Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich denke schon. Ist nicht genau definiert. Basics sind Kartoffeln, Rindfleisch und Spätzle sowie Suppengrün, also Sellerie, Karotten, Lauch und...
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Da würden die Zutaten nicht ganz stimmen.
Ich denke schon. Ist nicht genau definiert. Basics sind Kartoffeln, Rindfleisch und Spätzle sowie Suppengrün, also Sellerie, Karotten, Lauch und Zwiebel. Sellerie ist hier nicht dabei, dafür habe ich Kohlrabi, Blumenkohl und Bohnen reingegeben. Das ist eigentlich beliebig, je nachdem, welches Gemüse man mag, bzw. vorrätig hat. Knoblauch ist auch nach meinem Geschmack
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Es ist im Grunde auch so eine typisch schwäbische Eigenschaft. Der Schwabe wird ja gerne als geizig beschrieben, was aber falsch ist. Der Leitsatz heißt "Bei ons verkommt nix". Wir werfen nichts weg, das irgendwie noch verwertbar ist. Und wir denken rationell.

Das ist bei mir beim Kochen ähnlich wie beim Neuaufbau von Motorrädern, die keiner mehr will. Aus dem Vorhandenen wieder etwas Schönes machen. Mit möglichst geringem Kostenaufwand, aber viel Ideen und Liebe zum Detail.

Dafür gibt es auch einen kulinarischen Begriff: Die Awaruli-Küche. Genau das mache ich jetzt.
 
G

Gast 31894

Gast
Hi Stefan,
das anbraten vom Fleisch ist interessant, kannte ich noch nicht, hab´ bisher die Zwiebel ein bisschen angekokelt um die Brühe dunkel zu kriegen (> Zuckercouleur). Werde das mal ausprobieren.

LG

Bernd
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.031
Ich kenne und mache das nur plain oder vanilla wie man neudeutsch sagt, Fleisch, Kartoffeln und Spätzle. Suppengrün nehme ich auch nicht mehr zum Brühe machen, die mache ich nur mit Fleisch und Zwiebeln.

Aber es ist auch Geschmackssache und eine Frage der Gewohnheit.

Sieht auf jeden Fall lecker aus!
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Das Fleisch brate ich weniger wegen der Farbe an, sondern wegen der Röstaromen. Aber das ist Geschmackssache. Man kann beim Gaisburger Marsch etwas variieren, "klassisch" kommen neben Ochsenfleisch, Kartoffeln und Spätzle noch Markknochen und das "normale" Suppengemüse, das man ja überall zusammengebunden oder geschweißt bekommt, hinein. Das besteht eigentlich immer aus Knollensellerie, Lauch, Zwiebel und Karotte.

So steht's auch in nahezu jedem Rezept.
Gaisburger Marsch wie bei Oma von derstuttgarter | Chefkoch

Ich reibe auch gerne noch etwas Parmesan über den heißen Marsch, wie man auf dem letzten Bild sieht. Das ist nicht schwäbisch.

Und Jürgen, sehr richtig. Schließlich leben wir ja nicht vom Einnehmen, sondern vom Nichtausgeben.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Bei "Suppenbund" fällt mir spontan auch noch ein sehr einfaches, aber sauleckeres Gericht ein, das sowohl im Sommer, als auch im Winter perfekt passt. Bei Karotten, Sellerie, Lauch und Co denkt man ja nicht sofort an Nordafrika, aber von da stammt es. Auch mein Freund Shokr, Küchenchef im Golden Beach Resort in Hurghada, kennt das Rezept, macht aber auch hervorragende schwäbische Spätzle. Hat in D und CH gelernt. Shokr ist ein begnadeter Koch und ich darf, immer, wenn wir das GBR besuchen, auch mal in die Küche "spicken".

shokr.JPG

Scharfe Tunesische Hühnersuppe:

1 frisches Huhn von guter Qualität
(Schweine- & Geflügelhof Maier, 72149 Remmingsheim)
3 Karotten
1 kl. Knollensellerie
2 Lauchstangen
100g Kritharaki *
2 TL Harissa **
4 EL Tomatenmark (ca. 80g)
Olivenöl

Huhn innen und außen waschen und in einem großen Topf mit (ca. 5l) Salzwasser je nach Größe 90-120 Minuten kochen.
Huhn herausnehmen (darf ruhig auseinanderfallen) und abkühlen lassen, die Brühe beiseite stellen.

Nicht zu wenig Olivenöl in den Topf geben und zunächst das Tomatenmark und das Harissa anbraten. Tomatenmark entwickelt fantastische Röstaromen, aber Vorsicht, es brennt auch schnell an. Das klein geschnittene Gemüse kurz mit anrösten und alles mit der Hühnerbrühe ablöschen und kochen.

Nach 20 Minuten die Kritharaki zugeben (100g sieht wenig aus für den großen Topf, aber die quellen gewaltig auf) und nochmal 8-10 Minuten kochen lassen.

Das Hühnerfleisch auslösen, in mundgerechte Stücke zupfen und schneiden und nur noch in die heiße Suppe geben. Nochmal abschmecken (Salz, mehr Harissa, wer's sehr scharf mag) Umrühren, fertig.

* Kritharaki (auch Orzo oder Manestra, ital. Risoni oder Risi) sind Reiskorngroße Nudeln
** Harissa ist eine aus dem Maghreb stammende scharfe Gewürzpaste aus frischen Chilis, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch, Salz und Olivenöl.

Gibt es bei uns im Dorf bei Feinkost Cengiz, da gibt es auch marktfrisches Gemüse.

ec47a29c-6892-4d81-b98a-a46d0b092c15.jpg
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.368
Ort
Wien
Modell
1250er
Weiße Albas mit Spagetti in Butter und Parmesan geschwenkt. Ein Gedicht. Die weißen Albas sollte man aber nicht erhitzen. Die dunklen sind bei Wärme robuster. Ich muss mal wieder in die Kleinmarkthalle in FFM!
Die Weißen zu Tagliatelle, vorher noch aromatisieren mit Trüffelbutter/Trüffelcreme. Natürlich ohne Hitze und auch ohne Parmesan. Die Schwarzen zb dick hobeln und bei Huhn im Bachrohr unter die Haut schieben.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.368
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich wollte ja mal Gans machen, wird wohl anders...

LG
Bei uns in der Familie lege ich als stimmberechtigtes Mitglied ständig ein Veto gegen Gans und Karpfen ein (Gans gibt’s im November). Meine Chancen auf Selchwürsteln mit Kraut (Tradition in Kärnten) werden allerdings vom Wiener Teil der Familie als gering eingeschätzt 🤣🤣 Also muss wahrscheinlich wieder ein Kompromiss gefunden werden. Fisch ja, aber die beste Ehefrau von allen hat eine Gräten Phobie, also würde das auf Seeteufel hinauslaufen…
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.368
Ort
Wien
Modell
1250er
Sehr gute Alternative (für mich), findet bei der Gattin aber nur eingeschränkten Zuspruch. Wenn’s nach mir ginge: Steinbutt aus dem Atlantik, nur mit Meersalz, Pfeffer, Olivenöl und Zitrone.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Red snapper ist was Feines.

Den bringe ich aber weniger mit Weihnachten in Verbindung, zumindest nicht mit Weihnachten auf der Nordhalbkugel. Hier schmeckt der ganz besonders. Auf Palmblättern über Holzkohle:

IMAG7730.jpg IMAG7731.jpg IMAG7734.jpg IMAG7736.jpg IMAG7702.jpg
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.513
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... wenn nur Ungesundes - einen anblickt...



selbst... ist der Mann....😂
 
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT

    Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT: Biete eine linke vordere Blinkleuchte an. Teilenummer 63 13 7 706 407 Passt für die K26 R 900 RT R 1200 RT Unbenutzt Ich möchte 20,--€ dafür...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS

    HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS: Hallo ich möchte gern einen Satz gebrauchter Heidenau K60 Reifen in der Grösse 110/80 19 59T & 150/70 17 69T (also zB passend für eine R1200GS)...
  • Suche Einteilige für Sitzbank 1250 GS

    Einteilige für Sitzbank 1250 GS: Hallo, ich suche eine einteilige Sitzbank (Touratech o.ä.) min. normale Höhe, besser hohe Ausfürung.
  • Biete Sonstiges Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016

    Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016: Da ich das Motorrad verkauft habe, benötige ich die Sitzbank nicht mehr. Sie ist ca. 6 Jahre alt und in sehr gutem Zustand. Meine Preisvorstellung...
  • Biete R 1250 GS Fußrasten vorne li & re für R 1250 GS

    Fußrasten vorne li & re für R 1250 GS: Biete aus der Sammlung eines Verstorbenen Fußrasten an. Passen laut ETK für diese Modelle K50 R1200 GS / R1250 GS und K51 R1200 GS Adventure /...
  • Fußrasten vorne li & re für R 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT

    Blinkleuchte vorne links für K26 R900 RT , R 1200 RT: Biete eine linke vordere Blinkleuchte an. Teilenummer 63 13 7 706 407 Passt für die K26 R 900 RT R 1200 RT Unbenutzt Ich möchte 20,--€ dafür...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS

    HEIDENAU Satz K60Scout 110/80 19 59T/150/70 17 69T zb für R1200GS: Hallo ich möchte gern einen Satz gebrauchter Heidenau K60 Reifen in der Grösse 110/80 19 59T & 150/70 17 69T (also zB passend für eine R1200GS)...
  • Suche Einteilige für Sitzbank 1250 GS

    Einteilige für Sitzbank 1250 GS: Hallo, ich suche eine einteilige Sitzbank (Touratech o.ä.) min. normale Höhe, besser hohe Ausfürung.
  • Biete Sonstiges Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016

    Hohe Fahrersitzbank für R 1200 GS LC Bj. 2016: Da ich das Motorrad verkauft habe, benötige ich die Sitzbank nicht mehr. Sie ist ca. 6 Jahre alt und in sehr gutem Zustand. Meine Preisvorstellung...
  • Biete R 1250 GS Fußrasten vorne li & re für R 1250 GS

    Fußrasten vorne li & re für R 1250 GS: Biete aus der Sammlung eines Verstorbenen Fußrasten an. Passen laut ETK für diese Modelle K50 R1200 GS / R1250 GS und K51 R1200 GS Adventure /...
  • Oben