BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; TÜ? MÜ? Helf mir bitte auf die Sprünge. Gruß Jörg
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.451
Modell
R1250GS Triple Black 2022
TomTom bringt nichts neues mehr. Garmin entwickelt wenigstens noch neue Geräte. Zudem bringen die die Updates raus und nicht irgendein lahmarschiger Betrieb, der nicht vorwärts macht. Abgesehen davon, für mich passt der CRN auch, nicht optimal von den Funktionen und der Tonqualität, aber es passt.
Aber trotzdem haben sie an vielen Kunden vorbei gedacht.
Der Navigator VI ist uralt, da hätten sie früher etwas machen müssen. Mir war er auch zu langsam, nachdem ich eine Saison mit dem XT gefahren bin. Die Garmin Navi sind eigentlich gut, das wurde aber schlecht umgesetzt beim N6.
Das XT funktioniert aber relativ gut, hat auch seine Macken und man muss ja nicht mit BaseCamp planen.
 
nussbaut

nussbaut

Dabei seit
14.07.2024
Beiträge
134
Ort
Kärnten
Modell
R1250 GSA Rally; R100 GS Bumble Bee
CRN: Heute mal eine Toure von Kärnten über den Plöckenpass , weiter über den Monte Zonkolan und wieder retour ober Plöckenpass zum Startpunkt.
Geplant mit Kurviger und dann importiert in die BMW App und dann importiert in den CRN. Ich wollte dann die Route öffnen doch leider die Meldung: keine Route vorhanden? Das kommt normal so vor wenn es eine Sperre auf der geplanten Route gibt und die nicht gefahren werden kann. Kurviger hat keine Anzeichen einer Sperre gemacht. Ich habe eine Rote und einen Track importiert. Weil es keine Route gegeben hat, habe ich versucht den Track zu laden, und sieh da es hat einwandfrei funktioniert-

Zur Erklärung: Ich versuche alle Beiträge vom CRN zu lesen, nur leider kann ich mir nicht alles merken. Dies nur zur Erklärung, falls die Frage bereits gestellt wurde. Ist sie auch sicher schon bei 425 Seiten!

Danke auf jeden Fall für eine Erklärung.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.982
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
CRN: Heute mal eine Toure von Kärnten über den Plöckenpass , weiter über den Monte Zonkolan und wieder retour ober Plöckenpass zum Startpunkt.
Geplant mit Kurviger und dann importiert in die BMW App und dann importiert in den CRN. Ich wollte dann die Route öffnen doch leider die Meldung: keine Route vorhanden? Das kommt normal so vor wenn es eine Sperre auf der geplanten Route gibt und die nicht gefahren werden kann. Kurviger hat keine Anzeichen einer Sperre gemacht. Ich habe eine Rote und einen Track importiert. Weil es keine Route gegeben hat, habe ich versucht den Track zu laden, und sieh da es hat einwandfrei funktioniert-

Zur Erklärung: Ich versuche alle Beiträge vom CRN zu lesen, nur leider kann ich mir nicht alles merken. Dies nur zur Erklärung, falls die Frage bereits gestellt wurde. Ist sie auch sicher schon bei 425 Seiten!

Danke auf jeden Fall für eine Erklärung.
Ich denke der User "KJB" könnte was dazu sagen......der hat da einen ziemlich fundierten Kenntnisstand.

Und dann schau mal hier im Forum:

Meine Planung/Export/Import/Navigation mit Kurviger und ConnectedRide Navigator

Da könntest du vielleicht eine Lösung finden....
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
27
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS LC, K100LT, R80 RT
CRN: Heute mal eine Toure von Kärnten über den Plöckenpass , weiter über den Monte Zonkolan und wieder retour ober Plöckenpass zum Startpunkt.
Geplant mit Kurviger und dann importiert in die BMW App und dann importiert in den CRN. Ich wollte dann die Route öffnen doch leider die Meldung: keine Route vorhanden? Das kommt normal so vor wenn es eine Sperre auf der geplanten Route gibt und die nicht gefahren werden kann. Kurviger hat keine Anzeichen einer Sperre gemacht. Ich habe eine Rote und einen Track importiert. Weil es keine Route gegeben hat, habe ich versucht den Track zu laden, und sieh da es hat einwandfrei funktioniert-

Zur Erklärung: Ich versuche alle Beiträge vom CRN zu lesen, nur leider kann ich mir nicht alles merken. Dies nur zur Erklärung, falls die Frage bereits gestellt wurde. Ist sie auch sicher schon bei 425 Seiten!

Danke auf jeden Fall für eine Erklärung.
Ich glaube, Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet.
Das habe ich bei der Planung mit MRA auch, je nachdem welche Karte Du nutzt. Nicht überall sind alle aktuellen, besonders kurzfristige, Sperrungen enthalten. Meist hilft es, einen Routenpunkt zu löschen oder zu verschieben. Blöd ist nur, dass Du ja eben die Sperrung nicht siehst, da muss man manchmal ein bisschen suchen oder auf andere Quellen zurückgreifen. Bei MRA probiere ich dann mehrere Karten aus, meist findet man dann die Sperrung und kann umplanen. Oder eben Google Maps. Nur ist das den Meisten halt zu mühselig und zugegebener Maßen auch aufwendig.

Dem Track wiederum sind Sperrungen egal, er zeigt die Route wie geplant, daher wird er auch berechnet und angezeigt. Wenn Du hier die Route nachgehst findest du auch die Sperrung im CRN, allerdings sehr müßig auf dem kleinen Bildschirm. (siehe unten)

Auf der anderen Seite zeigt es, dass der CRN relativ aktuell in seinem Datenstand bei Sperrungen ist. Deshalb auch der vielfache Wunsch nach einem Planungstool außerhalb von CRN und CRA mit Datenstand CRN für PC/Mac. Auf den kleinen Bildschirmen von CRN oder Smartphone ist das nicht so schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
183
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
CRN: Heute mal eine Toure von Kärnten über den Plöckenpass , weiter über den Monte Zonkolan und wieder retour ober Plöckenpass zum Startpunkt.
Geplant mit Kurviger und dann importiert in die BMW App und dann importiert in den CRN. Ich wollte dann die Route öffnen doch leider die Meldung: keine Route vorhanden? Das kommt normal so vor wenn es eine Sperre auf der geplanten Route gibt und die nicht gefahren werden kann. Kurviger hat keine Anzeichen einer Sperre gemacht. Ich habe eine Rote und einen Track importiert. Weil es keine Route gegeben hat, habe ich versucht den Track zu laden, und sieh da es hat einwandfrei funktioniert-

Zur Erklärung: Ich versuche alle Beiträge vom CRN zu lesen, nur leider kann ich mir nicht alles merken. Dies nur zur Erklärung, falls die Frage bereits gestellt wurde. Ist sie auch sicher schon bei 425 Seiten!

Danke auf jeden Fall für eine Erklärung.
Ich glaube, Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet.
Das habe ich bei der Planung mit MRA auch, je nachdem welche Karte Du nutzt. Nicht überall sind alle aktuellen, besonders kurzfristige, Sperrungen enthalten. Meist hilft es, einen Routenpunkt zu löschen oder zu verschieben. Blöd ist nur, dass Du ja eben die Sperrung nicht siehst, da muss man manchmal ein bisschen suchen oder auf andere Quellen zurückgreifen. Bei MRA probiere ich dann mehrere Karten aus, meist findet man dann die Sperrung und kann umplanen. Oder eben Google Maps. Nur ist das den Meisten halt zu mühselig und zugegebener Maßen auch aufwendig.

Dem Track wiederum sind Sperrungen egal, er zeigt die Route wie geplant, daher wird er auch berechnet und angezeigt. Wenn Du hier die Route nachgehst findest du auch die Sperrung im CRN, allerdings sehr müßig auf dem kleinen Bildschirm. (siehe unten)

Auf der anderen Seite zeigt es, dass der CRN relativ aktuell in seinem Datenstand bei Sperrungen ist. Deshalb auch der vielfache Wunsch nach einem Planungstool außerhalb von CRN und CRA mit Datenstand CRN für PC/Mac. Auf den kleinen Bildschirmen von CRN oder Smartphone ist das nicht so schön.
verstehe ich das richtig? ich plane eine Tour mit kurviger über die B0815 … dass hier eine Sperrung ist, weiß Kurviger nicht … GPX Export von Kurviger in die CR App… speichern als Route XYZ… Synchronisation mit dem CRN… Und jetzt wird im CRN die gespeicherte Route XYZ nicht angezeigt, weil die B0815 eine Sperrung hat?
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
27
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS LC, K100LT, R80 RT
verstehe ich das richtig? ich plane eine Tour mit kurviger über die B0815 … dass hier eine Sperrung ist, weiß Kurviger nicht … GPX Export von Kurviger in die CR App… speichern als Route XYZ… Synchronisation mit dem CRN… Und jetzt wird im CRN die gespeicherte Route XYZ nicht angezeigt, weil die B0815 eine Sperrung hat?
Das ist so, auch wenn Du mit anderen Planungstools arbeitest. Die Arbeiten nun mal alle mit unterschiedlichen Datensätzen und Kartenmaterial.
Deshalb , wie oben und auch sonst schon oft geschrieben, der Wunsch nach einem Planungstool mit gleichen Voraussetzungen wie der CRN/CRA.

"Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe.":nein:
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
733
Also wegen Planung:
Da der CRN auf TomTom und deren Kartenmaterial basiert, macht es am meisten Sinn, entweder in MRA mit TomTom-Karten zu planen, oder in TomTom selber. Oder da zumindest die (von mir präferierte) Kurviger-Planung zu überprüfen.
Ja, ich weiss, Umwege.... aber die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht, und Base Camp hatte auch nie irgendeine Ahnung von Baustellen.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.451
Modell
R1250GS Triple Black 2022
verstehe ich das richtig? ich plane eine Tour mit kurviger über die B0815 … dass hier eine Sperrung ist, weiß Kurviger nicht … GPX Export von Kurviger in die CR App… speichern als Route XYZ… Synchronisation mit dem CRN… Und jetzt wird im CRN die gespeicherte Route XYZ nicht angezeigt, weil die B0815 eine Sperrung hat?
Ganz so ist es jetzt auch nicht. Bei saisonalen Sperrungen, wie die Wintersperre bei Pässen, macht er das manchmal so. Bei Strassensperren kann man die Route oft laden, wundert sich aber, warum sie anders verläuft, als geplant. Da zeigt der CRN die Sperre an, TomTom auf MRA aber nicht.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
183
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Das ist so, auch wenn Du mit anderen Planungstools arbeitest. Die Arbeiten nun mal alle mit unterschiedlichen Datensätzen und Kartenmaterial.
Deshalb , wie oben und auch sonst schon oft geschrieben, der Wunsch nach einem Planungstool mit gleichen Voraussetzungen wie der CRN/CRA.

"Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe.":nein:
Deshalb plane ich unter anderem auch mit der ConnectedApp, weil es die gleichen Karten sind wie am CRN und wenn man VF eingeschaltet hat auch die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt wird.
Also wegen Planung:
Da der CRN auf TomTom und deren Kartenmaterial basiert, macht es am meisten Sinn, entweder in MRA mit TomTom-Karten zu planen, oder in TomTom selber. Oder da zumindest die (von mir präferierte) Kurviger-Planung zu überprüfen.
Ja, ich weiss, Umwege.... aber die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht, und Base Camp hatte auch nie irgendeine Ahnung von Baustellen.
Also ich konnte den Fehler bei mir nicht nachstellen, auch mit extra gesetzten Wegpunkten auf der Straßensperrung (in Kurviger), wurde die Route im Sync auf den CRN übertragen, der übernimmt dann die Route je nach Navigation Einstellung Verkehr berücksichtigt oder nicht
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
27
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS LC, K100LT, R80 RT
Also wegen Planung:
Da der CRN auf TomTom und deren Kartenmaterial basiert, macht es am meisten Sinn, entweder in MRA mit TomTom-Karten zu planen, oder in TomTom selber. Oder da zumindest die (von mir präferierte) Kurviger-Planung zu überprüfen.
Ja, ich weiss, Umwege.... aber die eierlegende Wollmilchsau gibts eben nicht, und Base Camp hatte auch nie irgendeine Ahnung von Baustellen.
So mache ich das auch, wobei die TomTom Karten in MRA erst seit einem kürzlichen Update Sperrungen kennt. Aber meist nur Langfristige. Bei den Tagesaktuellen ist CRN besser.
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
549
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Deshalb plane ich unter anderem auch mit der ConnectedApp, weil es die gleichen Karten sind wie am CRN und wenn man VF eingeschaltet hat auch die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt wird.
Im Prinzip wäre das ja okay.
Aber Planung damit ist schon wirklich seeeehr mühselig.Und macht mir so gar keinen Spaß.
Mit knapp 70 wollen die Augen auch nicht mehr so ....:smile:
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
733
Im Prinzip wäre das ja okay.
Aber Planung damit ist schon wirklich seeeehr mühselig.Und macht mir so gar keinen Spaß.
Mit knapp 70 wollen die Augen auch nicht mehr so ....:smile:
Ich finds großartig, daß Du mit knapp 70 überhaupt noch was planst und Mopped fährst! Und das meine ich in keiner Weise zynisch oder so, sondern wirklich genau so.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
733
Was manchmal übrigens auch hilfreich ist:
Nach dem Planen einen Track exportieren und den bei mymaps.google.com importieren, dann kann man sich noch schön nach Restaurants etc. auf dem Weg umschauen.
Mache ich manchmal auch, um meiner Frau einen Link zu geben damit sie ungefähr weiss, wo sie suchen muss, wenn ich mal nicht mehr heimkommen sollte... ;-)
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
549
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Ich finds großartig, daß Du mit knapp 70 überhaupt noch was planst und Mopped fährst! Und das meine ich in keiner Weise zynisch oder so, sondern wirklich genau so.
Na, ja. War dieses Jahr - nach rund 35 Jahren - auch mal wieder mit einem kleinen, neugekauften Zelt und auch Ausrüstung, mehrfach zelten Ging auch ganz gut! Werde aber in Zukunft wohl eher das Moped auf dem am Bus angehängten Hänger stellen und in diesem nächtigen. Bspw. wenn meine Frau mit ihrer 90 jährigen Mutter nächsten Sommer in Travemünde verweilt werde ich mich für 14 Tage in die Seealpen aufmachen. Vielleicht dann ja schon auf der R 1300 RS (Performance) :smoke: Planung der Routen über MRA ist schon fertig.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.364
Modell
R 1250 GS LC
Was mittels einem Tool geplant wird und was die App bzw. der CRN daraus machen sind zwei Paar Stiefel.

Man sollte sich immer vor Augen halten, daß beim Start einer Route die App/der CRN anhand der vorbelegten Navigationseinstellungen (Routentyp, Vermeidungen, Verkehrsberücksichtigungen) grundsätzlich eine Neuberechnung zwischen den gesetzten Wegpunkten vornimmt.

Ist das zwischen zwei Wegpunkten nicht möglich, erhält man eine entsprechende Fehlermeldung (Route nicht möglich, oder so ähnlich). In dem Fall die Einstellungen ändern und durchprobieren.

Meine Vorgehensweise ist die, daß nach Routenerstellung mit dem MRA Planer ich diese in die App exportiere und dort gleich prüfe, ob es wie geplant passt. Kleine Änderungen nehme ich direkt in der App vor und speichere die Route neu ab, ansonsten zurück zu MRA und von Neuem. Der CRN kommt erst ins Spiel, wenn alles passt. Dann sollte es klappen, vorausgesetzt App und CRN haben die gleichen Navigationseinstellungen.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • CONNECTED RIDE BMW Navigator - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024)

    BMW Connected Ride Smartphone Cradle (2024): Ich biete ein nahezu unbenutztes BMW Motorrad Connected Ride Cradle zum Verkauf an. Dieses Gerät diente mir als Backup-Navi und hat lediglich bei...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe ein BMW Connected Ride Cradle von 05.24. Habe es nur für eine Tour kurz benutzt. Rechnung liegt bei, ansonsten Original verpackt...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • Oben