
Nordisch
Themenstarter
Moin!
R1200GS Bj. 2004 mit BKV.
Lt. meiner alten Rep-Rom soll man bei den Steuerkreisen "(...) beim Bremsflüssigkeitswechsel im Rahmen der Wartung (...) nur über die Steuerkreisentlüfter die Flüssigkeit gewechselt werden. Eine Entlüftung des Integralkreises und des Dosierzylinders ist nur notwendig, wenn der Bremskreis geöffnet wurde."
Folglich soll man wohl nur eine Entlüfterschraube pro Steuerkreis öffnen.
Nun gibt es ja das berühmte Video von "unseren" Nachbarn, dort wird gezeigt, dass für jeden Steuerkreis alle drei Entlüfterschrauben durchgespült werden (Steuerkreisentlüfter plus Integralkreises und Dosierzylinders).
Meine Fragen dazu:
Danke und viele Grüße
R1200GS Bj. 2004 mit BKV.
Lt. meiner alten Rep-Rom soll man bei den Steuerkreisen "(...) beim Bremsflüssigkeitswechsel im Rahmen der Wartung (...) nur über die Steuerkreisentlüfter die Flüssigkeit gewechselt werden. Eine Entlüftung des Integralkreises und des Dosierzylinders ist nur notwendig, wenn der Bremskreis geöffnet wurde."
Folglich soll man wohl nur eine Entlüfterschraube pro Steuerkreis öffnen.
Nun gibt es ja das berühmte Video von "unseren" Nachbarn, dort wird gezeigt, dass für jeden Steuerkreis alle drei Entlüfterschrauben durchgespült werden (Steuerkreisentlüfter plus Integralkreises und Dosierzylinders).
Meine Fragen dazu:
- Habe ich das richtig verstanden?
- Wie handhaben das die Selbstschrauber unter Euch?
- Steht das überhaupt noch so bei den neueren Rep-ROMs für die Modelle mit BKV?
Danke und viele Grüße