Danke für die Info und den Link.
Aber der Comparis Bericht ist aus meiner Sicht recht spitzfindig - oder besser gesagt, die Krux liegt im Details.
Eingangs steht, Dashcams sind erlaubt. Aber dann steht weiter unten:
"Die Schweiz hat ein strenges Datenschutzgesetz. Wer Nummernschilder und Personen im öffentlichen Raum aufzeichnet, bearbeitet sogenannte Personendaten. Das ist ohne Einwilligung der betroffenen Personen oder ohne triftigen Grund nicht erlaubt."
und
"Beim Kauf einer Dashcam sollten Sie nicht nur auf den Preis achten. Wichtig ist auch, dass die Kamera mit dem Datenschutzgesetz konform ist. Einige ältere Modelle filmen von Beginn der Fahrt bis zum Schluss alles mit.
Neue Modelle haben meist Funktionen wie Beschleunigungs- und Bremssensoren. Diese starten die Aufnahme erst dann, wenn die Dashcam eine Gefahrensituation vermutet. "
Das hiesse, Dashcams sind erlaubt, aber nur die neuen, die nicht ständig filmen... Und Chigee filmt "immer"... bzw. wenn ich richtig informiert bin, solange bis die Karte voll ist. Überschreibt dann wieder, aber das könnte wohl je nach Kartengrösse recht viel und lange sein.
Tesla zeichnet anscheinend nur eine Stunde auf und überschreibt laufend, ausser es wird ein Sicherheitsereignis erkannt.
Aber naja, eben, solange niemand klagt.... ich habe auch eine Video Türklingel, die das Trottoir vor der Türe filmt. Ist eigentlich auch nicht erlaubt... Und die Chigee Cams werde ich trotzdem montieren.