J
joe_king
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.12.2010
- Beiträge
- 21
Hallo meine lieben Schrauber,
leider musste mich und meine R65 GS ein gelber Engel nach Hause bringen.
Während der Fahrt ging die gute Kuh einfach aus und danach wollte sie auch nicht mehr anspringen.
Sprit ist genug drin. Auch war das Ausgehen so plötzlich, dass ich einen Spritmangel ausschließe,
wie es der Fall ist, wenn der Benzinhahn auf Reserve gestellt werden muss.
Zuhause habe ich dann geprüft, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Dies ist leider nicht der Fall.
Getestet habe ich das indem ich eine Zündkerze ausgeschraubt habe, diese auf den Zylinder gelegt
und danach den Anlasser gestartet habe. Könnt Ihr mir Tipps geben, nach welchen Bauteilen ich
forschen muss.
Leider bin ich elektrotechnisch nicht besonders versiert, sollten aber Teile zu tauschen sein ist das für mich sicher machbar.
In einem anderen Forum habe ich diesen Hallgeber Test gefunden:
Um den Hallgeber zuverlässig als Schuldigen auszumachen gibt es einen ganz simplen Test.
Den Dreipoligen Stecker vom Hallgeber abmachen. Zündung EIN - Zündkerze mit Zündkerzenstecker
auf Zylinder legen. Beim Dreipoligen Stecker das Ende was Richtung Tank geht auf den mittleren Kontakt
mit Hilfe eines Drahtes an Minus (zb. vom Rahmen) takten. Also mehrfach Draht kurz dran halten.
Funkt es jetzt an der Zündkerze ist der Übeltäter gefunden. Funkt es immer noch nicht kann der Hallgeber
ersteinmal ausgeschlossen werden. Weil was anderes als einen Minus zu takten macht der auch nicht.
Bei dem Test war kein Zündfunke zu sehen.
Ist es also jetzt die Zündspule oder ist noch ein Bauteil für die Erfolgreiche Zündung notwendig?
Jetzt schon mal vielen Dank!!!
leider musste mich und meine R65 GS ein gelber Engel nach Hause bringen.
Während der Fahrt ging die gute Kuh einfach aus und danach wollte sie auch nicht mehr anspringen.
Sprit ist genug drin. Auch war das Ausgehen so plötzlich, dass ich einen Spritmangel ausschließe,
wie es der Fall ist, wenn der Benzinhahn auf Reserve gestellt werden muss.
Zuhause habe ich dann geprüft, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Dies ist leider nicht der Fall.
Getestet habe ich das indem ich eine Zündkerze ausgeschraubt habe, diese auf den Zylinder gelegt
und danach den Anlasser gestartet habe. Könnt Ihr mir Tipps geben, nach welchen Bauteilen ich
forschen muss.
Leider bin ich elektrotechnisch nicht besonders versiert, sollten aber Teile zu tauschen sein ist das für mich sicher machbar.
In einem anderen Forum habe ich diesen Hallgeber Test gefunden:
Um den Hallgeber zuverlässig als Schuldigen auszumachen gibt es einen ganz simplen Test.
Den Dreipoligen Stecker vom Hallgeber abmachen. Zündung EIN - Zündkerze mit Zündkerzenstecker
auf Zylinder legen. Beim Dreipoligen Stecker das Ende was Richtung Tank geht auf den mittleren Kontakt
mit Hilfe eines Drahtes an Minus (zb. vom Rahmen) takten. Also mehrfach Draht kurz dran halten.
Funkt es jetzt an der Zündkerze ist der Übeltäter gefunden. Funkt es immer noch nicht kann der Hallgeber
ersteinmal ausgeschlossen werden. Weil was anderes als einen Minus zu takten macht der auch nicht.
Bei dem Test war kein Zündfunke zu sehen.
Ist es also jetzt die Zündspule oder ist noch ein Bauteil für die Erfolgreiche Zündung notwendig?
Jetzt schon mal vielen Dank!!!