So ihr Wilden,
ich war heute faul. 100 km auf meiner Leib- und Hausstrecke.
Reifen kann ich jetzt bei guten Wetterverhältnissen beurteilen.
Vorab: Ich wiege (Mist jetzt muss ich ehrlich sein


) 110 kilo, fahre
eigentlich immer beim ESA mit Einmann plus Gepäck-Einstellung. Wenn ich
kräftig angase dann noch in "Sport"-Modus. Hanging-off ist selbstverständlich.
Blickführung zur nächsten Kurve auch. Einlenken auf der Bremse bei zunehmender Schräglage....Scheitelpunkt Hahn auf und ab die Lutzie.

Oder ganz ohne Bremse......runterschalten.....Gas anlegen....durchladen
und volles Feuer Striche ziehen. Geht mitm Boxer auch.
So fahre ich. So bin ich ausgerüstet und so kann sich jetzt jeder raus-
suchen was für Ihn auch zutrifft und somit übertragbar ist.
Also:
Unglaublich,ungeheuerlich,sensationell sensibel und agil ist das Ding.
Negativgesehen würde jetzt jemand sagen der wäre nervös beim Einlenken
und Linie halten.
Ich finde den superhandlich.
Aber:
meine hohen Luftdrücke hab ich wieder zurückgerüstet. So mit 2.4 vorne
und 2.8 hinten war er mir doch zu un....un...untransparent......eigentlich
doch eher nervös.
Ich bin heute mit 2.1 vorne und 2.4 hinten gefahren. Da wird er etwas
träger und mit leichtem ganz leichtem Krafteinsatz berechenbarer und
man muss die Linie nicht nochmal korrigieren.
Das das so richtig war bei meinem Angasen sehe ich durch die Tatsache
bestätigt das das Vorderrad nicht zum Drift neigte und hinten beim Raus-
beschleunigen kein ASC abregelte und keine gelben Warndreiecke im
Mäusekino auftauchten. Auch hat er nicht gepumpt. Ich denke das ist
das Resultat der wirklich kräftigen Reifenflanken bei diesem Reifen. Schön.
Gefällt mir gut.
Ab dem ersten Meter, sogar noch ganz kalt unglaublicher Grip. Unglaublich.
Drei Kurven und alles kratzt, jedenfalls bei mir.
Keine Sägezahnbildung, weder im Negativprofil noch an den Außenkanten
beim harten Angasen. Ich habe wirklich nicht rund mit hohem Gang geturnt.
Ich habe hart gebremst und hart beschleunigt, und das mit einem neuen
Reifen. Soll man ja eigentlich nicht so machen. Die ersten Kilometer soll man
ja rund fahren um Sägezahn nicht noch zu provozieren. Ich hab heute alles
so gemacht, nur nicht wie es sinnvoll wäre. Eigentlich. Lustig. Bei dem
REifen scheint es wurscht zu sein.
Ganz gleichmäßiges Abriebbild. Und er wird sauwarm. GEIL !!
Und es geht in die höchsten Schräglagen, unglaublich sicher, locker und
ohne Stress. Ich habe heute meine Zylinderschützer mal wieder mehr an-
geschliffen ohne das ich es beim Fahren bemerkt habe. Die Fuhre war
sensationell ruhig. Wie eine stabile Drei-Punkt-Auflage. Hätte ich nicht
gedacht. Toll ! (Nicht zur Nachahmung empfohlen !)
Verschleiß muss man bei mir nicht überbewerten, da ich ja quasi im Zweipersonenmodus belaste.

Denke aber bei Schwergewichtigen mit
Tendenz zum Wahnsinn ist bei 4000 bis 5000 echt Feierabend. Mir wurscht.
Wenn er 3000 hällt auch gut.

Ich hab noch paar Beweisfotos:
Also so sieht er vorne aus nach 100 Kilometern.
....und so sieht er hinten aus nach der Hausstrecke. Unglaublich !!!!
Die erste Karo-Reihe vom Schachbrettmuster auf der Flanke ist angekratzt !!!!



Wie mal bereits von mir erwähnt habe ich ja den Fußbremshebel, den Schalt-
hebel, die Fußrasten selbst, den Seitenständer und den Hauptständer kräftig
angekratzt. Den Hauptständer habe ich inzwischen soweit runter das
sie völlig frei in höchste Schräglagen geht, mit mir fetter Sau oben drauf

,
ohne das was aufsetzt. Erst zum Schluss die Zylinderschützer, da ist dann
das Knie aber auch schon längst auf dem Asphalt wenn ichs nicht hochziehe, da ich meine Goretexklamotten nicht zerzauseln will. Das täte
mir dann doch weh.
Guggt ihr den Hauptständer:
Und dann völlig überwältigt und fassungslos das ichs beim Fahren nicht
bemerkt habe.........die ADV-Zylinderschützer heute mehr angekratzt.
Ich war sowas von entspannt.....Musik auf den Ohren....freie Bahn.....
No Stress ! Ehrlich !!

Ich bin eine Drecksau, ich weiß, ich werde mir hier den Zorn der Götter zuziehen.......weiß ich auch.....
Bemüht um einen halbwegs objektiven Testbericht möchte ich auf zwei
"negative" Dinge hinweisen die mir an dem Reifen aufgefallen sind.
Soll jeder selbst entscheiden ob er damit leben will, kann, muss oder nicht.
Mir persönlich hat es keine nassen Hände verursacht. Vielleicht siehts ja
nach 3000 Kilometern anders aus, entweder der Reifen ändert sich noch
oder ich will was ändern. Mal abwarten.
1. Ein ganz leichtes Vibrieren im Lenker stelle ich fest. Eigentlich nur im
Schiebebetrieb und Bummeltempo....wenn man so in den Ort reinrollt.
Spanne ich den Hahn und lade durch hab ich keine Zeit und auch kein
Gefühl was der Lenker vibriert und wohin. Da bemerkte ich nix.
Ich habe heute zufällig auch @Sven-Adventure`s 30 Jahre ADV mal probe-
gefahren, weil er ebenfalls über den zu nervösen Reifen monierte. Seine
ADV macht das auch mit dem Vibrieren im Bummelbetrieb. Etwas mehr noch
als bei mir. Nur ich habe die Lenkerstrebe dran an meiner GS, Sven nicht.
Und er fährt einen viel zu hohen Luftdruck was die Nervosität meiner Meinung
nach noch verstärkt. Muss man im Auge behalten, vielleicht gibt sich das
noch nach 1000 km. Übrigens Sven wie auch ich haben ganz wenig Wucht-
gewichte auf den Felgen. Hohe Fertigungsqualität wohl bei Conti.
Hinten haben wir beide keine Gewichte drauf, vorne nur 20 gramm.
2. Beim harten und tiefen Reinbremsen in die Kurve merkt man ein
Aufstellmoment. Für mich persönlich ists nicht dramatisch. Ich arbeite
gerne mit meinem eigenen Gewicht etwas auf dem Mopped. Ich hätte ja
genug davon. Also nicht dramatisch, spürbar, aber kein Bodybuilding
erforderlich. Ich kann damit leben.
In der Summe der Vorteile und Nachteile, zumindest jetzt wo der Reifen
neu ist , für mich das Beste was die Quh für die Straße kriegen kann.
Mördergripp, berechenbar, agil, handlich , nicht hinterlistig, erschreckend
tief gehts........ GEIL, Geil, GEIL !!!!!


Ich liebe ihn, wirklich. Genau mein Ding !


