehen sauber in Ausgangslage zurück?

Das würde genau dein Problem verursachen das die Pumpe bei Zündung ein nicht den Selbstest macht.
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Deine Bremslichtschalter sind aber freigängig und funktionieren? Kein Handschutz nach unten verdreht oder sowas? Bremshebel gehen sauber in Ausgangslage zurück?

Das würde genau dein Problem verursachen das die Pumpe bei Zündung ein nicht den Selbstest macht.
Vielen Dank für diesen Hinweis. War nichts deutlich „verrutscht“ oder „verklemmt“.

Möglich dass ein Schalter „hing“- lässt sich jetzt nicht mehr rekonstruieren (hatte das nicht auf dem Schirm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BKV/ABS steigt aus und unvermittelt wieder ein

BKV/ABS steigt aus und unvermittelt wieder ein - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung

    Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung: Hallo zusammen, ja ich weiß, schon wieder dieses Thema, aber ich habe mein Fehlerbild nicht in den Suchen gefunden, daher versuche ich es mal zu...
  • Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l

    Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l: Hallo nach 17 Jahren ist es bei mir auch soweit. Trotz kontinuierlich Wartung. Modulator ABS defekt. RH will 1200 Euro. Schrauber 350...macht...
  • Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung

    Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung: Hallo zusammen, ja ich weiß, schon wieder dieses Thema, aber ich habe mein Fehlerbild nicht in den Suchen gefunden, daher versuche ich es mal zu...
  • Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l

    Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l: Hallo nach 17 Jahren ist es bei mir auch soweit. Trotz kontinuierlich Wartung. Modulator ABS defekt. RH will 1200 Euro. Schrauber 350...macht...
  • Oben