G
Gast 11390
Gast
Da ich bei der Laufleistung (ggü. den aktuellen Sportreifen) hier mehr Kilometer erwarte, hatte ich für Sardinien den CRA 4 aufgezogen, wo sonst könnte man Reifen noch besser an die Grenzen des machbaren bringen als in diesem Kurvengenparadies.
Eigentlich wollte ich nach dem Metzeler Roadtec 01 (nicht die SE Variante) keinen Tourenreifen auf die XR mehr aufziehen. Ich hatte bei diesem Reifen nach relativ kurzer Zeit am Vorderrad so eine spitze Kontur das es kaum noch möglich war eine Kurve gescheit zu fahren. An fehlendem Grip (Trocken/Nass) gab es bei den Tourenpellen, die ich bisher, und auch auf anderen Motorrädern gefahren habe für mich nie etwas zu reklamieren, es war der Reifenverschleiß und hier wiederum spez. das Vorderrad, das kannte ich von Sportpellen so halt nicht.
Der CRA4 ist da anscheinend eine Ausnahme, gleich auf den ersten paar Meter vermittelte er mir ein unglaublich stabiles und sicheres Fahrgefühl (Hammer). Grip gibt es hier im Überfluss und ist auch nach der Garagenausfahrt gleich vorhanden, das Einlenken funktioniert wie bei den Sportpellen Zielgenau/präzise und perfekt, auch die Eigendämpfung gibt keinen Grund zur Kritik.
Bei sehr sportlicher Fahrweise sieht das Ablaufbild der Reifen fürs Auge und im ersten Moment zwar etwas gequält/dramatisch aus, ist aber alles halb so wild denn es verändert weder das Fahrverhalten noch spürt man ein nachlassen beim Grip, die nächsten paar Kilometer etwas zurückhaltender und schon pass das Aussehen wieder, also alles im grünen Bereich.
Ich muss sagen für einen Tourenreifen oder wie Conti ihn bezeichnet Hyper-Touring-Reifen kann der richtig viel und braucht sich bestimmt auch nicht hinter den aktuellen Sportreifen verstecken, zumindest solange man auf öffentlichen Straßen am Räubern ist. Schräglagen steckt er mit 50° + genauso locker weg wie extreme Bremsphasen.
Da letzte Woche bei einigen Motorradkollegen (beim „Sasso Gomme“) einen Reifenwechsel anstand, hatte meine positive Aussage wohl Wirkung gezeigt so dass sich die wechselnden tatsächlich alle für den CRA4 entschieden hatten. Der Preis war mit 345,-€ incl. Aus-Einbau wie so oft perfekt und auch preiswerter als in DE.
Wäre eigentlich nur noch die Laufleistung zu erwähnen, so wie ich das sehe (in DE und wenn nicht gerade letzte Rille werden sicherlich spaßige 5-8000km möglich sein) zum jetzigen Zeitpunkt 1180km gelaufen werde ich wahrscheinlich mit meiner Fahrweise ggü. den Sportpellen nicht unbedingt mehr an Kilometern (ca. 3tkm) zusammen bekommen, dafür ist hier der Einsatzzweck des CRA4 breiter aufgestellt als bei Sportpellen, da komme ich doch wieder zu dem Resümee, auf öffentlichen Straßen und selbst bei extremer Gangart gibt es eigentlich keine schlechten Reifen mehr, da entscheidet wohl nur noch der Wohlfühlfaktor bzw. mag ich oder eben nicht. Am fehlenden Grip oder schlechter Nässehaftung kann es bestimmt nicht liegen.
Ein Lob an Conti, ich muss sagen ein richtig toller Tourenreifen der sicherlich auch die Angas-Fraktion (und das mit einem sehr breiten Performancefenster) bestimmt zufriedenstellen wird.
Eigentlich wollte ich nach dem Metzeler Roadtec 01 (nicht die SE Variante) keinen Tourenreifen auf die XR mehr aufziehen. Ich hatte bei diesem Reifen nach relativ kurzer Zeit am Vorderrad so eine spitze Kontur das es kaum noch möglich war eine Kurve gescheit zu fahren. An fehlendem Grip (Trocken/Nass) gab es bei den Tourenpellen, die ich bisher, und auch auf anderen Motorrädern gefahren habe für mich nie etwas zu reklamieren, es war der Reifenverschleiß und hier wiederum spez. das Vorderrad, das kannte ich von Sportpellen so halt nicht.
Der CRA4 ist da anscheinend eine Ausnahme, gleich auf den ersten paar Meter vermittelte er mir ein unglaublich stabiles und sicheres Fahrgefühl (Hammer). Grip gibt es hier im Überfluss und ist auch nach der Garagenausfahrt gleich vorhanden, das Einlenken funktioniert wie bei den Sportpellen Zielgenau/präzise und perfekt, auch die Eigendämpfung gibt keinen Grund zur Kritik.

Bei sehr sportlicher Fahrweise sieht das Ablaufbild der Reifen fürs Auge und im ersten Moment zwar etwas gequält/dramatisch aus, ist aber alles halb so wild denn es verändert weder das Fahrverhalten noch spürt man ein nachlassen beim Grip, die nächsten paar Kilometer etwas zurückhaltender und schon pass das Aussehen wieder, also alles im grünen Bereich.

Ich muss sagen für einen Tourenreifen oder wie Conti ihn bezeichnet Hyper-Touring-Reifen kann der richtig viel und braucht sich bestimmt auch nicht hinter den aktuellen Sportreifen verstecken, zumindest solange man auf öffentlichen Straßen am Räubern ist. Schräglagen steckt er mit 50° + genauso locker weg wie extreme Bremsphasen.
Da letzte Woche bei einigen Motorradkollegen (beim „Sasso Gomme“) einen Reifenwechsel anstand, hatte meine positive Aussage wohl Wirkung gezeigt so dass sich die wechselnden tatsächlich alle für den CRA4 entschieden hatten. Der Preis war mit 345,-€ incl. Aus-Einbau wie so oft perfekt und auch preiswerter als in DE.
Wäre eigentlich nur noch die Laufleistung zu erwähnen, so wie ich das sehe (in DE und wenn nicht gerade letzte Rille werden sicherlich spaßige 5-8000km möglich sein) zum jetzigen Zeitpunkt 1180km gelaufen werde ich wahrscheinlich mit meiner Fahrweise ggü. den Sportpellen nicht unbedingt mehr an Kilometern (ca. 3tkm) zusammen bekommen, dafür ist hier der Einsatzzweck des CRA4 breiter aufgestellt als bei Sportpellen, da komme ich doch wieder zu dem Resümee, auf öffentlichen Straßen und selbst bei extremer Gangart gibt es eigentlich keine schlechten Reifen mehr, da entscheidet wohl nur noch der Wohlfühlfaktor bzw. mag ich oder eben nicht. Am fehlenden Grip oder schlechter Nässehaftung kann es bestimmt nicht liegen.
Ein Lob an Conti, ich muss sagen ein richtig toller Tourenreifen der sicherlich auch die Angas-Fraktion (und das mit einem sehr breiten Performancefenster) bestimmt zufriedenstellen wird.

Anhänge
-
337,8 KB Aufrufe: 2.544
-
352,4 KB Aufrufe: 2.429