Demnächst Solo-Fahrer

Diskutiere Demnächst Solo-Fahrer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Der Ehrgeiz, der sich im Rahmen eines Trainings bei manchen Teilnehmern entwickeln mag, bahnt sich bei einer gemeinsamen Tour aber eher nicht...
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.155
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Der Ehrgeiz, der sich im Rahmen eines Trainings bei manchen Teilnehmern entwickeln mag, bahnt sich bei einer gemeinsamen Tour aber eher nicht seinen Weg. Schon gar nicht, wenn ich als routinierter Vordermann/Frau in punkto Tempo und Dynamik nicht primär für mich, sondern für die Person hinter mir fahre. Tempo und Schräglagenwinkel sind schließlich nur eine Facette beim Motorradfahren, gerade in schönen Landschaftsräumen. Das mag natürlich mit eine Frage des Temperament und der Kompromissbereitschaft sein. Sonst könnte ja auch niemand Spaß daran haben, als Instruktor oder auch nur kleiner Tourguide mit Gruppen von Anfängern oder Blümchenpflückern hinter sich zu fahren.

Abgesehen davon hat meine Frau keinerlei Orientierungstalent. Im Gegensatz zu meiner Wenigkeit. Schon daraus ergibt sich eine natürliche Reihenfolge on Tour.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.742
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Dazu nutze ich mit Freunden meist WhatsApp. Kann Glympse mehr?
Glympse erlaubt - wenn ich mich recht erinnere, ich habe es lange nicht mehr benutzt - das Live-Tracking auf einer Karte, inklusive das Routing zum Standort des anderen, falls das nötig sein sollte.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.092
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das klingt gar nicht so doof. Ich hätte aber eher sorge, den unerfahreneren Hintermann dann zu "ziehen", sodass er sich am Ende genötigt fühlt schneller zu fahren, als ihm eigentlich lieb ist. Oder ausversehen den Abstand zu groß werden zu lassen und ihm "wegzufahren".
...
Den Neuling nur zu ziehen kann definitiv in die Hose gehen. Wenn man aber vorher den Anfänger vorfahren lässt und schaut, wie gut (oder schlecht) das läuft, kann man sich nach Positionstausch recht gut darauf einstellen.
Hin und wieder zu wechseln halte ich eh für eine gute Idee.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.155
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Also ich kann nur sagen, dass meine Frau und ich uns all die Jahre noch kein einziges Mal verloren haben. Kann sie in seltenen Fällen mal nicht folgen, warte ich innerhalb der nächsten paar hundert Meter auf sie.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.515
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Mein Commanding Officer hat vor eine paar Wochen entschieden, selbst den Führerschein zu machen und wird nächste Woche auf dem eigenen Bike die Fahrstunden beginnen. Sie hat sich für eine Triumph Tiger Sport 660 entschieden, die für eine Anfängerin sicher nicht die schlechteste Wahl ist. So sehr wie ich mich freue, dass sie den Mut hat, jetzt selbst zu fahren, so sehr bin ich verunsichert, wie nun unsere gemeinsamen Ausfahrten sich gestalten. Ich möchte keinesfalls als der Alles- und Besserwisser daherkommen und sie auf gar keinen Fall überfordern. Für praktische Hinweise bin ich dankbar, insbesondere wie man eine Ehekrise eventuell ausgelöst durch eine Motorrad, möglichst weiträumig umfährt.....
Freu dich einfach auf, egal was da kommt. Falls sie sonst als Sozia mit gefahren ist, hast du doch schon Erfahrung zum Verhalten zum Thema. Bis zu den ersten gemeinsamen Ausfahrten ist es noch ein Stück hin. Der Führerschein ist das eine der Medaille, dann kommen erste Alleinfahrten zum Üben. Erst da entwickelt sich Spaß, oder Stress und braucht Zeit. Hier sollte man geduldig warten, bis die Frage der gemeinsamen Ausfahrt von ihr ansteht.
Halte dich einfach zurück, sei sensibel und prahl um Gottes willen nicht im Bekanntenkreis herum: “Meine Frau macht den Führerschein“. Das ist klar ihr Part.
Gruß Brauny
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.457
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Wenn du es drauf hast: für ein bestimmtes Stück ( 1 Stunde) eine saubere Linie vorfahren. Ist wie auf der Rennstrecke (linienwahl, Einlenkpunkte, Bremspunkte, Oberkörper demonstrativ verlagern, usw) Hier jedoch natürlich Im Tempo des Hintermanns.
Das erfordert für beide Konzentration und Anstrengung.
Daher: dann nachher wieder den Anfänger frei vorn fahren lassen.
viele Pausen, viel trinken, viel Lachen
 
ChrisR

ChrisR

Dabei seit
14.08.2013
Beiträge
786
Ort
Bornheim (Rheinland)
Modell
K 50 TB aus 09/16
Wenn ich mit Partnerin ausfahre, dann steht doch das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Betonung liegt auf gemeinsam. Wenn eine Gemeinsamkeit entstehen soll, dann muss auch jeder Beteiligte dazu beitragen. Sonst wird das nichts.

Am Anfang wird da viel Rücksichtnahme mit Fokus auf das "gemeinsame Erlebnis" durch den TE erforderlich sein.

Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, dass wenn das Gemeinsame fortbestehen und sich entwickeln soll, dann ist es genauso erforderlich, dass dem TE (wenn er denn mag) durch seine Partnerin signalisiert wird "Hey - es ist ok für mich wenn Du auch ohne dass ich mitfahre mit den Kumpels (oder auch alleine - egal) Kurven ballern gehst."

Sonst ist nämlich vermutlich irgendwann der Spass am gemeinsamen Fahren weg.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
502
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Für praktische Hinweise bin ich dankbar,
... mit meinem Sohn, der mit 16 Jahren auf ner 125'er Honda mit 15 PS (heute Leichtkraftrad) ins Mopedfahren eingestiegen ist, habe ich das wie folgt gemacht:

- Ich fahre vor, mein Sohn hinterher. Direktiven:
1. Schau was ich wo und wie mache!
2. Jeder ist und bleibt für sich selbst verantwortlich!
3. Wenn ich überhole, tust Du das erst, wenn es für Dich und aus Deiner Sicht OK ist, auch wenn es
'ne Ewigkeit dauert (oder gar nicht möglich ist)!

- Während der Ausritte schalte ich bei Bedarf die Helm-Intercon zu und mache auf demnächst "auftauchende" kritische Situationen aufmerksam. So habe ich den berühmten "siebten Sinn", also das Gespür für kritische Situationen an ihn weitergegeben.

- Auf dem Rückweg, sobald es in bekannte Gefilde geht, er also keine Navi braucht, fährt mein Sohn vor und bringt uns nach Hause. Ich fahre dann dahinter und sehe mir das an.

Das haben wir über zwei Saisons so praktiziert. Inzwischen fährt er 'ne 750'er Hornet und ist routiniert und "kapitelfest". Hat bei uns sehr gut funktioniert.

Viel Glück bei Dir und Deiner Frau.
 
J

Joerg1952

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
234
Ort
Wesseling
Modell
R 1250 RS Exclusive, EZ 04/2020, km-Stand 98.000
demnächst Solo-Fahrer ? Sei froh !
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.071
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Es hängt sehr von den Charakteren, der Differenz der Fahrfähigkeiten und vom 'Wollen' ab. Daher gibt es in diesem Zusammenhang mutmaßlich keinen Königsweg. Seit 10 Jahren fahren Bärbel und ich als gemeinsame Solisten, von Anfang an mit intercom (wobei sie zunächst dazu skeptisch war) und seinerzeit mit unterschiedlichen Fahrleveln. Früher ist sie nur hinter mir gefahren, hat sich Linienwahl etc. abgeschaut. Ich habe niemals gemoppert, sondern versucht, Dinge aus meiner Sicht und Erfahrung zu beschreiben. Daher war intercom nicht nur nicht kontraproduktiv, sondern hilfreich. Heute fahre ich (völlig entspannt) auch mal 300 km hinter ihr her (@norbert: Sie hat wahrscheinlich mehr Navigationstalent als Petra ;)), ob kleine Strassen oder Pässe. Sie fährt nach meinem Empfinden klasse, und das 'Teilen' dieses gemeinsamen Hobbys macht uns beiden ungeheueren Spaß. Wenn ich heute mal alleine fahre, fehlen mir Bärbelchen auf ihrem Bienchen und unsere Gespräche auch während der Fahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mika62

Mika62

Dabei seit
03.07.2025
Beiträge
117
Ort
Obernburg am Main
Modell
R1200GS K25 TÜ 30 Jahre Edition EZ 2011
Hier hat es jetzt schon einige gute Tipps gegeben wie ich finde, z.B. der Schwächere fährt vor !
Und während ich schrieb, hat mein Vorredner vieles von meinen Erfahrungen auch schon vorweggenommen.

Letztendlich kenne ich euch nicht und kann deshalb auch keine für euch persönlich passende Ratschläge geben.

Berichten kann ich nur über uns selbst :

Meine Frau habe ich zu dem Zeitpunkt kennengelernt als sie mit fast 50 Jahren ihren Motorradführerschein gemacht hat (teilweise auf ihrer damals schon im Besitz befindlichen 650er Scarver (wegen des Gewichts-/Leistungsverhältnis musste die Maschine entdrosselt werden).
Sehr euphorisch ging es dann los. Ich fahre seit meiner Jugend motorisiert Zweirad und zu dem Zeitpunkt mit K1200S.
Schnell wurde uns klar, dass sie bei gemeinsamen Ausfahrten nicht wirklich Spaß hatte und das Gefühl hatten nicht weiter zu kommen. Auch mit dem guten Vorsatz gemeinsam auf ruhigen, großflächigen Arealen zu üben brachte nicht richtig was (das Gegenteil von gut ist gut gemeint).
Also weitere Stunden mit einem professionellen Instruktor und Wechsel zu einer tiefergelegten F700GS, die wesentlich geschmeidiger zu fahren war als die ruppige Scarver.

Danach ging es besser, irgendwann kam der erste Umfaller beim Anhalten bei schwieriger Verkehrslage und wenig später dann noch einer beim Wenden an einer abschüssigen Straße (da hatten wir uns unnötigerweise leider verfahren).

So richtig frei im Kopf war sie danach nicht mehr und die gemeinsamen Ausfahrten nahmen immer mehr ab.

Die Konsequenz war der Verkauf der Maschine und das Ende der Selbstfahrerei.

Seit dem ist sie mit Begeisterung meine Beifahrerin (kaum zu bemerken) und genießt die Fahrt und die Aussichten.

Ich denke je nach tatsächlichem Willen und Lust am Biken fügt es sich schon.
Bei einem Performanceunterschied wird es wohl in den meisten Fällen sicherlich bleiben, aber das ist bei Gruppen-/Grüppchenausfahrten ja auch der Fall.
Hier gilt es sich eben zu arrangieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
682
Kaum gibt’s mal unterschiedliche Ansichten, kriechen die üblichen Schlechtwetterlurche aus ihren Löchern und verwandeln eine normale Diskussion sofort in ein „Du bist doof, nein, du bist doof“-Kasperltheater. Dieses ewige „ich hab recht, du hast unrecht“ ist einfach nur dämlich.
Sags mal wie es die Österreicher zu sagen pflegen: kumm, geh ........, aber nicht hier. :giggle:
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.236
Was ein dummes egoistisches Gesabbel.
Tja weißt du, jeder hat halt so seine eigene Philosophie und seine eigene Vorstellung wie und was man mit seiner Partnerin macht und was nicht.
Was ein dummes egoistisches Gesabbel.
Tja, so hast du halt deine Meinung zu meinem Beitrag. Selbst finde ich von dir aber nichts sachdienliches zur Fragestellung von @KMM.

Und weißt du was? Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, denn ich habe noch nie ein Interesse daran gehabt eine möglichst große Schnittmenge bei den Hobbies mit meinen Partnerinnen zu haben. Ganz im Gegenteil.

Ich weiß, dass das für viele Paare überaus erstrebenswert ist, bei mir halt nicht. Aus ner ganze Menge von Gründen. Magst du jetzt egoistisch finden. Sei dir unbenommen.

Zur Ausgangsfrage hier bleibe ich bei meiner Empfehlung insb. vor dem Hintergrund des folgenden Aspekts von @KMM: "..., insbesondere wie man eine Ehekrise eventuell ausgelöst durch ein Motorrad, möglichst weiträumig umfährt....."
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.622
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Ganz allgemein:

Es gibt so viele verschiedene Themen, die eine Rolle spielen, ob man unterwegs gut zusammenpasst:

Wann startet man, wann hört man auf.
Wie übernachtet man (Hotel, Fewo, Camping).
Große, mittlere, kleine Straßen, oder Gelände, in welcher Verteilung.
Fahrstunden pro Tag,
Ruhetage auf Reisen und / oder sonstige Aktivitäten auf einer Motorradreise (Strand, wandern, Städte usw.)

Das wichtigste scheint mir zu sein, dass jeder mit Spaß und vor allem sicher fährt. In der Partnerschaft wird man da weit mehr bereit sein, sich einzubringen und Kompromisse einzugehen als mit Kumpels, die gerade anfangen, zu fahren.

In jedem Fall wäre es wichtig, dass sich deine Partnerin auch alsbald zurecht findet, wenn man sich mal verlieren sollte oder sie mal alleine wohin fahren soll / will
=>
Navi bedienen können, und auch nach Navi fahren können
In der Lage zu sein, am, Handy einen Standort zu teilen usw.

Man glaubt gar nicht, wie unglaublich unbeholfen manche Leute sind, und dann kann es schon mal nerven, wenn man immer wieder grundlegende Dinge erklären muss... (z.B. für die Fraktion: Ich habe zwar ein Navi, aber ich muss es nicht bedienen können, denn ich fahre sowieso nur immer hinterher...)
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
502
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... naja, manche "Ehekrise" soll sich ja bereits aus so Kleinigkeiten wie die Abroll-Richtung des Klopapiers entwickelt haben. Da lässt man das dann vielleicht lieber sein, zusammen zu fahren. :lalala:

Aber wenn man sich versteht und seinen Partner gut kennt, dann wird man einen Weg finden, zusammen zu fahren. Und wer dann voraus fährt oder hinten, ist meines Erachtens doch völlig egal. Hauptsache man hat Spaß zusammen. Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen und Anfänger waren wir doch alle mal!

Wenn man allerdings Touren auf unbekanntem Terrain also mit Navi fährt, sollte meines Erachtens möglichst kein Anfänger vorweg fahren. Gerade am Anfang, wenn man sein eigenes Moped noch nicht gut kennt und noch keine Routine hat, ist es alles andere, als leicht, das eigene Moped, die anderen Verkehrsteilnehmer, die Strecke mit Beschilderung und Lichtzeichen und dann auch noch die Navi unter einen Hut zu bekommen. Das kann dann gerade am Anfang schon Stress für einen Anfänger bedeuten. Und das muss ja nicht sein ...

Ansonsten sollte es natürlich heißen: Fahren, fahren, fahren und weiter fahren und noch weiter fahren. Nur so lernt man und gewinnt Routine. Rückschläge wie "Umfaller" oder ggf. auch mal ein harmloser Sturz gehören halt (leider) meist auch dazu. Dann sollte man sich das "Krönchen" richten und sich am besten gleich wieder draufsetzen und noch ne Runde drehen, bevor man ggf. nie wieder aufsteigt.
 
Thema:

Demnächst Solo-Fahrer

Demnächst Solo-Fahrer - Ähnliche Themen

  • Noch nicht, aber demnächst :)

    Noch nicht, aber demnächst :): Hallo zusammen, noch habe ich keine GS, aber ich lese bereits seit einiger Zeit diverse Beiträge im Forum und habe mich dann auch vor einigen...
  • Neue 1250 HP Style demnächst in Bremen

    Neue 1250 HP Style demnächst in Bremen: Moin, Bernd, 51 aus Bremen. Ich bekomme im nächsten Monat meine neue R1250 GS im HP Style. Es ist meine erste BMW und hoffentlich nicht die...
  • Erledigt Biete demnächst Kreuzpeichenfelgen an

    Biete demnächst Kreuzpeichenfelgen an: Da ich das Putzen satt hatte, habe ich mir Gussfelgen gekauft, die nun gepulvert und bereift werden. Daher biete ich demnächst meine...
  • Erledigt Biete Zubehörteile und demnächst meine Xchallenge an

    Biete Zubehörteile und demnächst meine Xchallenge an: Hi @ all, da die Liebhaber dieser Fahrzeuge doch eher wenige sind, stelle ich hier den Link zu meinen Angeboten auch an diese Stelle ein...
  • wahrscheinlich demnächst mal mit einem Zylinder weniger....

    wahrscheinlich demnächst mal mit einem Zylinder weniger....: Hallo zusammen, ich bin der Klaus, wohne im Kreis Göppingen und habe seit 2002 so ca. 130000 km auf eine 91er K75 gefahren. Da das Muli so...
  • wahrscheinlich demnächst mal mit einem Zylinder weniger.... - Ähnliche Themen

  • Noch nicht, aber demnächst :)

    Noch nicht, aber demnächst :): Hallo zusammen, noch habe ich keine GS, aber ich lese bereits seit einiger Zeit diverse Beiträge im Forum und habe mich dann auch vor einigen...
  • Neue 1250 HP Style demnächst in Bremen

    Neue 1250 HP Style demnächst in Bremen: Moin, Bernd, 51 aus Bremen. Ich bekomme im nächsten Monat meine neue R1250 GS im HP Style. Es ist meine erste BMW und hoffentlich nicht die...
  • Erledigt Biete demnächst Kreuzpeichenfelgen an

    Biete demnächst Kreuzpeichenfelgen an: Da ich das Putzen satt hatte, habe ich mir Gussfelgen gekauft, die nun gepulvert und bereift werden. Daher biete ich demnächst meine...
  • Erledigt Biete Zubehörteile und demnächst meine Xchallenge an

    Biete Zubehörteile und demnächst meine Xchallenge an: Hi @ all, da die Liebhaber dieser Fahrzeuge doch eher wenige sind, stelle ich hier den Link zu meinen Angeboten auch an diese Stelle ein...
  • wahrscheinlich demnächst mal mit einem Zylinder weniger....

    wahrscheinlich demnächst mal mit einem Zylinder weniger....: Hallo zusammen, ich bin der Klaus, wohne im Kreis Göppingen und habe seit 2002 so ca. 130000 km auf eine 91er K75 gefahren. Da das Muli so...
  • Oben