
Kumpelgesicht
Themenstarter
Hallo zusammen,
nach dem ich eine Viofo A229 Pro im Wohnmobil installiert hab und dort direkt festgestellt hab, wie viel Sicherheit mir das in einem brenzligen Fall gibt, war ich mit sicher:
Für die GSA soll auch eine her. Es gibt keinen besseren Zeugen, als ein Video, gerade wenn es hart auf hart kommt und Aussage gegen Aussage steht.
Nach einiger Recherche hab ich mich für die Vantrue F1 entschieden. Die Installation an sich war nicht anspruchsvoll, die Wahl des passenden Befestigungsorts jedoch etwas mehr. Hab mich für folgende Orte entschieden:
Für hinten habe ich erstmal nicht geklebt (3M), sondern die Schraubverbindung gewählt:
Unterm Strich hätte ich (gerade für hinten) gern eine Lösung / einen Ort gefunden, wo es weniger auffällt. Es ist aber immer ein Kompromiss zwischen „sichtbar montiert“ und auf der anderen Seite, ob Motorradteile auf dem Video zu sehen sind. Wenn mir im Laufe der Zeit noch ein besserer Befestigungsort einfällt, kann man den immer noch ändern. Die Leitungen sind lang genug…
Unter der Sozius-Sitzbank ist ausreichend Platz. Den Anschluss an die Batterie (Plus, Masse und Zündungsplus)
hab ich bei BMW in Busek machen lassen, damit das fachgerecht umgesetzt wird
Hier die „Fernbedienung“, um z.B. ein Foto oder eine Videoschleife aus dem Moment zu sichern. Alles anderen Videos werden sonst im Loop aufgenommen, also überschrieben.
Interessant ist auch der Parkmodus:
Beide Cams (vorn / hinten) schalten ein und nehmen 1 Minute (Länge der Schleifen einstellbar) auf, wenn das Motorrad mit ausgeschalteter Zündung bewegt / angestoßen wird. Für jeden Zweck gibt es in der Vantrue App entsprechende Ordner, so findet man schnell alles wieder.
Hab 299 € für die Cam bezahlt, die 512 GB SD-Karte kam extra. Für den Anschluss an die Batterie hab ich 45 € bezahlt.
Unterm Strich Peanuts, wenn es mal schlimm kommt und man unverschuldet in einen Unfall gerät. Die Beweislage wird eine Dashcam deutlich vereinfachen. Und dieses Wissen lässt mich (in diesem Aspekt) beruhigter unterwegs sein. Natürlich in der Hoffnung, dass ich die Aufnahmen niemals brauche. Genauso wenig wie den Helm, die Schutzkleidung und weiteres…
Diese Situation gab es direkt auf der Heimfahrt. Nicht wirklich etwas, was den Puls in die Höhe treibt, aber zumindest hat der Fahrer zum rausfahren angesetzt:
nach dem ich eine Viofo A229 Pro im Wohnmobil installiert hab und dort direkt festgestellt hab, wie viel Sicherheit mir das in einem brenzligen Fall gibt, war ich mit sicher:
Für die GSA soll auch eine her. Es gibt keinen besseren Zeugen, als ein Video, gerade wenn es hart auf hart kommt und Aussage gegen Aussage steht.
Nach einiger Recherche hab ich mich für die Vantrue F1 entschieden. Die Installation an sich war nicht anspruchsvoll, die Wahl des passenden Befestigungsorts jedoch etwas mehr. Hab mich für folgende Orte entschieden:
Für hinten habe ich erstmal nicht geklebt (3M), sondern die Schraubverbindung gewählt:
Unterm Strich hätte ich (gerade für hinten) gern eine Lösung / einen Ort gefunden, wo es weniger auffällt. Es ist aber immer ein Kompromiss zwischen „sichtbar montiert“ und auf der anderen Seite, ob Motorradteile auf dem Video zu sehen sind. Wenn mir im Laufe der Zeit noch ein besserer Befestigungsort einfällt, kann man den immer noch ändern. Die Leitungen sind lang genug…
Unter der Sozius-Sitzbank ist ausreichend Platz. Den Anschluss an die Batterie (Plus, Masse und Zündungsplus)
hab ich bei BMW in Busek machen lassen, damit das fachgerecht umgesetzt wird
Hier die „Fernbedienung“, um z.B. ein Foto oder eine Videoschleife aus dem Moment zu sichern. Alles anderen Videos werden sonst im Loop aufgenommen, also überschrieben.
Interessant ist auch der Parkmodus:
Beide Cams (vorn / hinten) schalten ein und nehmen 1 Minute (Länge der Schleifen einstellbar) auf, wenn das Motorrad mit ausgeschalteter Zündung bewegt / angestoßen wird. Für jeden Zweck gibt es in der Vantrue App entsprechende Ordner, so findet man schnell alles wieder.
Hab 299 € für die Cam bezahlt, die 512 GB SD-Karte kam extra. Für den Anschluss an die Batterie hab ich 45 € bezahlt.
Unterm Strich Peanuts, wenn es mal schlimm kommt und man unverschuldet in einen Unfall gerät. Die Beweislage wird eine Dashcam deutlich vereinfachen. Und dieses Wissen lässt mich (in diesem Aspekt) beruhigter unterwegs sein. Natürlich in der Hoffnung, dass ich die Aufnahmen niemals brauche. Genauso wenig wie den Helm, die Schutzkleidung und weiteres…
Diese Situation gab es direkt auf der Heimfahrt. Nicht wirklich etwas, was den Puls in die Höhe treibt, aber zumindest hat der Fahrer zum rausfahren angesetzt:
Zuletzt bearbeitet: