GSRolf
- Dabei seit
- 21.07.2013
- Beiträge
- 1.126
Kein Splinte und handfest ist ok. Siehe auch die kleine Unterhaltung mit u.g. Thema im Forum. Weiss leider nicht auf die Schnelle wie ich hier den richtigen Link rein kopiere, daher ein Snip.



Copy&PasteWeiss leider nicht auf die Schnelle wie ich hier den richtigen Link rein kopiere

Super - vielen Dank...Kein Loctite und vorne gibt es auch keine Sicherheitsplinte, ich habe sie Handfest gezogen, ich denke so um die 8 -10 NM da bin ich mir aber nicht sicher. Ich bin jetzt 3000km gefahren, es ist noch alles da wo es hingehört;-)


Weiss leider nicht auf die Schnelle wie ich hier den richtigen Link rein kopiere, daher ein Snip.
Anhang anzeigen 812630



Reparatur Anleitung R1300GS ab Mitte 2026So ein Handbuch für die 1300 GS wäre natürlich ein Träumchen

Danke für den Hinweis.




Zu der Bremszange - Du kannst gerne hier einen Link einstellen.Sind doch Brembozangen. Davon gibt es bei YT Videos wie Sand am Meer![]()


Danke
Lese doch der Einfachheit halber auch alles, was ich geschrieben habe. Ich schrieb, dass das eine Brembo Zange ist, die sich nicht von anderen Brembos unterscheidet. Keine Stylema (die haben keine Belagstifte). Je nach Ausführung/Typ des Sattels, sind die Belagstifte durch zwei Splinte gesichert oder durch einen kleinen Gummi O-Ring am Ende des Stiftes. Zu beiden Varianten gibt es Videos.Du hast Doch geschrieben, dass es dazu Videos wie Sand am Meer gibt - natürlich habe ich gesucht - und hätte ich ein Video zu dieser Bremszange gefunden, hätte ich nicht gefragt.

Einfachhalt halber, hättest Du doch schon längst das Video zur Brembozange der R1300GS hier verlinken können - aber danke für alle nicht weiterführende Hinweise.. ich geh dann mal Beläge wechseln..Lese doch der Einfachheit halber auch alles, was ich geschrieben habe. Ich schrieb, dass das eine Brembo Zange ist, die sich nicht von anderen Brembos unterscheidet. Keine Stylema (die haben keine Belagstifte). Je nach Ausführung/Typ des Sattels, sind die Belagstifte durch zwei Splinte gesichert oder durch einen kleinen Gummi O-Ring am Ende des Stiftes. Zu beiden Varianten gibt es Videos.
Für die 1300er habe ich von kurzem ein Video gesehen von Motul Breake disk cleaner...
Ein lieb gemeinter Hinweis...wenn Du an dieser Stelle schon Defizite hast, gehe persönlich nicht an die Bremse. Lass das jemanden machen, der Ahnung und Erfahrung hat, da hängt Dein Leben von ab.
