BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's!

Diskutiere BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's! im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo ich könnte die Lautstärke auch immer Regeln. Nach dem Sena update habe ich auch Probleme, nach dem ausschalten der BMW bis die Verbindung...
rumba22

rumba22

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
164
Ort
67578
Modell
R1250 GS Triple Black R 1200 GS CFP
Hallo ich könnte die Lautstärke auch immer Regeln. Nach dem Sena update habe ich auch Probleme, nach dem ausschalten der BMW bis die Verbindung weg ist neu einschalten geht es meistens. Langsam nervt mich das auch. Aber hier denke ich liegt es am Sena mit Mesh 3
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zeitlich könnte das bei meiner Schuberth SC1 mit einem Update passen.
Das hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Nach wie vor kann ich bei meiner aktuellen Koppelung, vor wenigen Tagen komplett neu angelegt, die Lautstärke nicht über das Drehrad regeln. Für mich zwar nicht schlimm, klappt am Helm (SC1A), aber hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

  1. Helm – TFT Helm (Schuberth SC1A): Handy koppeln/Phone 1, TFT: Fahrerhelm koppeln
  2. Helm – Navi6 Helm (Schuberth SC1A): GPS (Media im Navi6 aktivieren!)
  3. iPhone 12Pro – TFT (Kontakte übernehmen/synchronisieren)
  4. IPhone 12Pro – Navi6 (keine Kontakte synchronisieren, keine Telefonanrufe.
    Media aktivieren und den Smartphone-Link)
Guten Morgen ☀

beachte bitte, dass der ganze Kram mit der Lautstärke über das Drehrad nur dann funktioniert, wenn Du auf Deinem
iPhone die BMW Connected Ride App geöffnet hast.

Ich habe auch ewig gerätselt bis ich irgendwo (ich glaube, es war sogar in der Bedienungsanleitung meiner GS) gelesen habe, dass die App geöffnet sein muss.

Probier es aus und Du wirst feststellen, dass plötzlich alles wesentlich besser funktioniert.

😉

Beste Grüße
Boris
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
beachte bitte, dass der ganze Kram mit der Lautstärke über das Drehrad nur dann funktioniert, wenn Du auf Deinem
iPhone die BMW Connected Ride App geöffnet hast.
Das habe ich mehrfach getestet und es gibt - bei meiner genannten Konfiguration - keinen Unterschied ob die BMW-App geöffnet ist oder nicht. Leider.

Trotzdem danke für den Hinweis!

NACHTRAG:
Während dem Anlegen der Koppelungen hatte ich die App nicht aktiv. Ob es daran liegen kann? Schwer vorstellbar.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Hallo ich könnte die Lautstärke auch immer Regeln. Nach dem Sena update habe ich auch Probleme, nach dem ausschalten der BMW bis die Verbindung weg ist neu einschalten geht es meistens. Langsam nervt mich das auch. Aber hier denke ich liegt es am Sena mit Mesh 3
Nein, es liegt daran, dass Du vermutlich die BMW Connectivity App auf dem Handy nicht geöffnet hast.

IMG_3598.jpeg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Oben in #284 noch eingefügt:

Während dem Anlegen der Koppelungen hatte ich die App nicht aktiv. Ob es daran liegen kann? Schwer vorstellbar.

Zusätzlich habe ich in Fahrt getestet ob es einen Unterschied macht (Lautstärkeregelung über das Drehrad) ob das TFT oder das Navi6 aktiv ist.
Logischerweise sollte TFT aktiv sein.

Vermutlich kann ich ab Donnerstag in Fahrt weitere Versuche starten. Der nächste Step wäre nochmals die Koppelungsreihenfolge von @phuLphiL zu nutzen. Oder es liegt am letzten Update der Schuberth SC1A-Anlage?

Weil ich gerade den anderen Beitrag sehe! Verbindungsabbrüche zur BMW-App, sofern diese aktiv war, kann ich bisher nicht feststellen.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Das habe ich mehrfach getestet und es gibt - bei meiner genannten Konfiguration - keinen Unterschied ob die BMW-App geöffnet ist oder nicht. Leider.

Trotzdem danke für den Hinweis!

NACHTRAG:
Während dem Anlegen der Koppelungen hatte ich die App nicht aktiv. Ob es daran liegen kann? Schwer vorstellbar.
Dann wird es daran liegen, dass Dein Intercom SC1A nur 1. Bluetooth Chip hat.
Du kannst dennoch 2 Verbindungen aufbauen - aber eben nur getrennt per Software und das funktioniert leider sehr instabil.
So richtig funzt sowas nur mit 2 BT Chips wie z.B. bei dem Sena 20 S.

Ich würde Dir daher empfehlen, das Navi NICHT mit dem Helm zu koppeln, sondern nur wie folgt :

iPhone als Handy am TFT
SC1A als vermeintliche Kopplung am Handy nur am TFT und NICHT am iPhone
Navi nur am
am iPhone

Conntected App während der ganzen Kopplungsorgie aktiv !

Auf die Art müsste sämtliche Akkustik am Helm ankommen und per Scrollrad steuerbar sein.

Allerdings ist das Bluetooth des SC1A langsam wohl auch etwas überholt - wird daher immer etwas instabil bleiben. Manchmal hilft , einfach nochmal Zündung und Helm aus, App natürlich neu aufrufen und alles wieder an.

Bei mir funktioniert es so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Hallo zusammen,

erfreulicherweise bin ich offenBar nicht der einzige mit Verbindungsproblemen.

Bei mir funktioniert inzwischen fast alles.
Konfiguration :

Handy (iPhone 15) mit TFT gekoppelt
Sena 30K mit TFT gekoppelt (Audio Multitasking aktiv)
2. Sena 30K mit TFT gekoppelt (Audio Multitasking aktiv)
Beide Sena‘s per App verbunden (denke ich).

Wenn ich die BMW App aktiv habe beide Sena‘s an sind, Zündung an mache, erbindet sich alles. Starte ich Musik (Spotify) am iPhone, hören beide Sena‘s die Musik. Einwandfrei.

Aaaaaaaber : Drücke ich auf das Drehrad am Sena, wird nach einigen Sekunden
die Verbindung Sena-Sena per Bluetooth gestartet und wir können quatschen.
Alledings ist die Musik dann kratzig, mit Unterbrechungen - irgendwas stört da und
so macht es wenig Spaß.

Drücke ich wieder auf das Sena-Drehrad, wird die Bluetooth Verbindung Sena-Sena
wieder gekappt und die Musik klingt wieder bestens.

Kennt jemand das Problem und weiß Rat ?

Vielen Dank im Voraus für Tipps und Ratschläge und beste Grüße aus Hamburg

Boris
Hier habe ich mittlerweile die Ursache gefunden.

Das Sena 30K hat, wie die meisten, auch nur 1 Bluetooth Chip. Es kann 2 BT Verbindungen aufbauen - aber nur über die Software und das ist sehr instabil.

Wenn ich beide Helme über BT mit dem TFT verbinde und die Kommunikation Helm-Helm über Mesh läuft, funktioniert es einwandfrei.

2 Bluetooth Chips hat meines Wissens nur das Sena 20S oder eben das darauf basierende HJC 20S. Damit könnte man dann auch 2 BT Verbindungen ohne Probleme betreiben.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
iPhone als Handy am TFT
SC1A als vermeintliche Kopplung am Handy nur am TFT und NICHT am iPhone
Navi nur am iPhone

Conntected App während der ganzen Kopplungsorgie aktiv !
Heute habe ich natürlich wieder vergessen die BMW-App zuerst zu starten; war nur im Hintergrund aktiv. Lautstärkesteuerung über das Drehrad funktionierte dann, wie bisher, nicht. Beim nächsten Mal muss ich an die BMW-App denken!

"Navi nur am iPhone"? Nachtrag: #291, 292, 293 berücksichtigen.
Ich nutze das 6er in der originalen Halterung auf der 1300er. Das 6er verbindet sich doch automatisch mit dem TFT (s. Nachtrag)! Oder verstehe ich etwas falsch? Die bisher zusätzliche Koppelung, 6er mit der SC1-Anlage im Helm, kann ich natürlich raus nehmen. Vermutlich meinst du das!?



Nachtrag: Einbindung des China-Navi ist vorerst erledigt/nicht erforderlich!
Wenn es hier rein passt (?) die zusätzliche Frage, wie ich dieses China-Navi ebenfalls auf meine Ohren einbinden könnte? Dies hat keinesfalls oberste Priotität.

Meine Bedingungen/Geräte:
R1300GS – TFT
Navi6
Schuberth SC1-Advanced Gegensprechanlage
Iphone 12
Connected App
NEU/zusätzlich: Podofo-Navi
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.544
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
"Navi nur am iPhone"?
Ich nutze das 6er in der originalen Halterung auf der 1300er. Das 6er verbindet sich doch automatisch mit dem TFT! Oder verstehe ich etwas falsch?
Wie soll das denn gehen? Das TFT kann zu Smartphones und Headsets Verbindungen aufbauen, aber doch nicht zum Navi. Was soll das denn auch bringen?

Das Garmin hat eventuell eine Verbindung zum Handy für die Garmin-App Smartlink und zum Headset für die Naviansagen.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R 1250 GS LC
Wie soll das denn gehen? Das TFT kann zu Smartphones und Headsets Verbindungen aufbauen, aber doch nicht zum Navi. Was soll das denn auch bringen?
...
Richtig, ein Navi bzw. der Navigator 6 kann nicht in Audioausgabe des TFTs eingebunden werden.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Habt natürlich beide Recht!

Ich hatte die Anzeige im TFT im Sinn wenn von TFT auf Navi über die Menütaste umgeschaltet wird damit das Navi(6) über das Drehradd zu steuern ist.

Da das China-Navi so oder so nur als Backup dient, ist eine Sprachausgabe nicht erforderlich. Demzufolge kann meine obige Frage vergessen werden. Kennzeichne ich entsprechend.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.544
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Da das China-Navi so oder so nur als Backup dient, ist eine Sprachausgabe nicht erforderlich.
Je nach Gerät musst Du nicht auf Audio verzichten, mein iPhone und mein Headset sind wie gewohnt mit dem TFT verbunden, das Carplay Device nur mit dem iPhone. Dennoch bekomme ich Naviansagen und Musik auch auf die Ohren.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Heute habe ich natürlich wieder vergessen die BMW-App zuerst zu starten; war nur im Hintergrund aktiv. Lautstärkesteuerung über das Drehrad funktionierte dann, wie bisher, nicht. Beim nächsten Mal muss ich an die BMW-App denken!

"Navi nur am iPhone"? Nachtrag: #291, 292, 293 berücksichtigen.
Ich nutze das 6er in der originalen Halterung auf der 1300er. Das 6er verbindet sich doch automatisch mit dem TFT (s. Nachtrag)! Oder verstehe ich etwas falsch? Die bisher zusätzliche Koppelung, 6er mit der SC1-Anlage im Helm, kann ich natürlich raus nehmen. Vermutlich meinst du das!?



Nachtrag: Einbindung des China-Navi ist vorerst erledigt/nicht erforderlich!
Wenn es hier rein passt (?) die zusätzliche Frage, wie ich dieses China-Navi ebenfalls auf meine Ohren einbinden könnte? Dies hat keinesfalls oberste Priotität.

Meine Bedingungen/Geräte:
R1300GS – TFT
Navi6
Schuberth SC1-Advanced Gegensprechanlage
Iphone 12
Connected App
NEU/zusätzlich: Podofo-Navi
Genau - das Navi nicht an das SC1-Adv denn sonst hätte das SC1 ja wieder 2 BT Verbindungen - nämlich TFT und Navi.
Das Nav6 verbindet sich automatisch mit dem TFT ? Wusste ich nicht - sollte aber auch kein Problem sein.
Mit der Konfiguration solltest Du alles im Ihr haben und per Drehrad steuern können.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Genau - das Navi nicht an das SC1-A ..

Mit der Konfiguration solltest Du alles im Ihr haben und per Drehrad steuern können.
Damit entfallen die Ansagen des Navi6 über die SC1-A? Wäre zu verschmerzen.

Heute habe ich als erstes die BMW-App gestartet. Die Lautstärkeregelung war nicht über das Drehrad möglich. BT-Problem.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Nein, wenn sich das Navi6 automatisch mit dem TFT verbindet und das SC1 auch mit dem TFT verbunden ist, solltest Du auch die Ansagen auf dem SC1 haben.

Wenn es möglich ist, würde ich die Verbindung Navi-TFT aber vermeiden. Je weniger Verbindungen, desto besser funktioniert das ganze.

Tja, das ist leider ab und zu der Fall. Die Verbindungen sind meist nicht sehr stabil. Ich glaube, es liegt an den iPhones.
Bei mir funktioniert es meist problemlos, aber neulich fuhr ich mit Sozia und hörte Musik, bis das Tflefon klingelte. Danach brach alles zusammen und es ging erst wieder, nachdem ich das IPhone (!) neu gestartet habe.
Mir scheint es so, dass IOS und BMW TFT sich nicht sehr gut vertragen… aber dagegen werden wir nicht viel tun können.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bis darauf, dass die Lautstärke nicht über das Drehrad zu regeln ist und die Tonausgaben teilweise verzerrt sind, funktionieren meine Koppelungen normalerweise stabil.

Tonausgaben: Naviansagen teilweise verzerrt. Beim telefonieren ebenfalls. Funktioniert verständlich fast nur im Stand. Als ich das iPhone noch direkt mit der SC1 gekoppelt hatte, war dies einwandfrei. Selbst bei Tempo um die 100 Km/h merkte der Gesprächspartner nicht dass ich Motorrad fuhr.

Danke für die Hinweise!
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.303
Modell
R 1250 GS LC
Nein, wenn sich das Navi6 automatisch mit dem TFT verbindet und das SC1 auch mit dem TFT verbunden ist, solltest Du auch die Ansagen auf dem SC1 haben.

Wenn es möglich ist, würde ich die Verbindung Navi-TFT aber vermeiden. Je weniger Verbindungen, desto besser funktioniert das ganze.

Tja, das ist leider ab und zu der Fall. Die Verbindungen sind meist nicht sehr stabil. Ich glaube, es liegt an den iPhones.
Bei mir funktioniert es meist problemlos, aber neulich fuhr ich mit Sozia und hörte Musik, bis das Tflefon klingelte. Danach brach alles zusammen und es ging erst wieder, nachdem ich das IPhone (!) neu gestartet habe.
Mir scheint es so, dass IOS und BMW TFT sich nicht sehr gut vertragen… aber dagegen werden wir nicht viel tun können.
Es gibt keine Verbindung zwischen dem Navigator 6 und dem TFT. Wenn man dessen Ansagen nutzen will muss dies direkt übers Headset erfolgen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.339
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Laut Google hat die/meine SC1 (A) Schuberth-Gegensprechanlage zwei Bluetooth-Chips:
"Das SCHUBERTH SC1 Kommunikationssystem hat zwei Bluetooth-Chips.
Einer für die Kommunikation mit anderen Geräten (z.B. Smartphone, Navi), und ein weiterer für die Intercom-Funktion mit anderen SC1-Nutzern.
Das SC1 erlaubt eine Vier-Wege-Intercom-Konferenzschaltung und kann gleichzeitig zwei externe Geräte koppeln, wie Smartphone und Navi.
"

Zwei externe Geräte wären in meinem Fall das TFT und das Navi6. Sollte also passen!?
 
Thema:

BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's!

BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's! - Ähnliche Themen

  • BMW TFT, Sena, Iphone kein Klingelton

    BMW TFT, Sena, Iphone kein Klingelton: Guten Morgen kein klingelton vom Anruf im Sena? Hab das Sena 50s mit TFT und Handy mit TFT verbunden wie damals das Cardo! Ich sehe den Anruf...
  • Carpuride 702/502BS; IPhone13; Schuberth SC2; BMW App/TFT/Wonderwheel

    Carpuride 702/502BS; IPhone13; Schuberth SC2; BMW App/TFT/Wonderwheel: 1.) Ich habe die Foren durchsucht, gelesen und bin trotzdem verwirrt!!! 2.) Daher bitte keine Tipps, ich solle selber suchen. Entweder man hat...
  • TomTom Rider 550, Nolan N-Com B602R TwinPack, iPhone 14 und ggf. BMW TFT

    TomTom Rider 550, Nolan N-Com B602R TwinPack, iPhone 14 und ggf. BMW TFT: Ich habe immer wieder das Problem, dass mir mein Navi keine Ansagen mehr durchgibt, sobald ich mit meiner Sozia via Interkom verbunden bin...
  • Biete R 1200 GS LC BMW R 1200 GS, TFT, Top Ausstattung, Koffer, Topcase, wenig km

    BMW R 1200 GS, TFT, Top Ausstattung, Koffer, Topcase, wenig km: Biete hier meine Top gepflegte R1200 GS in Iced Chocolate metallic mit folgender Ausstattung Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, letzter...
  • BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's!

    BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's!: So wird die Verbindung zwischen BMW-TFT - Garmin Navi - Smartphone eingerichtet: 1. Smartphone Bluetooth-Verbindungen löschen: Die Verbindung...
  • BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's! - Ähnliche Themen

  • BMW TFT, Sena, Iphone kein Klingelton

    BMW TFT, Sena, Iphone kein Klingelton: Guten Morgen kein klingelton vom Anruf im Sena? Hab das Sena 50s mit TFT und Handy mit TFT verbunden wie damals das Cardo! Ich sehe den Anruf...
  • Carpuride 702/502BS; IPhone13; Schuberth SC2; BMW App/TFT/Wonderwheel

    Carpuride 702/502BS; IPhone13; Schuberth SC2; BMW App/TFT/Wonderwheel: 1.) Ich habe die Foren durchsucht, gelesen und bin trotzdem verwirrt!!! 2.) Daher bitte keine Tipps, ich solle selber suchen. Entweder man hat...
  • TomTom Rider 550, Nolan N-Com B602R TwinPack, iPhone 14 und ggf. BMW TFT

    TomTom Rider 550, Nolan N-Com B602R TwinPack, iPhone 14 und ggf. BMW TFT: Ich habe immer wieder das Problem, dass mir mein Navi keine Ansagen mehr durchgibt, sobald ich mit meiner Sozia via Interkom verbunden bin...
  • Biete R 1200 GS LC BMW R 1200 GS, TFT, Top Ausstattung, Koffer, Topcase, wenig km

    BMW R 1200 GS, TFT, Top Ausstattung, Koffer, Topcase, wenig km: Biete hier meine Top gepflegte R1200 GS in Iced Chocolate metallic mit folgender Ausstattung Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, letzter...
  • BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's!

    BMW TFT, Garmin, Smartphone... Bluetooth-Verbindung. So geht's!: So wird die Verbindung zwischen BMW-TFT - Garmin Navi - Smartphone eingerichtet: 1. Smartphone Bluetooth-Verbindungen löschen: Die Verbindung...
  • Oben