
Jorgo55
Das geht bei mir mit MRA auch. Alle Fahrten sind auf Tab, CRN und Smartphone sozusagen sofort vorhanden. Android Samsung.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Die Routen die du in der App planst, nimmst du da die Einstellung „Effizient“? Oder Schnell, Kurvig?Hat noch jemand ein Problem beim Downloaden von geplanten Routen die in der BMW APP geplant wurden.
Ich plane eine Route in der BMW APP (Iphone 12 Max aktuelle SW)- Speichere diese - gehe dann im CRN auf Routen - dann sehe ich diese kurz werden aber sofort wieder gelöscht.
IOS oder Android?Hallo, ich plane auch am Tab mit Kurviger und habe Tab, CRN und ein Smartphone mit meiner
BMW ID verbunden und bei mir funktioniert das synchronisieren gut.
den hab' ich ja noch nie gelesen......aber welches Jahr?
Kurz bei beiden Geräten die selbe EinstellungDie Routen die du in der App planst, nimmst du da die Einstellung „Effizient“? Oder Schnell, Kurvig?
IOS (aktuelle Version)IOS oder Android?
Kannst du mal eine auf „Schnell“ umstellen/planen und schauen, ob sie auf dem CRN erscheint?Kurz bei beiden Geräten die selbe Einstellung
Die Touren sind auch mit Kurz und Effizient auf dem Navi, man sieht sie aber nicht und sie können nur mit dem Multi-Controller angewählt werden. Bei mehreren Touren ist das ziemlich mühsam.Mit SCHNELL erscheint sie jetzt auch am CRN. Soll einer verstehen was BMW sich da denkt. DANKE für den Hinweis!!!
… stimmt. Nur bei den Connected-Produkten ist es nicht immer möglich mit Via Points zu fahren, wenn man auch möglichst der geplanten Tour folgen möchte. Bei vielen anderen Navis gibt es diese Einschränkungen nicht.Das kann bei allen Navis passieren.
iOSIOS oder Android?
Ja, das habe ich auch heraus gefunden. Wenn ich ganz schnell eine angezeigte Route öffnete war alles da. Bin ich zurück gegangen war sie dann gelöscht. Gut das ich als IT Mensch zu blöd für BMW war.Die Touren sind auch mit Kurz und Effizient auf dem Navi, man sieht sie aber nicht und sie können nur mit dem Multi-Controller angewählt werden. Bei mehreren Touren ist das ziemlich mühsam.
Die Routen sind immer noch da, sie sind versteckt in der Liste. Beim Scrollen mit dem Handrad kannst Du sie trotzdem auswählen. Und zwar an der Stelle, an der der blaue Balken verschwindet.Ja, das habe ich auch heraus gefunden. Wenn ich ganz schnell eine angezeigte Route öffnete war alles da. Bin ich zurück gegangen war sie dann gelöscht. Gut das ich als IT Mensch zu blöd für BMW war.
Stimmt. Zur kurzen Einordnung: Das sind die absoluten Basics der App-Entwicklung. Und die Lösung ist seit bald zwei Jahren auf dem Markt.Da ist noch so einiges an Baustelle für die App- und Cloud-Spezialisten von BMW.
Wenn man die BMW connected ride App und die MRA App auf dem Handy hat geht's noch einfacher. Geplante Route in MRA öffnen und die Download Schaltfläche drücken, Format 1.1 gpx wählen und beim nächsten Dialog Exportieren wählen. Es öffnet sich eine Auswahl, wohin man Exportieren will, da sollte die BMW App auch angezeigt werden. Auswählen und schon kann man direkt in der BMW APP auswählen, was man importieren will. Ich importiere meistens Track und Stützpunkte. Die Stützpunkte wandle ich in Wegpunkte um, damit ich sie ggf. überspringen kann. Der Umweg über den Stützpunkte Import (man könnte auch Wegpunkte direkt importieren) hat den Hintergrund, das ich manchen Wegpunkten Namen gebe (z.B. eine Sehenswürdigkeit oder Café, das ich unbedingt anfahren möchte), die beim Wegpunkte Import nicht übernommen werden. Auf dem Umweg schon. Wenn der CRN Internetverbindung hat sind die exportieren Sachen fast zeitgleich auf dem CRN verfügbar.
Beim Navigieren arbeite ich dann mit der Route und lasse im Hintergrund den Track als zusätzliche Orientierung anzeigen. So sehe ich immer, wo ich eigentlich langfahren wollte. Die Route wird vom CRN nur geändert, wenn Baustellen auftauchen, die bei der Planung nicht da waren oder ich mich verfahre. Klappt einwandfrei.
Ich arbeite mit Android, geht aber laut MRA auch mit den Apfelgeräten.
Schau mal meinen Tread von vor ein paar Wochen, da habe ich das beschrieben. Die Namen kannst Du dann in der Routenliste sehen mit der Entfernung vom Momentanen Standort. Funktioniert bei meiner Konstellation einwandfrei.So, jetzt benötige ich mal Eure Hilfe - ich erstelle mit MRA meine Routen und lade dann sowohl die Route, als auch den Track in den CRN. Das funktioniert bisher auch problemlos, einwandfrei.
Nun habe ich für unsere kommende 10 Tagestour für die einzelnen Tage jeweils einzelne Routen erstellt, inkl. der jeweiligen Rastplätze / Parkplätze oder Restaurants. Ich frage mich nun, wie ich bei den Routen auf dem CRN diese „speziellen Punkte“ erkenne und dann auch dort die geplante Pause mache? Kann ich diese Wegpunkte irgendwie erkennen? Hat da jemand einen Tipp oder Erfahrungen mit dem CRN?
Ich speichere mir solche wichtigen Wegpunkte, wie zum Beispiel das Restaurant, als Favorit und benennen diesen dann um, so dass ich ihn leicht finde.So, jetzt benötige ich mal Eure Hilfe - ich erstelle mit MRA meine Routen und lade dann sowohl die Route, als auch den Track in den CRN. Das funktioniert bisher auch problemlos, einwandfrei.
Nun habe ich für unsere kommende 10 Tagestour für die einzelnen Tage jeweils einzelne Routen erstellt, inkl. der jeweiligen Rastplätze / Parkplätze oder Restaurants. Ich frage mich nun, wie ich bei den Routen auf dem CRN diese „speziellen Punkte“ erkenne und dann auch dort die geplante Pause mache? Kann ich diese Wegpunkte irgendwie erkennen? Hat da jemand einen Tipp oder Erfahrungen mit dem CRN?