Der neue Conti Road Attack 2

Diskutiere Der neue Conti Road Attack 2 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ist kein Problem! Gibt auf der Conti Seite sogar ne offizielle Reifenfreigabe für CRA1 vorne und CRA2 hinten... (zumindest mal für die 1150GS) ;)
W

werbaer

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
29
Ort
Annweiler
Modell
R 1150 GS + KTM 380EGS 2T
Ist kein Problem! Gibt auf der Conti Seite sogar ne offizielle Reifenfreigabe für CRA1 vorne und CRA2 hinten... (zumindest mal für die 1150GS) ;)
 
Zaphod

Zaphod

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
105
Ort
Greven
Modell
R 1200 GS (R)
darf!

Ist offiziell freigegeben, habe ich auch gemacht, funkt einwandfrei.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.564
Ort
Nähe Kaiserslautern
Servus an alle,

... Darf gemischt werden (CRA1 + CRA2)? Oder muß ich hinten nochmal den CRA1 aufziehen?

Grüßle Gert
Dürfteste in der Kombination sogar fahren, wenn es keine Freigabe gäbe! Musst nur drauf achten, dass es Reifen eines Herstellers sind und dass jeder Reifen ein E-Zeichen (E im Kreis mit ner Nummer dahinter) hat.
Da es aber eine Freigabe gibt, ist das überhaupt kein Problem.
Da der CRA1 sich am Vorderrad aber oft unregelmäßig abgefahren hat, würde ich Dir empfehlen, den vorderen reifen gelich mit zu tauschen. Die 2-3000 km die der vordere noch Können könnte, ist nicht mit dem Fahrspaß mit zwei Neuen zu vergleichen und richtig viel Geld sparste eigentlich ja auch nicht...
 
Gert

Gert

Dabei seit
01.04.2008
Beiträge
126
Ort
74366 Kirchheim a.N.
Modell
R 1250 GS 40-Jahre Edition und R 1100 GS
Da der CRA1 sich am Vorderrad aber oft unregelmäßig abgefahren hat, würde ich Dir empfehlen, den vorderen reifen gelich mit zu tauschen. Die 2-3000 km die der vordere noch Können könnte, ist nicht mit dem Fahrspaß mit zwei Neuen zu vergleichen und richtig viel Geld sparste eigentlich ja auch nicht...

Danke für die schnellen Infos.

Allerdinges ist das Profil bei meinem vordern Reifen noch so gut, dass man das Wort "Attack" im Ansatz :eek: noch
lesen kann. Deshalb wollte ich den Vorderen nicht einfach mitentsorgen. Nein - ich trage mein Moped nicht um die Kurve!
Werde so wie es aussieht nur den hinteren Reifen wechseln.

Mein Motorrad das ich vorher hatte war ´ne F 800er GS und da haben die vorderen Bremsbeläge 45000 Km gehalten und da war noch was drauf.


Grüßle Gert
 
Zuletzt bearbeitet:
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Danke für die schnellen Infos.

Allerdinges ist das Profil bei meinem Vorderne noch so gut, dass man das Wort "Attack" im Ansatz :eek: noch
lesen kann. Deshalb wollte ich den Vorderen nicht einfach mitentsorgen. Nein - ich trage mein Moped nicht um die Kurve!
Meine Brensbeläge haben bei meiner 800er GS auch 45000 Km gehalten und da war noch was drauf.

Grüßle Gert
Echt? 45tkm? Bei mir haben die Scheiben nach 42tkm den Geist aufgegeben und waren wellig... :mad:
 
Gert

Gert

Dabei seit
01.04.2008
Beiträge
126
Ort
74366 Kirchheim a.N.
Modell
R 1250 GS 40-Jahre Edition und R 1100 GS
Echt? 45tkm? Bei mir haben die Scheiben nach 42tkm den Geist aufgegeben und waren wellig... :mad:
Ich rede hier von Bremsbelägen nicht von Bremsscheiben !
Die Scheiben waren noch optimal, nicht wellig oder verzogen und noch absolut maßhaltig.

Grüßle Gert
 
G

Gast 11529

Gast
So...heute morgen den neuen Satz montiert.


Eigentlich bin ich ja platt von gestern, und satt. Ich will heute nix fahren.
Kurze Informations-Lap durchs Tal..........drei Kilometer hin und drei zurück
in die Garage............


Reifen eingefahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!:D:D:D


Unglaublich ! Hat der keine Schmierschicht mehr drauf? Volles Rohr ab
dem ersten Meter, genial, ich bin begeistert.
Die letzten zwei Milimeter mach ich dann morgen..........dürfte aber auch
nach spätestens 20 km passiert sein.

Erstes Popo-Gefühl nach 6 Kilometern: Unheimlich agil am einlenken, fast
schon nervös, Grip wie´n Sau. Nach den besagten 6 Kilometern in der
Garage schon richtig Temperatur auf dem Reifen. Ich staune!!:)
Hatte mit 2,0 vorne und 2.4 hinten ausprobiert. War mir zu schwammig.
Bin jetzt auf 2.4 vorne und 2.7 hinten erhöht..........hab ja auch Masse
für zwei Mann.:D:D

Das ist wahrscheinlich DER Heizergummi für die wahnsinnigen Straßenfahrer.:eek::):)
 
Scrat

Scrat

Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
388
Ort
53757 Sankt Augustin
Modell
R1200GS ADV
CRA2

Quhpilot schrieb:
Unglaublich ! Hat der keine Schmierschicht mehr drauf? Volles Rohr ab
dem ersten Meter, genial, ich bin begeistert.
Die letzten zwei Milimeter mach ich dann morgen..........dürfte aber auch
nach spätestens 20 km passiert sein.
nein, kein Trennmittel bei der Fertigung und daher keine Schmierschicht:D. Schon beim nigelnagelneuen Reifen schöne samtig rauhe Oberfläche:D.

Quhpilot schrieb:
Erstes Popo-Gefühl nach 6 Kilometern: Unheimlich agil am einlenken, fast
schon nervös, Grip wie´n Sau. Nach den besagten 6 Kilometern in der
Garage schon richtig Temperatur auf dem Reifen. Ich staune!!:)
Hatte mit 2,0 vorne und 2.4 hinten ausprobiert. War mir zu schwammig.
Bin jetzt auf 2.4 vorne und 2.7 hinten erhöht..........hab ja auch Masse
für zwei Mann.:D:D

Das ist wahrscheinlich DER Heizergummi für die wahnsinnigen Straßenfahrer.:eek::):)
ich hab's doch gewußt;):D:D. Da werden wohl noch einige Boys folgen.
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.143
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z900RS SE, Triumph Tiger 900 GT PRO
Hallo Jürgen,
hallo Kai und
alle anderen RA2 Erfahrenen :D:):

Ich überlege auch den Umstieg für den nächsten Satz. Wie verhält sich denn der Reifen auf schlechtem und auch teilweise leicht versandetem Aphalt???

Wäre da z. B. ein Conti TA vielleicht besser? Oder haltet Ihr den RA2 auf Asphalt - egal wie der beschaffen ist -für besser?

Fragen über Fragen...
 
G

Gast 11529

Gast
....ich hab erst 6 Kilometer Erfahrung..... musst mich in zwei Wochen nochmal
fragen.;););)
 
G

Gast 11529

Gast
Klar, ich halte Euch bei meinen Fahreindrücken auf dem Laufenden.

Bedenke aber das zwei Parameter bei meinen Erfahrungen etwas außerhalb
der Norm sind.

1. Ich bin nicht gerade leicht......also im Gewicht....ich zähle bereits als die
Summe aus Testfahrer und Testsozia, also gewichtstechnisch....ach ihr wisst
was ich meine. Eine fette Qualle bin ich.:D
Das wirkt sich schon auf die gesamte Fahrphysik aus.
2. Ich fahre wenn alleine eigentlich meist im "Wahnsinnigen-Modus". Sorry, ich
kann nicht langsam. Also Verschleiß-,Haltbarkeits-,Laufleistungsdaten von mir
sind nicht referent, ich bin Reifenmörder.:D

Aus meiner Erfahrung raus würde ich aber jetzt schon weit aus dem Fenster
gelehnt behaupten das dieser CRA 2 wohl die Referenz ist, für Straßenreifen
auf der GS in den serienmäßigen Dimensionen. Denke das er die bisherige
Bestleistung eines Roadsmart noch etwas topt. Der TRailattack ist eigentlich
auch ein Straßenreifen, von der Gummimischung her, hat halt vom Profil her
eher eine Kompromisseinstufung als der bisherige CRA 1.
Und leicht sandiger Asphalt spielt nur im Kopf eine Rolle. Genau wie die Bitumenstreifen. Wenn man das ignoriert merkt man es fast garnicht mehr
wenn man drüberbügelt.Immer vorausgesetzt man ist nicht am Leistungslimit
unterwegs.:cool:
Wenn Du keine Offroadanteile fährst kannst Du mit dem CRA 2 garnix
falschmachen. Wenn Du zusätzlich zwar flott,zügig aber nicht bösartig
fährst schätze ich das die Laufleistung auch ordentlich ausfallen wird.
Ich würd den für die flotten Normalfahrer mit viel Kurvensurfen fast schon
blind als Empfehlung ansehen. Alles weitere ist dann Jammern auf höchstem
Niveau.;)

....wie gesagt ich erzähl Euch dann in den nächsten Wochen paar Kurzgeschichten aus dem Grenzbereich.:eek::eek:
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.143
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z900RS SE, Triumph Tiger 900 GT PRO
Klar, ich halte Euch bei meinen Fahreindrücken auf dem Laufenden.

Bedenke aber das zwei Parameter bei meinen Erfahrungen etwas außerhalb
der Norm sind.

1. Ich bin nicht gerade leicht......also im Gewicht......Das wirkt sich schon auf die gesamte Fahrphysik aus.

2. Ich fahre wenn alleine eigentlich meist im "Wahnsinnigen-Modus".

:eek: Ohhh! :confused:
Da haben wir beide aber garnichts gemein :D:D:p


Trotzdem, Deine Erfahrungen interessieren mich :).
 
Peter GS

Peter GS

Dabei seit
04.02.2010
Beiträge
1.042
Ort
Thüringen
Modell
Fahrrad
Auf 6 Kilometern wird die Mopette doch gar nie richtig warm :D

Doch in zwei Wochen können wir ja nochmal nachfragen ^^
 
börndy

börndy

Dabei seit
09.04.2010
Beiträge
821
Ort
Garbsen/Niedersachsen
Modell
F650GS Twin+ F650GS Single = 3 Zylinder
Moin.
Also ich fahre den RA2 jetzt seit ca 1500km.
Bin mit 95kg Lebendgewicht und locker sportlicher Fahrweise wohl ein "Durchschnittsfahrer" und nenne die Fahreigenschaften des RA2 einfach nur "GEIL" :D:D:D
Die Dinger kleben ab dem ersten Meter und laufen einfach nur "rund".
Die Grenzen setzt (in meinem Fall) nur der Kopf.;)
 
G

Gast 11529

Gast
So ihr Wilden,

ich war heute faul. 100 km auf meiner Leib- und Hausstrecke.
Reifen kann ich jetzt bei guten Wetterverhältnissen beurteilen.

Vorab: Ich wiege (Mist jetzt muss ich ehrlich sein:D:D) 110 kilo, fahre
eigentlich immer beim ESA mit Einmann plus Gepäck-Einstellung. Wenn ich
kräftig angase dann noch in "Sport"-Modus. Hanging-off ist selbstverständlich.
Blickführung zur nächsten Kurve auch. Einlenken auf der Bremse bei zunehmender Schräglage....Scheitelpunkt Hahn auf und ab die Lutzie.:D
Oder ganz ohne Bremse......runterschalten.....Gas anlegen....durchladen
und volles Feuer Striche ziehen. Geht mitm Boxer auch.

So fahre ich. So bin ich ausgerüstet und so kann sich jetzt jeder raus-
suchen was für Ihn auch zutrifft und somit übertragbar ist.

Also:

Unglaublich,ungeheuerlich,sensationell sensibel und agil ist das Ding.
Negativgesehen würde jetzt jemand sagen der wäre nervös beim Einlenken
und Linie halten.
Ich finde den superhandlich.
Aber:
meine hohen Luftdrücke hab ich wieder zurückgerüstet. So mit 2.4 vorne
und 2.8 hinten war er mir doch zu un....un...untransparent......eigentlich
doch eher nervös.
Ich bin heute mit 2.1 vorne und 2.4 hinten gefahren. Da wird er etwas
träger und mit leichtem ganz leichtem Krafteinsatz berechenbarer und
man muss die Linie nicht nochmal korrigieren.
Das das so richtig war bei meinem Angasen sehe ich durch die Tatsache
bestätigt das das Vorderrad nicht zum Drift neigte und hinten beim Raus-
beschleunigen kein ASC abregelte und keine gelben Warndreiecke im
Mäusekino auftauchten. Auch hat er nicht gepumpt. Ich denke das ist
das Resultat der wirklich kräftigen Reifenflanken bei diesem Reifen. Schön.
Gefällt mir gut.
Ab dem ersten Meter, sogar noch ganz kalt unglaublicher Grip. Unglaublich.
Drei Kurven und alles kratzt, jedenfalls bei mir.
Keine Sägezahnbildung, weder im Negativprofil noch an den Außenkanten
beim harten Angasen. Ich habe wirklich nicht rund mit hohem Gang geturnt.
Ich habe hart gebremst und hart beschleunigt, und das mit einem neuen
Reifen. Soll man ja eigentlich nicht so machen. Die ersten Kilometer soll man
ja rund fahren um Sägezahn nicht noch zu provozieren. Ich hab heute alles
so gemacht, nur nicht wie es sinnvoll wäre. Eigentlich. Lustig. Bei dem
REifen scheint es wurscht zu sein.

Ganz gleichmäßiges Abriebbild. Und er wird sauwarm. GEIL !!:D

Und es geht in die höchsten Schräglagen, unglaublich sicher, locker und
ohne Stress. Ich habe heute meine Zylinderschützer mal wieder mehr an-
geschliffen ohne das ich es beim Fahren bemerkt habe. Die Fuhre war
sensationell ruhig. Wie eine stabile Drei-Punkt-Auflage. Hätte ich nicht
gedacht. Toll ! (Nicht zur Nachahmung empfohlen !)

Verschleiß muss man bei mir nicht überbewerten, da ich ja quasi im Zweipersonenmodus belaste.:D Denke aber bei Schwergewichtigen mit
Tendenz zum Wahnsinn ist bei 4000 bis 5000 echt Feierabend. Mir wurscht.
Wenn er 3000 hällt auch gut.;);)

Ich hab noch paar Beweisfotos:

Also so sieht er vorne aus nach 100 Kilometern.



....und so sieht er hinten aus nach der Hausstrecke. Unglaublich !!!!
Die erste Karo-Reihe vom Schachbrettmuster auf der Flanke ist angekratzt !!!!:eek::eek::eek::eek:


Wie mal bereits von mir erwähnt habe ich ja den Fußbremshebel, den Schalt-
hebel, die Fußrasten selbst, den Seitenständer und den Hauptständer kräftig
angekratzt. Den Hauptständer habe ich inzwischen soweit runter das
sie völlig frei in höchste Schräglagen geht, mit mir fetter Sau oben drauf:D,
ohne das was aufsetzt. Erst zum Schluss die Zylinderschützer, da ist dann
das Knie aber auch schon längst auf dem Asphalt wenn ichs nicht hochziehe, da ich meine Goretexklamotten nicht zerzauseln will. Das täte
mir dann doch weh.
Guggt ihr den Hauptständer:


Und dann völlig überwältigt und fassungslos das ichs beim Fahren nicht
bemerkt habe.........die ADV-Zylinderschützer heute mehr angekratzt.
Ich war sowas von entspannt.....Musik auf den Ohren....freie Bahn.....
No Stress ! Ehrlich !!:):)



Ich bin eine Drecksau, ich weiß, ich werde mir hier den Zorn der Götter zuziehen.......weiß ich auch.....:D

Bemüht um einen halbwegs objektiven Testbericht möchte ich auf zwei
"negative" Dinge hinweisen die mir an dem Reifen aufgefallen sind.
Soll jeder selbst entscheiden ob er damit leben will, kann, muss oder nicht.
Mir persönlich hat es keine nassen Hände verursacht. Vielleicht siehts ja
nach 3000 Kilometern anders aus, entweder der Reifen ändert sich noch
oder ich will was ändern. Mal abwarten.

1. Ein ganz leichtes Vibrieren im Lenker stelle ich fest. Eigentlich nur im
Schiebebetrieb und Bummeltempo....wenn man so in den Ort reinrollt.
Spanne ich den Hahn und lade durch hab ich keine Zeit und auch kein
Gefühl was der Lenker vibriert und wohin. Da bemerkte ich nix.
Ich habe heute zufällig auch @Sven-Adventure`s 30 Jahre ADV mal probe-
gefahren, weil er ebenfalls über den zu nervösen Reifen monierte. Seine
ADV macht das auch mit dem Vibrieren im Bummelbetrieb. Etwas mehr noch
als bei mir. Nur ich habe die Lenkerstrebe dran an meiner GS, Sven nicht.
Und er fährt einen viel zu hohen Luftdruck was die Nervosität meiner Meinung
nach noch verstärkt. Muss man im Auge behalten, vielleicht gibt sich das
noch nach 1000 km. Übrigens Sven wie auch ich haben ganz wenig Wucht-
gewichte auf den Felgen. Hohe Fertigungsqualität wohl bei Conti.
Hinten haben wir beide keine Gewichte drauf, vorne nur 20 gramm.


2. Beim harten und tiefen Reinbremsen in die Kurve merkt man ein
Aufstellmoment. Für mich persönlich ists nicht dramatisch. Ich arbeite
gerne mit meinem eigenen Gewicht etwas auf dem Mopped. Ich hätte ja
genug davon. Also nicht dramatisch, spürbar, aber kein Bodybuilding
erforderlich. Ich kann damit leben.

In der Summe der Vorteile und Nachteile, zumindest jetzt wo der Reifen
neu ist , für mich das Beste was die Quh für die Straße kriegen kann.
Mördergripp, berechenbar, agil, handlich , nicht hinterlistig, erschreckend
tief gehts........ GEIL, Geil, GEIL !!!!!:D:D:D


Ich liebe ihn, wirklich. Genau mein Ding !:):):)
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.806
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Hört sich gut an - werd' den beim nächsten Satzwechsel evtl aufziehen.
Mir gefällt daß der schon ab Werk rundum angerauht ist.

Wobei der Roadsmart auch gut funktioniert :D:D
 

Anhänge

G

Gast 11529

Gast
Ich denke die schenken sich wenig gegenseitig. Nur der CRA 2 ist halt die
neuere Entwicklung. Andere werden da nachziehen müssen.;):)
 
Thema:

Der neue Conti Road Attack 2

Der neue Conti Road Attack 2 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS

    Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS: Tachauch (wie wir im Ruhrpott so sagen), ich hatte mir vorsorglich einen Komplettsatz Conti RoadAttack 4 auf Halde gelegt. Doch nun kommen diese...
  • Erledigt Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu

    Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu: Hallo, habe noch einen Komplettsatz Conti RoadAttack 4 für die 1250GS übrig. Vorderreifen 120/70 ZR19, DOT 02/23 Hinterreifen 170/60 ZR17, DOT...
  • Erledigt Conti TKC 70 Rocks NEU

    Conti TKC 70 Rocks NEU: Biete einen Satz TKC 70 Rocks in der Größe 120/70/19 und 170/60/17. Nagelneu und von 2021. VB: 250 EU.
  • Erledigt Neuer Conti Road Attack 180/55/17

    Neuer Conti Road Attack 180/55/17: Biete einen neuen Continental Road Attack Reifen. Noch nicht montiert gewesen. Preisvorstellung: 99 EU Privatverkauf, keine Garantie, keine...
  • Conti TKC 70 ROCKS (2020 neu) Probleme

    Conti TKC 70 ROCKS (2020 neu) Probleme: Hi, ich habe mir auf meine F800GS 2010 den neuen "TKC 70 Rocks" 150/70 R 17 M/C HR in Verbindung mit einem "TKC 70" 90/90-21 M/C VR aufziehen...
  • Conti TKC 70 ROCKS (2020 neu) Probleme - Ähnliche Themen

  • Erledigt Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS

    Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS: Tachauch (wie wir im Ruhrpott so sagen), ich hatte mir vorsorglich einen Komplettsatz Conti RoadAttack 4 auf Halde gelegt. Doch nun kommen diese...
  • Erledigt Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu

    Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu: Hallo, habe noch einen Komplettsatz Conti RoadAttack 4 für die 1250GS übrig. Vorderreifen 120/70 ZR19, DOT 02/23 Hinterreifen 170/60 ZR17, DOT...
  • Erledigt Conti TKC 70 Rocks NEU

    Conti TKC 70 Rocks NEU: Biete einen Satz TKC 70 Rocks in der Größe 120/70/19 und 170/60/17. Nagelneu und von 2021. VB: 250 EU.
  • Erledigt Neuer Conti Road Attack 180/55/17

    Neuer Conti Road Attack 180/55/17: Biete einen neuen Continental Road Attack Reifen. Noch nicht montiert gewesen. Preisvorstellung: 99 EU Privatverkauf, keine Garantie, keine...
  • Conti TKC 70 ROCKS (2020 neu) Probleme

    Conti TKC 70 ROCKS (2020 neu) Probleme: Hi, ich habe mir auf meine F800GS 2010 den neuen "TKC 70 Rocks" 150/70 R 17 M/C HR in Verbindung mit einem "TKC 70" 90/90-21 M/C VR aufziehen...
  • Oben