BMW Bremsen ab R1300

Diskutiere BMW Bremsen ab R1300 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hi, Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft. Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und...
gstrecker

gstrecker

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.225
Hi,

Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft.

Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und eigenen 13er BMW bzgl der Bremseigenschaften.

Erste Probefahrt mit einer 13er Pure: ca 80 km drauf: teigiges Gefühl. Kaum Bremsleistung. Auch nach mehrmaligen Bremsen keine Besserung.

Zweite Probefahrt mit einer Tramatuna 50 km drauf: einwandfreies Bremsverhalten.

Eigene Trophy: zuerst kein "Biss" nach mehrmaligen scharfen Bremsen danach okay.

Probefahrt 13er GS Triple Black mit Asa. Wie bei meiner Trophy.

Probefahrt 13er GSA mit 2500 km drauf: einwandfreies Bremsen

Probefahrt 13er RS mit 10 km: traumhafte ein Fingerbremse.

Seit gestern eigene 13er RS:
Teigiges Bremsverhalten am Anfang. Nach mehrmaligen scharfen Bremsen aus verschiedenen Tempis allmählich Besserung aber kein Vergleich zum Vorführer.

Was ist da los?
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.211
Hi,

Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft.

Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und eigenen 13er BMW bzgl der Bremseigenschaften.

Erste Probefahrt mit einer 13er Pure: ca 80 km drauf: teigiges Gefühl. Kaum Bremsleistung. Auch nach mehrmaligen Bremsen keine Besserung.

Zweite Probefahrt mit einer Tramatuna 50 km drauf: einwandfreies Bremsverhalten.

Eigene Trophy: zuerst kein "Biss" nach mehrmaligen scharfen Bremsen danach okay.

Probefahrt 13er GS Triple Black mit Asa. Wie bei meiner Trophy.

Probefahrt 13er GSA mit 2500 km drauf: einwandfreies Bremsen

Probefahrt 13er RS mit 10 km: traumhafte ein Fingerbremse.

Seit gestern eigene 13er RS:
Teigiges Bremsverhalten am Anfang. Nach mehrmaligen scharfen Bremsen aus verschiedenen Tempis allmählich Besserung aber kein Vergleich zum Vorführer.

Was ist da los?
Nur so ne Idee: Bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen ist es ja bekannt, dass man die einbremsen muss. Habe sowas zwar von Motorradbremsen noch nie gehört. Aber das heißt ja nix.
 
2highlander

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
341
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Ist da nicht anders und nicht nur im Neuzustand. Stell Dir eine 20.000 km alte Bremsscheibe vor und dann montierst Du neue Bremsbeläge.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.100
Hi,

Ich stelle das hier mal rein weil es nicht nur die GS Modelle betrifft.

Und zwar habe ich folgende Beobachtungen bei Probefahrten und eigenen 13er BMW bzgl der Bremseigenschaften.

Erste Probefahrt mit einer 13er Pure: ca 80 km drauf: teigiges Gefühl. Kaum Bremsleistung. Auch nach mehrmaligen Bremsen keine Besserung.

Zweite Probefahrt mit einer Tramatuna 50 km drauf: einwandfreies Bremsverhalten.

Eigene Trophy: zuerst kein "Biss" nach mehrmaligen scharfen Bremsen danach okay.

Probefahrt 13er GS Triple Black mit Asa. Wie bei meiner Trophy.

Probefahrt 13er GSA mit 2500 km drauf: einwandfreies Bremsen

Probefahrt 13er RS mit 10 km: traumhafte ein Fingerbremse.

Seit gestern eigene 13er RS:
Teigiges Bremsverhalten am Anfang. Nach mehrmaligen scharfen Bremsen aus verschiedenen Tempis allmählich Besserung aber kein Vergleich zum Vorführer.

Was ist da los?
Bei mir mit ca 16000km/Bj Nov23 wie Deine Trophy. Bremst gut, man muss schon etwas kräftiger zupacken---" 3 Finger Bremse". Bin zufrieden. Meine R12LC/2013 Bremse war glaube ich etwas giftiger.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.824
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Sagenhaft, was hier anderen Usern vorgeworfen und unterstellt wird. Zum Fremdschämen!

Auch ich habe bei den von mir gefahrenen 1300 GSn unterschiedliche Bremsleistungen festgestellt. Meine eigene benötigte etliche Kilometer, bis ich dieser eine gute Bremsleistung bestätigen konnte. Zwei Vorführer hatten dies, gemessen an den Kilometern, sofort bzw. viel früher.

In diesem Sinne würde ich die Entwicklung der Bremsen abwarten und bin guter Hoffnung, dass das auch bei der RS was wird.

@gstrecker wird berichten.
 
Ullli

Ullli

Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
161
Ort
LA
Modell
1300erGS
Hi,
...
Seit gestern eigene 13er RS:
Teigiges Bremsverhalten am Anfang. Nach mehrmaligen scharfen Bremsen aus verschiedenen Tempis allmählich Besserung aber kein Vergleich zum Vorführer.

Was ist da los?
ist bei mir (BJ 02/2024) seit 16.000 km genauso.

Gibt einen älteren Thread dazu. Vermutlich aufgrund der Streung, scheint der Biss bei der 1300GS sehr unterschiedlich auszufallen.
Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Da später Einige beim Wechsel auf neue original Bremsbeläge eine starke Besserung erfuhren, gibt es den Verdacht dass ggf. BMW nun bessere Bremsbeläge verwendet.

Seit kurzem habe ich andere Bremsbeläge von SBS drin. Nach 150km ist noch kein aussagekräftiges Urteil möglich, scheinen aber schärfer als meine BMW-Beläge aus 02/2024 zu sein. Ändert aber nichts an weiter leicht teigigen Gefühl. Hat sich auch nach den 10.000er mit Bremsflüssigkeitwechsel/Entlüftung nicht verbessert.

Bremsleistung ansich, also bei hoher Handkraft, war und ist auch jetzt sehr gut.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.354
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Kann durchaus sein, dass es bei den Belagchargen Unterschiede gibt. Neue Bremse sollte man zunächst nicht voll fordern nach meinem Wissenstand.
Ich muss kräftig zulangen, wenn ich 100% Bremsleistung haben möchte. Dafür ist die absolut standfest. Es gibt giftigere, aber für mich ist die Sprtbremse (nicht in der Pure verbaut) völlig ok. Und gleichbleibend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.597
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Tja,
ob es eine Streuung in der Produktion ist , kann sein.
Es gibt aber auch die Theorie, dass neue Bremsbeläge erstmal "eingefahren" werden müssen.
Bremsbeläge und Scheibe müssen sich erst aneinander gewöhnen.
Bei einer Vollbremsung und/oder Überhitzung während der ersten 300-500 km kann es zu einem Verzug der Bremsscheiben und/oder zu einer Verglasung der Bremsbeläge (Oberfläche) kommen.
Gehört das in das Land der Märchen?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.055
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tja,
ob es eine Streuung in der Produktion ist , kann sein.
Es gibt aber auch die Theorie, dass neue Bremsbeläge erstmal "eingefahren" werden müssen.
Bremsbeläge und Scheibe müssen sich erst aneinander gewöhnen.
Bei einer Vollbremsung und/oder Überhitzung während der ersten 300-500 km kann es zu einem Verzug der Bremsscheiben und/oder zu einer Verglasung der Bremsbeläge (Oberfläche) kommen.
Gehört das in das Land der Märchen?
SO wie Du es schreibst, ja :Augenzwinkern_2:
Was Du als "Gewöhnung" beschreibst, ist ein einfaches mechanisches Adaptieren von Belag und Scheibe im 100tel mm Bereich, bedingt durch Fertigungstoleranzen.
Sollte nach 2-3 stärkeren Bremsungen erledigt sein.

Da die GS Sinterbeläge hat, wo kein organisches Material ausgasen und/oder verglasen kann, ist diese Aussage auch eher unwahrscheinlich.
Mechanischer Verzug der Bremsscheibe durch zu hohen Wärmeeintrag hat mit den Bremsbelägen garnichts zu tun, sondern einfach mit mechanischer Überlastung.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.974
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nach 50 oder 100 km kann man da doch keine Aussage treffen!
Fahr die Kiste doch erst mal einen Tag.
Die Händler waschen die runter vl haben die einen Blitzblank Glanzreiniger, der auf den Bremsscheiben einen Belag hinterlässt der eben noch nicht greift also fleißig Anpassungbremsungen machen wo die Scheiben mal richtig heiß werden und Verschleiß auf den beiden Oberflächen ist..

EBC für Autos um das es oben geht sind aber noch keine Sinter? nur die Goldstuff die es für Motorräder gbt kenne ich Redstuff und Yellostuff glaube sind Semiorganisch
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.824
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wie bereits erwähnt kann ich über meine 1300er berichten, dass die Bremswirkung mit zunehmender KM-Zahl sich verbesserte und dann gut ist. Mit zwei Fingern in den Regelbereich zu bremsen ist kein Problem. Einen Finger nutze ich selten.

Vor wenigen Kilometern habe ich alle Bremsklötze erneuert. Originale! Die Bremsleistung war nach wenigen Kilometern sofort gut.
 
gstrecker

gstrecker

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.225
nach 50 oder 100 km kann man da doch keine Aussage treffen!
Fahr die Kiste doch erst mal einen Tag.
Die Händler waschen die runter vl haben die einen Blitzblank Glanzreiniger, der auf den Bremsscheiben einen Belag hinterlässt der eben noch nicht greift also fleißig Anpassungbremsungen machen wo die Scheiben mal richtig heiß werden und Verschleiß auf den beiden Oberflächen ist..

EBC für Autos um das es oben geht sind aber noch keine Sinter? nur die Goldstuff die es für Motorräder gbt kenne ich Redstuff und Yellostuff glaube sind Semiorganisch
Ich habe schon 300 km drauf.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.534
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
EBC für Autos um das es oben geht sind aber noch keine Sinter? nur die Goldstuff die es für Motorräder gbt kenne ich Redstuff und Yellostuff glaube sind Semiorganisch
Weiter unten sind auch aktuelle Sintermodelle - ich finde die Seite ganz informativ da sie die unterschiedlichen Belagsmaterialien mit ihren Eigenarten einordnet.
Wenn der Belag aber nicht zur Scheibe passt, ist eh alles verloren - weiß man was BMW da OEM einbaut, ist das jedesmal der gleiche Hersteller?
 
Thema:

BMW Bremsen ab R1300

BMW Bremsen ab R1300 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Deckel-Satz Ausgleichsbehälter Bremse & Kupplung → BMW R 1200 GS → Bj. 2013-2018

    Deckel-Satz Ausgleichsbehälter Bremse & Kupplung → BMW R 1200 GS → Bj. 2013-2018: Hallo, möchte die beiden originalen Deckel gegen Aludeckel tauschen. Zb Puig, Wunderlich oder Hornig.... Farbe ganz schwarz oder schwarz/Silber...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • BMW Bremsen oder Brembo MJ 23 / Wann Wechsel

    BMW Bremsen oder Brembo MJ 23 / Wann Wechsel: Hallo, weiß jemand wann bei der aktuellen 1250 GS der Wechsel von den BMW, auf die Brembo Bremsanlage erfolgt ist? Ich frage weil ich eine...
  • Suche BMW R 1150, Handarmatur Bremse Integral ABS

    BMW R 1150, Handarmatur Bremse Integral ABS: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach der "Handarmatur Bremse Integral ABS" (BMW Teile-Nr. 32 72 7 710 201) für eine Rockster. Diese...
  • Entlüftungsventil Bremse hinten richtige Größe

    Entlüftungsventil Bremse hinten richtige Größe: Hallo und schönen abend zusammen, Ich hoffe mein Thema wurde nicht schon 100x durchgekaut aber ich habe in einer schnellen Suche nichts gefunden...
  • Entlüftungsventil Bremse hinten richtige Größe - Ähnliche Themen

  • Erledigt Deckel-Satz Ausgleichsbehälter Bremse & Kupplung → BMW R 1200 GS → Bj. 2013-2018

    Deckel-Satz Ausgleichsbehälter Bremse & Kupplung → BMW R 1200 GS → Bj. 2013-2018: Hallo, möchte die beiden originalen Deckel gegen Aludeckel tauschen. Zb Puig, Wunderlich oder Hornig.... Farbe ganz schwarz oder schwarz/Silber...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • BMW Bremsen oder Brembo MJ 23 / Wann Wechsel

    BMW Bremsen oder Brembo MJ 23 / Wann Wechsel: Hallo, weiß jemand wann bei der aktuellen 1250 GS der Wechsel von den BMW, auf die Brembo Bremsanlage erfolgt ist? Ich frage weil ich eine...
  • Suche BMW R 1150, Handarmatur Bremse Integral ABS

    BMW R 1150, Handarmatur Bremse Integral ABS: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach der "Handarmatur Bremse Integral ABS" (BMW Teile-Nr. 32 72 7 710 201) für eine Rockster. Diese...
  • Entlüftungsventil Bremse hinten richtige Größe

    Entlüftungsventil Bremse hinten richtige Größe: Hallo und schönen abend zusammen, Ich hoffe mein Thema wurde nicht schon 100x durchgekaut aber ich habe in einer schnellen Suche nichts gefunden...
  • Oben