K
kuhtreter
Würde mich nicht stören, wenns der Motorgesundheit dient. Der Platz für große Kühler dürfte da auch kein Problem sein.
Gruß Gerhard
Gruß Gerhard




Funktioniert hier auch:Vielleicht kommt einfach ein geiles Motorrad, bei dem es völlig Fratze ist, wie es heißt ... wobei ich dem Quhpilot beipflichten und der Motorrad widersprechen muss. M für die Geländeversion halte ich für nicht schlüssig. R1300 für die Knabenversion mit 19", R1400 für die Männerversion und M1300 für 17" als Pendant zur Audi Pikes Peak.


Hi Peti, wie meinst du das? Wieso würde er leiser werden?Mit kompletter Wasserkühlung würde der Klapperkasten vor allem sehr viel leiser werden.
Damit könnten sie den neben dem hakeligen Getriebe größten Kritikpunkt am jetzigen Motor bekämpften.

Weil die Doppelwandigkeit des Motors und der Wassermantel die Geräusche dämpfen.Hi Peti, wie meinst du das? Wieso würde er leiser werden?


Also ein richtiger Harley Fahrer würde sich nicht davor knien sondern sofort zu Schrauben beginnen. Denn wenn nix klappert ist normalerweise was defekt.Wenn ich den neuen Motor der Harley Pan America höre, da klappert gar nichts.
Eine HD Road King ist aber immerhin auf Platz 2 auf der Dauertestliste bei Motorrad.Also ein richtiger Harley Fahrer würde sich nicht davor knien sondern sofort zu Schrauben beginnen. Denn wenn nix klappert ist normalerweise was defekt.


Blödsinn, als langjähriger Harley Fahrer muss ich dir leider deutlich widersprechen, die haben auch dazu gelernt seit ihren EVO Modellen in den 70ern, bin 10 Jahre Harley gefahren und habe NIE auch nur ein einziges Problem gehabt, und klappern tut da schon mal gleich gar nichts, höchstens böllern und das ist dann gewollt.Also ein richtiger Harley Fahrer würde sich nicht davor knien sondern sofort zu Schrauben beginnen. Denn wenn nix klappert ist normalerweise was defekt.

Also erstens kam der Evo erst in den 80ern raus.Blödsinn, als langjähriger Harley Fahrer muss ich dir leider deutlich widersprechen, die haben auch dazu gelernt seit ihren EVO Modellen in den 70ern, bin 10 Jahre Harley gefahren und habe NIE auch nur ein einziges Problem gehabt, und klappern tut da schon mal gleich gar nichts, höchstens böllern und das ist dann gewollt.
Was soll eigentlich dieses ständige Marken Bashing, die eine Fraktion gegen die Multis, die andere gegen Harley, seid ihr wirklich so markenblind und meint nur BMW könne gute Motorräder bauen? Wer das meint sollte erst einmal selber die Panamerica oder die Multi V4 Probe fahren, dabei die BMW Brille absetzen und sich eine OBJEKTIVE Meinung bilden und dann wiederkommen. Und ich rede hier nicht vom Design, das ist bekanntlich eindeutig Geschmackssache.
PS: ich liebe meine GS, weil sie EINES der geilsten Motoräder auf diesem Planeten ist.

Ja, ganz sicher.Du bist sicher, dass dein Motor wirklich voll funktionsfähig ist?

tschuldigung für meine unqualifizierte Aussage, die 70er hatte ich nur aus der Hüfte geschossen als Synonym für “lang lang is her”, aber für die Historiker unter uns, der EVO Motor kam tatsächlich erst in den 80ernAlso erstens kam der Evo erst in den 80ern raus.
Und zweitens gehts hier seitenweise darum, dass BMW eben keine guten Motorräder bauen kann. Oder will. Oder zumindest keine hübschen. Oder mit zu wenig Hubraum, oder sonstwas.

User Bonsai widerlegt das zum wiederholten Mal eindrucksvoll und auch die 1250er GS im Fuhrpark von "Motorrad" marschiert ohne große Probleme auf die 100.000 km zu. Fast alle Hersteller wären froh, wenn sie ein Motorrad wie die 1250er GS im Programm hätten. Sprichwörtlich der Fels in der Brandung, an dem bisher alle anderen Reiseenduros hart aufgelaufen sind. Die R 1300 GS wird dies mit weniger Gewicht und mehr Leistung fortsetzen. Freut euch also über die wahrscheinlich letzte GS-Generation, die im nächsten Jahr noch ohne Stecker zum Aufladen ausgeliefert wird.Und zweitens gehts hier seitenweise darum, dass BMW eben keine guten Motorräder bauen kann. Oder will.


Spaßig, wie der Großvater der mit 70 Jahren das Husten und Räuspern anfing und jetzt mir über 90 das immer noch bei bester Gesundheit macht. Die kleine Anekdote musste seinEine 1250, die sich so gesund anhört wie der neue Wasser-V2 von Harley, ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen.

Jetzt komm mir blos nicht mit Fakten!User Bonsai widerlegt das zum wiederholten Mal eindrucksvoll und auch die 1250er GS im Fuhrpark von "Motorrad" marschiert ohne große Probleme auf die 100.000 km zu. Fast alle Hersteller wären froh, wenn sie ein Motorrad wie die 1250er GS im Programm hätten. Sprichwörtlich der Fels in der Brandung, an dem bisher alle anderen Reiseenduros hart aufgelaufen sind. Die R 1300 GS wird dies mit weniger Gewicht und mehr Leistung fortsetzen. Freut euch also über die wahrscheinlich letzte GS-Generation, die im nächsten Jahr noch ohne Stecker zum Aufladen ausgeliefert wird.
CU
Jonni


Nun, den Einen stört's, den Anderen nicht.Mal im Ernst, ist es wirklich so störend wenn die GS mechanische Geräusche erzeugt die absolut nix über die Gesundheit dessen Motors aussagen.

Also ein Problem des Fahrers der GS. Naja, da hilft wohl nur Mantraartiges Wiederholen das alles in bester Ordnung ist.Nun, den Einen stört's, den Anderen nicht.
Es verunsichert auf jeden Fall manchen Boxer-Neuling, wie zahllose Threads und Fragen zu diesem Thema zeigen.
Und weniger mechanische Geräusche finde auch ich nun mal besser.
Aber das muss natürlich Jeder für sich selbst einordnen.
Und immer wieder Bonsai zu erwähnen, macht doch keinen Sinn in Hinblick auf eine Aussagekraft bzgl. Haltbarkeit oder Lebensdauer.
Dafür hatten wir hier auch schon Fälle mit kaputten Lichtmaschinen oder Nockenwellen, die noch weit unter 100.000 km gelaufen sind.

Wozu bräuchte es dann hier nur die ganzen Kummerfreds?User Bonsai widerlegt das zum wiederholten Mal eindrucksvoll und auch die 1250er GS im Fuhrpark von "Motorrad" marschiert ohne große Probleme auf die 100.000 km zu. Fast alle Hersteller wären froh, wenn sie ein Motorrad wie die 1250er GS im Programm hätten. Sprichwörtlich der Fels in der Brandung, an dem bisher alle anderen Reiseenduros hart aufgelaufen sind. Die R 1300 GS wird dies mit weniger Gewicht und mehr Leistung fortsetzen. Freut euch also über die wahrscheinlich letzte GS-Generation, die im nächsten Jahr noch ohne Stecker zum Aufladen ausgeliefert wird.
CU
Jonni