Bremsenservice bei i-ABS/ R 1150 GS

Diskutiere Bremsenservice bei i-ABS/ R 1150 GS im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute! Da ich meine Q (R 1150 GS,bj 2003)dieses Jahr über Händlervermittelung gekauft habe,wusste ich nicht wann der Vorbesitzer den letzten...
M

masterofsniper

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
48
Ort
Österreich
Modell
BMW R 1150 GS
Hallo Leute!
Da ich meine Q (R 1150 GS,bj 2003)dieses Jahr über Händlervermittelung gekauft habe,wusste ich nicht wann der Vorbesitzer den letzten Bremsencheck gemacht hat.
Pickerl wurde dieses Jahr im März neu gemacht bei BMW.Die Bremsflüssigkeit hatte einen Siedepunkt von 188 Grad. Also alles in Ordnung- dachte ich!Bei BMW hätte der Wechsel 230.- gekostet. Da ich aber zu dem BMW-Händler kein Vertrauen hatte, suchte ich nach Alternativen.Selbermachen ging nicht da ich mit den ABS System noch keine Erfahrung hatte(bin aber ein geübter Schrauber) .Nun hatte ich eine Firma in Wien gefunden, die mir den Wechsel für 150.- machte und zu der ich vertrauen hatte.
Nachdem die Arbeit erledigt war(ca 2 1/2 Stunde ) war alles perfekt :die Bremse hatte einen viel besseren Druckpunkt und das ABS arbeitete einwandfrei.
Zu den Punkt warum ich das schreibe komm ich jetzt :der Mechaniker hatte die alte Flüssigkeit vor den Wechsel geprüft - hinten 109 Grad und vorne 120 Grad!!!Er musste ca 750 Ml.(fast 3 Flaschen Bremsflüssigkeit durchs System jagen )bis endlich klare Flüssigkeit durchkam.
Die alte Suppe hat er mir auch noch gezeigt -dunkles Braun und viel Dreck drinnen .
Übrigens, Luft war auch im System drinnen (ABS Fehlermeldung-Hallo? !?!),soviel zu BMW Werkstätten. Ich weiss ja ,warum ich mir alles selber mache. Wenn jemand die Adresse der Werkstätte habe möchte, einfach eine Nachricht an mich.mfg Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.237
abs1 gab es in der 1150 nicht.
nur abs2 und abs3 (i-abs)

dein text (der wegen fehlender absätze unschön zu lesen ist) und das baujahr klingen nach i-abs.
 
M

masterofsniper

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
48
Ort
Österreich
Modell
BMW R 1150 GS
Hallo larsi !War mein Fehler.Gemeint ist natürlich das i-abs .
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.966
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Zu den verschiedenen Siedepunkten: es kommt darauf an, welche Flüssigkeit gemessen wurde. Im Radkreis oder im Steuerkreis. Einfacher, weil vorher messbar, ist der Steuerkreis; wichtiger ist aber der Radkreis, weil es hier heiß wird.
 
M

masterofsniper

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
48
Ort
Österreich
Modell
BMW R 1150 GS
Gemessen wurde es im vorderen Behälter und im hinteren.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.006
Hi
Nachdem die Flüssigkeiten der vorderen/hinteren Behälter nur bis zum Modulator "reichen" und mit Wärme nur zu tun haben wenn die Sonne drauf scheint, könnte man da (fast) genausogut Wasser reinfüllen. Das gefriert allerdings im Winter.
Ich hoffe, dass Deine günstige Werkstatt Ahnung hat wie ein I-ABS zu entlüften und zu befüllen ist. Der verbesserte Druckpunkt (den ich mir bei einer Hydraulikpumpe nicht vorstellen kann) deutet erst mal drauf hin.
gerd
 
M

masterofsniper

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
48
Ort
Österreich
Modell
BMW R 1150 GS
Absolut! Der hat sich einen eigenen Adapter für den Druckmodulator gedreht, um so keine Luft ins System zu bekommen. Ist eine Firma die nur mit Verkauf und der Wartung von Bremssystemen für Motorräder zu tun hat.War am nächsten Tag auf unserer Hausstrecke (Kalte kuchl)ca.3 Stunden unterwegs und hatte absolut keine Probleme .

- - - Aktualisiert - - -

Fliegenjens:alles mach ich mir natürlich nicht selbst!hehe!
 
dermitderGStanzt

dermitderGStanzt

Dabei seit
08.10.2012
Beiträge
11
Ort
Wien
Modell
R1150GS
Hallo Sniper !

Ich muß wegen dem Bremsflüssigkeitswechsel auch immer in die Werkstätte ...
Zum einen hab ich den Einfülltrichter für den Bremskraftverteiler (unterm Tank) nicht und ich hab auch keine Möglichkeit den
Entlüftungstest über den Diagnosecomputer zu machen. Früher war das Bremsflüssigkeitswechseln deutlich einfacher ...

Eine sehr gute BMW Werkstatt findest in Wr. Neustadt in der Prof. Dr. Stephan Koren-Str. 12 ... :victory:

Ein Test in der Kalten Kuchl ist aber nicht aussagekräftig, dort ist ja überall ein 70er ... :teufel:
 
M

masterofsniper

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
48
Ort
Österreich
Modell
BMW R 1150 GS
Hallo zurück !

Muss ich dir recht geben mit dem 70er aber zum Glück nicht überall .:bounce:
Entlüftungstest hat meine Werkstätte nicht gemacht .Erstens weil sie keinen Diagnosecomputer haben
und zweitens ist das bei BMW nur Augenauswischerei.Den muss ich nur machen ,wann Luft ins System gekommen ist
und das sollte bei BMW ja nicht pasieren.:p
Die Werkstätte die du meinst,kenn ich .Fängt mit Z an !
 
dermitderGStanzt

dermitderGStanzt

Dabei seit
08.10.2012
Beiträge
11
Ort
Wien
Modell
R1150GS
Ja, genau, mit Z ... :cool:
 
Thema:

Bremsenservice bei i-ABS/ R 1150 GS

Bremsenservice bei i-ABS/ R 1150 GS - Ähnliche Themen

  • [[FAQs-24 Hour]]Can I change my passenger name on a booked cruise?

    [[FAQs-24 Hour]]Can I change my passenger name on a booked cruise?: Costa Cruises has a name change policy that generally allows for a fee-based name change for one guest on a booking 1-855-732-4023 or...
  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • ABS Ringe K25 (ohne BKV) - Ähnliche Themen

  • [[FAQs-24 Hour]]Can I change my passenger name on a booked cruise?

    [[FAQs-24 Hour]]Can I change my passenger name on a booked cruise?: Costa Cruises has a name change policy that generally allows for a fee-based name change for one guest on a booking 1-855-732-4023 or...
  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Oben