Bremsen "straff"

Diskutiere Bremsen "straff" im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, gestern beim rangieren ist mir aufgefallen dass sowohl vorder als auch Hinterradbremsen recht straff sind. Sind nicht fest, man kann die...
R

ralvieh

Gast
Hallo,
gestern beim rangieren ist mir aufgefallen dass sowohl vorder als auch Hinterradbremsen recht straff sind. Sind nicht fest, man kann die Räder noch drehen ohne vorher in der Muckibude gewesen zu sein, aber ordentlich freigängig sind sie auch nicht. Die Winterfahrerrei nebst Salz haben den guten Kolben wohl etwas zu gesetzt. Die Scheiben sind teilweise auch leicht angerostet ("Flugrost")
Ich will die Bremszangen abmachen, Bremsbeläge entfernen und die Kolben hin und her bewegen. Im allgemeinen reicht das ja schon. Wenn ich z.zt. die Bremse mehrfach betätige wird es etwas einfacher die Räder zu drehen, wenn auch nicht perfekt. Scheint also nichts schlimmes zu sein.

Gibt es beim Integral-Bremssystem etwas besonderes zu beachten oder kann ich wie üblich die Kolben zurück drücken, vorsichtig raus pumpen etc.?

Liebe Grüße aus dem wunderschön verschneiten Taunus
Ralf
 
philofax

philofax

Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
1.396
Ort
LK München
Modell
R 1200 GS
Hallo,
gestern beim rangieren ist mir aufgefallen dass sowohl vorder als auch Hinterradbremsen recht straff sind. Sind nicht fest, man kann die Räder noch drehen ohne vorher in der Muckibude gewesen zu sein, aber ordentlich freigängig sind sie auch nicht. Die Winterfahrerrei nebst Salz haben den guten Kolben wohl etwas zu gesetzt. Die Scheiben sind teilweise auch leicht angerostet ("Flugrost")
Ich will die Bremszangen abmachen, Bremsbeläge entfernen und die Kolben hin und her bewegen. Im allgemeinen reicht das ja schon. Wenn ich z.zt. die Bremse mehrfach betätige wird es etwas einfacher die Räder zu drehen, wenn auch nicht perfekt. Scheint also nichts schlimmes zu sein.

Gibt es beim Integral-Bremssystem etwas besonderes zu beachten oder kann ich wie üblich die Kolben zurück drücken, vorsichtig raus pumpen etc.?

Liebe Grüße aus dem wunderschön verschneiten Taunus
Ralf
solange du die zuendung auslaesst, kannst du es machen wie bei jeder
anderen bremsanlage auch. aber nicht vergessen beim zusammendruecken,
wenn es denn sein muss, etwa dazwischen zu packen, sonst kriegst du die
backen ncith mehr auseinander.

viel erfolg ...
 
GStatten

GStatten

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.851
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller
Hi,

Du kannst auch den Sattel dran lassen und die Beläge einzeln entnehmen.
Dann vorsichtig den entsprechenden Kolben rauspumpen und wieder reindrücken.
Hat den Vorteil, dass Du nicht mit dem ganzen demontierten Sattel jonglieren musst.
Und zum Abschluss beide Bremsbeläge entfernen und die
Gangbarkeit/Beweglichkeit des Sattels selbst überprüfen.
 
R

ralvieh

Gast
Danke für eure Tipps.

Komme gerade gut gelaunt aus der Garage. Vorne links war der größte Übeltäter. Die Bremsklötze waren ziemlich fest mit der Bremszange verbacken. Alles sauber gemacht, eingebaut...wie neu.
Der vordere linke Bremssattel hat sowieso eine kleine Macke, der äußere Belag ist sichtbar stärker abgefahren als der innere. Vielleicht hat sich das ganze aber durch die heutigen Aktion erledigt, das Vorderrad läuft wesentlich freier als bisher. Werde es im Auge behalten.
Die hintere Bremse wollte nur mal getätschelt werden. Ausgebaut, ein bisschen an den Klötzen gewackelt, alles mal böse angeguckt und schon funktionierts bestens.

Leider ist Kupferpaste wohl Mega-Out, habe zumindest keine an den Klötzen gesehen. Schade eigentlich, Kupferpaste-schmieren fand ich immer ganz nett. :o

Grüße aus dem tauenden Taunus
Ralf
 
globerocker

globerocker

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
296
Modell
R1150GS mit Stern RX-Basis
Hallo,

das Thema ist zwar etwas älter, aber ich hatte das mit dem hinteren Bremssattel bis gestern auch bei meiner.

Die Schwimmmechanik hat versagt. Der hintere "Schwimmbolzen" war leichtgängig.
Der vordere "Schwimmbolzen" war fest wie Ochse. Mit nichts zu bewegen.

Also habe ich nach Gerds Anleitung das Ding zerlegt.
War zwar ein ganz ordentliches Gewörche, aber es hat sich gelohnt!

Habe den Gleitbolzen entrostet und die Führungsbuchse schön blank gemacht.

Alles schön mit Kupferpaste bestrichen. Jetzt schwimmt es wieder! :D

Auch habe ich mich dazu entschlossen, die Dichtungstülle weg zu lassen.
Wenn da nämlich einmal Dreck reinkommt, kommt er nicht wieder raus.

So kommt jetzt zwar Dreck dran, aber regelmäßig mit Bremsenreiniger und WD40 behandelt,
sollte da nix mehr festbacken.

Danke ans Forum!
 
Thema:

Bremsen "straff"

Bremsen "straff" - Ähnliche Themen

  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders - Ähnliche Themen

  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • nach Tempomat, Motorbremse

    nach Tempomat, Motorbremse: Ich hab mal ein seltsames Phänomen erlebt. Ich fahre mit Tempomat - halte das Gas gleich zur aktuellen Drehzahl und schalte den Tempomat am...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Oben