J
jazzymike
Das wird definitiv funktionieren...
kannst ja hier kurz berichten.

Moin zusammen,
habe das GerÀt am Samstag bekommen (mit Zipfi-Rabatt) und bisher auf 2 kurzen Tagestouren (jeweils 130 - 150 KM) getestet.
Das aktuelle Firmware-Update habe ich sofort installiert, hat ohne Probleme geklappt.
Erstes Fazit:
-> stimme ich völlig zu
- Hardware ist wertig, GerÀt passt perfekt in die Navi-Halterung der 1250 GS.
-> mit einem iphone 14pro auch
- Carplay-Verbindung zum meinem iphone 15 problemlos.
-> auf manchen Ausfahrten passiert das bei mir auch und dann ist plötzlich lange alles gut
- Bei der ersten Tour sprang das Display insgesamt 3mal kurz auf den CARabc-Bildschirm und direkt in wenigen Sekunden wieder auf Carplay zurĂŒck. Bei der zweiten Tour nur am Anfang bei einer kurzen Autobahnstrecke mit ĂŒber 100 km/h relativ direkt hintereinander 2mal, danach die gesamte restliche Tour nicht mehr. Da ist also noch etwas Luft nach oben fĂŒr die Softwareentwickler.
-> Lichtsensor habe ich an meinem noch nicht, aber auch noch nicht vermisst
- Der Lichtsensor taugt m.E. nichts (auch mit der neuesten Firmware), in der Form hĂ€tten sie ihn besser garnicht nachgerĂŒstet. Bei Einstellung "automatisch" flackert es manchmal unergrĂŒndlich hin und her, bei den vorhandenen LichtverhĂ€ltnissen teilweise ziemlich sinnbefreit. Und im langen Tunnel, also wenn's drauf ankommt, macht er... nix. Also habe ich ihn abgeschaltet und fahre mit manuell festgelegter Einstellung ohne den Sensor.
-> stimme ich dir zu, schon ziemlich der "Zeit" hinterher was da geboten wird. Obwohl einmal korrekt eingestellt, bleibt bei mir die Zeit korrekt
- Die Zeiteinstellung im CARabc-Modus ist ein Witz fĂŒr heutige Zeiten. Man muss tatsĂ€chlich "Kairo +2" einstellen (und nicht "Paris +1"), da das System die europĂ€ische Sommerzeit offenbar nicht kennt. Die Uhrzeit muss man dann umstĂ€ndlich manuell konfigurieren. Dumm nur, dass sie nach einiger Zeit schon wieder massiv von der realen Zeit abweicht (bei mir waren es nach wenigen Stunden Fahrt schon ĂŒber 2 Stunden, die das GerĂ€t "nachging"...).
-> das AufhÀngen/Einfrieren von Kurviger ist wÀhrend meiner 14-tÀgigen Tour auch ein paar mal passiert. Ich denke das liegt dann an kurviger oder der Kombi kurviger/carplay. Kurviger bietet mir dann auch an einen "Absturzbericht" zu senden
- Alle Apps von Carplay liefen soweit gut. Allerdings hatte ich bei Kurviger einmal das Problem, dass eine Steuerung mit dem WW plötzlich nicht mehr möglich war, hatte sich komplett aufgehĂ€ngt. Musste die App am iphone neu starten, dann ging es wieder (und blieb auch bis Ende der Tour). Dazu kommt, dass die App zunĂ€chst ausschlieĂlich im Darkmode angezeigt wurde. Nach einigem googeln habe ich dann die Ursache gefunden, muss man aber erstmal drauf kommen.
-> danke fĂŒr den Tipp. Ich habe eine Verbindung von meinem SENA SRL mesh zum iphone und zum TFT. Hier funktioniert es immer dann störungsfrei, wenn ich das Sena als letztes GerĂ€t starte/verbinde
- ZunĂ€chst hatte ich mein Cardo NUR mit dem iphone verbunden und parrallel das iphone auch mit dem TFT des Bikes. Sobald die Verbindung zum Bike hergestellt wurde, war der Ton vom Cardo weg, obwohl dies keine Verbindung zum TFT hatte. Habe das Cardo dann ausschlieĂlich mit dem TFT verbunden, damit lĂ€uft es dann.
Bin bisher also relativ zufrieden mit dem CARabc, man muss aber doch einiges "rumfummeln"... aber wenn ich an all die Anfangsprobleme mit Garmin und Basecamp zurĂŒckdenke, ist es eigentlich schon wieder ziemlich easy.
DLzG
Mike
Zumindest am Auto hat es nicht funktioniert, ich denke Du meinst diese Einstellung hier:Das wird definitiv funktionieren...kannst ja hier kurz berichten.
Ich hatte das genau nach der Anweisung, die bei den Dateien auf der CARabc Website hinterlegt ist, gemacht. Lief wie gesagt einwandfrei durch⊠und auch ziemlich zĂŒgig.Hallo,
ich habe heute mein DB601 bekommen und wollte wie in der Anleitung das Update durchfĂŒhren.
Es erschien auch kurz ein Updatebalken, kurz danach wurde das GerÀt schwarz. Seit dem startet es nicht mehr. Kennt jemand das Problem und weià wie man es beheben kann?
GruĂ
Patrick
NEIN!Zu dem in diesem Fred auch erwĂ€hnte Carabc DM601C wĂŒrde mich interessieren, ob das schon jemand im Einsatz hat? Ohne WW UnterstĂŒtzung, was mir vermutlich auch egal wĂ€re.
Es ist aber richtig, dass sich dieses GerĂ€t ansonsten in die BMW Navivorbereitung einklinken, mit Strom versorgen und auch abschlieĂen lĂ€sst, oder?
Danke, gute Info, damit ist diese Variante aus dem Rennen.Es lĂ€sst sich in die BMW Navivorbereitung einklinken und auch abschlieĂen, aber nicht darĂŒber mit Strom versorgen.
Ist bei mir auch so. Wenigstens wackelt dann nix.Das GerĂ€t muss in den Navihalter "nachdrĂŒcklich" reingedrĂŒckt werden, sonst rastet die obere Halterung nicht ein. Ist das bei euch auch so oder wird sich das im Laufe des Gebrauchs noch geben?
Das iPhone baut erst mit Bluetooth kurz eine Verbindung auf und danach lĂ€uft die komplette Ăbertragung ĂŒber Wifi.Obwohl mein iPhone keine Bluetooth Verbindung zum CARABC anzeigt (nicht verbunden), funktioniert Carplay einwandfrei.
LĂ€uft ja automatischâŠOptional oder alternativ kann man ja auch eine WLAN Verbindung aufbauen, weiĂ jemand genaueres ĂŒber den Sinn der WLAN Verbindung?
Meine Testrunde war nur knapp 100 km lang, bei Google Maps gab es einige nervende Aussetzer, bei dem das Display auf das HauptmenĂŒ zurĂŒcksprang. In einigen FĂ€llen war danach die Navigation mit GM eingefroren.Konnte es bisher nur auf ca 300 KM testen - finds top!