Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Diskutiere Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Weil die originale vordere "Sportbremse" meiner 1300GS sich auch nach 5000 km noch sehr stumpf anfühlte (hohe Handkraft, mässige Dosierbarkeit)...
C

chisquare

Dabei seit
31.01.2024
Beiträge
99
Ort
Winterthur (CH)
Modell
R1300GS, Energica SS9+RS
Weil die originale vordere "Sportbremse" meiner 1300GS sich auch nach 5000 km noch sehr stumpf anfühlte (hohe Handkraft, mässige Dosierbarkeit), liess ich die Pads gegen die G1375 von Galfer wechseln (Sintermetall Typ FD579G1375). Nach ca. 500 km zeigt sich bei gleicher max. Verzögerung eine leichte Verbesserung im Ansprechverhalten. Sie haben mehr Biss. Allerdings klingen sie mit einem deutlichen Schleifgeräusch so, als würden sie die Scheiben stärker angreifen als die originalen Brembos. Da ich diese nicht ausstehen konnte, ist es mir erstmals egal, wenn ich die Scheiben schneller wechseln muss.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.643
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich kann es nicht erklären und auch kaum verstehen, aber mit jedem Kilometer mehr auf dem Tacho verbesserte sich das Bremsverhalten. Auch mit fast verschlissenen Bremsklötzen mindestens gut. Gewöhnung schließe ich nahezu aus. Den montierten, kurzen Endurohebel ziehe ich mit einem oder zwei Fingern. Den Regelbereich erreiche ich wann ich will. Besonders große Hände habe ich nicht.

Nachher fahre ich das erste Mal mit den gerade gewechselten, neuen Bremsklötzen (vorne). Die hinteren hatte ich kurz davor gewechselt, nochmals ein Plus an Bremswirkung.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Ich habe vor ca. einem Jahr einen Beitrag zu den Bremsen bzw. entsprechenden Geräuschen gesehen. Hier wurden dem Kunden kostenlos Speichenfelgen von seinem Händler bis zur Lösung des Problems zur Verfügung gestellt.
Das Problem soll sein, dass bei den Schmiedefelgen die Distanzscheiben zwischen Felge und Bremse neu konzipiert werden müssen.
Ob das so ist und ggf. bis heute etwas passiert ist, keine Ahnung.
Scheint ja offensichtlich nicht der Fall zu sein!🤷‍♂️
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.302
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich kann es nicht erklären und auch kaum verstehen, aber mit jedem Kilometer mehr auf dem Tacho verbesserte sich das Bremsverhalten. Auch mit fast verschlissenen Bremsklötzen mindestens gut. Gewöhnung schließe ich nahezu aus. Den montierten, kurzen Endurohebel ziehe ich mit einem oder zwei Fingern. Den Regelbereich erreiche ich wann ich will. Besonders große Hände habe ich nicht.

Nachher fahre ich das erste Mal mit den gerade gewechselten, neuen Bremsklötzen (vorne). Die hinteren hatte ich kurz davor gewechselt, nochmals ein Plus an Bremswirkung.
Mit zwei Fingern komme ich nicht ins ABS (Sportbremse) Mein Händedruck ist durchschnittlich.
Das ist für mich aber auch ok. Bei mir ist die Bremsleistung gefühlt seit der Auslieferung gleich geblieben, 3/25 und 11.000km.
Die hinteren Beläge waren nach 10.000 weitgehend runter. Vorne tuts noch was.
Ich bleibe bei den Belägen. Bei mir krnarzt aber auch nix. Die neuen Beläge hinten haben direkt am Anfang zweimal kurz und leise geqietscht. Danach herschte bis jetzt aber Stille.

Mal was positives: Die Sportbremse läuft bei meiner ausserordentlich gleichmässig. Das kenn ich auch anders. En minimales ungleichmässiges Bremsgefühl hatte ich öfter bei meinen Mopeds. (Fühlt sich an wie ein minimaler Seitenschlag in der Scheibe). Das macht die 13 bisher top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Ich habe meinen Fahrstil vor langer Zeit ein wenig angepasst und insofern benutze ich die Hinterradbremse wenig.
Das die Hinterradbremse bzw. die Beläge nach ca. 10.000 km ersetzt werden müssen, finde ich nicht normal und hatte ich noch nicht!🤷‍♂️
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.302
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich habe meinen Fahrstil vor langer Zeit ein wenig angepasst und insofern benutze ich die Hinterradbremse wenig.
Das die Hinterradbremse bzw. die Beläge nach ca. 10.000 km ersetzt werden müssen, finde ich nicht normal und hatte ich noch nicht!🤷‍♂️
Nee ist für mich auch neu. OTon Werkstattannahme: Ist bei der 1300 GS nicht ungewöhnlich. Die Integralbremse spielt wohl ne Rolle.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.325
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Also 10.000 finde ich schon heftig,
ich hab jetzt bei 20 nur die vorderen gewechselt, die hinteren dürften noch gut 5 aushalten.
Bremse auch fast ausschließlich nur vorne, so stark wirkt die Integrale bei mir nicht
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.643
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bremse auch fast ausschließlich nur vorne, so stark wirkt die Integrale bei mir nicht.
Dabei spielt auch eine Rolle welcher Fahrmodus genutzt wird.

Nach rund 10.000 Km hinten neue Klötze hatte ich bei mehreren, älteren Motorrädern. Dies ist aber eltiche Jahre her und fast immer nur beim ersten Wechsel. Danach waren die Intervalle größer.
Die Fußbremse nutze ich schon immer sehr selten. Grundsätzlich nur bei Schritttempo beim Rangieren. Hin und wieder auch bei einigen Bergabkehren, aber keinesfalls bei jeder.

Auch jetzt mit den neuen Klötzen vorne komme ich mit zwei Fingern (einer eher selten) die Bremse in den Regelbereich. Unabhängig vom gewählten Fahrmodus. Und ich bin kein Hulk. Handschuhgröße 10 mit kurzen Fingern.
 
Bongo_GS

Bongo_GS

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
331
Ort
Hessen/Deutschland
Modell
R1300GS
Meine Erfahrung mit der 1300er Bremse, sie hat die Sportbremsen, Schmiedefelgen, normaler Bremshebel!

Ich bin ausschließlich Handbremser!

Keine Frage, ich bin langsamer unterwegs wie früher, sicherlich altersbedingt, mit 69 gibste nicht mehr so Gas, aber 44500km müssen ja auch gefahren werden, natürlich auch Bahn (~15%), aber definitiv viel Landstraße und viel Berge, Französische Alpen, Korsika, Pyrenäen, Balkan, 2x Griechenland!

Jetzt hab ich die Bremsbeläge vorne das erste Mal gewechselt, nach 44000km!, Waren noch gut 2mm drauf, mehr oder minder gleichmäßig abgelaufen! Neubeläge haben 4,3mm dicke!

Hinten noch ok, Wechsel im Winter!

Das „Knarzen“ kurz vor Stop hab ich auch ab und zu, bei einer sagen wir mal bestimmten und leichten Dosierung! Neue originale Beläge, das gleiche wieder! Es stört mich aber nicht! Ansonsten bin ich mit der Bremswirkung und -Leistung sehr zufrieden! Nach einer gewissen Einlaufzeit!


IMG_7305.jpeg
 
Thema:

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß - Ähnliche Themen

  • Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?

    Bremse blockiert nach dauerhafter Nutzung-(neue Bremsbeläge) Ursache?: Servus Zusammen, hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein seltsames Erlebnis. Musste im zügigen Stop- and Go Betrieb meine Vorderrad-Bremse etwas...
  • Welche Bremsbeläge für F700gs

    Welche Bremsbeläge für F700gs: Hallo allerseits, ich merke langsam mal und sehe es auch ,dass einer von beiden Hintere belege nicht mehr so gutes profil hat.Ich würde gerne die...
  • Bremsbeläge R 1200 Gs LC

    Bremsbeläge R 1200 Gs LC: Frage ich habe noch Rote Brembo Beläge für vorne und hinten von der R 1200 Gs LC kann ich die auch für die 1250 Gs LC verwenden . Danke und Gruss...
  • Erledigt Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse

    Satz Sinter Bremsbeläge für 1150 ADV mit NEO Bremse: Wie beschrieben ein Satz Bremsbeläge Sinter für die 1150 GS ADV mit den Neo Bremsen von Brembo. War bei mir Fehlkauf, ich habe auf meinem Baujahr...
  • Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß

    Nach bremsbelag Wechsel hinten wird Bremse heiß: Hallo navh dem ich bei meiner Gsa hinten die Bremsbeläge gewechselt habe (trw Sinter vom Louis) kommt es mir so vor als ob meine hiterradbremse...
  • Oben