Diverse Drehmomente von Schrauben

Diskutiere Diverse Drehmomente von Schrauben im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich bin gefasst, dass es von euch Haue geben wird. :hammer: SuFu hat mir nicht wirklich was gebracht, und eine RepDVD geht nicht auf meinem MAC...
Rubberduckxi

Rubberduckxi

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2013
Beiträge
738
Ort
Schweiz
Modell
R1200GSA TB 2013 Öl/Luft (TÜ)
Ich bin gefasst, dass es von euch Haue geben wird. :hammer:
SuFu hat mir nicht wirklich was gebracht, und eine RepDVD geht nicht auf meinem MAC. Und ein Buch kostet doch etwa 50 CHF. Daher will ich euch trotz dem fragen auch wenn ich mich unbeliebt mache.:crying:

Wie ihr ja wisst, hab ich vergangenen Samstag mein GSA TB abgeholt. Nun würd ich ja gerne ein paar Sachen nachschwärzen. Und zwar

- Zylinderschutz
- Sturzbügel

Vorerst mal das. Später dann noch das Heck...

Demontage wird sicher kein Problem sein. Aber die Montage.:schulterzucken: Könnt ihr mir sagen mit welchen Drehmomenten ich die Schrauben wieder anziehen sollte / muss? Auch die von den Zusatzscheinwerfern? Und werden die mit Loctite oder sonsitgem noch gesichert oder einfach über das korrekte Drehmoment?

Ich weiss, bei solchen Fragen hier macht man sich bei den Profischraubern hier unbeliebt, hoffe aber trotz dem auf Verständnis... :blumen:
 
Road's End

Road's End

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
1.278
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1250GS HP
Drehmoment-Tabelle: Auswahl Drehmoment für Schrauben & Werkzeuge - Adola

Den Link mal als grundsätzliche Erweiterung Deines Wissens :cool:. Generell solltest Du wissen, welche Abmessung und Festigkeit die anzuziehende Schraube hat. Ohne dieses Wissen kannst Du lediglich nach Gefühl arbeiten. Bei Amateuren gilt dann häufig die Regel: "Nach fest kommt ab" und schon sitzt derjenige auf einem deutlich größeren Problem. Die Festigkeit steht auf den Nicht-Edelstahlschrauben in Form von 8.8, 10.9 oder ähnlich. Betrifft schwarze oder verzinkte auf jeden Fall Stahlschrauben. Edelstahl ist weicher und wird nicht extra mit einer Festigkeitsstufe gekennzeichnet. Schraubensicherung lohnt sich bei Muttern ohne Eigensicherung und auch bei Gewinden in irgendeinem Bauteil. Empfehlenswert sind selbstsichernde Muttern, gibt es auch in Edelstahlvariante. Diese Muttern sollte man eigentlich nur ein Mal verwenden und nach Gebrauch ersetzen, macht aber wohl kaum jemand. Flüssige Schraubensicherung sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Die Superfest-Variante ist kaum noch zu lösen, mittelfest reicht für alle Verwendungszwecke am Motorrad aus. Alternativ kann auch an sich nicht erwärmenden Teilen Lack benutzt werden.

Ist die Schraube nicht fest genug angezogen, kann sie sich lösen oder aber je nach Belastung brechen.

Gruß
Roads End
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.931
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Guter Beitrag von Roads End!

... Flüssige Schraubensicherung sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Die Superfest-Variante ist kaum noch zu lösen, mittelfest reicht für alle Verwendungszwecke am Motorrad aus. Alternativ kann auch an sich nicht erwärmenden Teilen Lack benutzt werden. ...
Hier möchte ich noch anmerken, dass es beim Lösen von gesicherten Schrauben in Aluminium (Motor, Getriebe, etc) ohne Erwärmung leicht dazu kommen kann, das Gewinde aus der Bohrung herausziehen. Daher nehme ich an solchen Stellen keine Sicherung ohne damit schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.
Im Gegenteil, der Vorbesitzer meines Moppeds hat vieles mit Sicherung eingesetzt und ich brauche jetzt alle Nase lang Helicoil.
 
Rubberduckxi

Rubberduckxi

Themenstarter
Dabei seit
08.11.2013
Beiträge
738
Ort
Schweiz
Modell
R1200GSA TB 2013 Öl/Luft (TÜ)
Danke alle zusammen für eure Hilfe. Also wenn ich mir dann die Links und Infos anschaue so kommt für mich folgende Quintessenz raus:

Ohne Schraubensicherungsmittel arbeiten.

M6 mit 8Nm anziehen
M8 mit 18Nm anziehen
M10 mit 25Nm anziehen

Damit sollten eigentlich alle Gewindegrössen abgedeckt sein die ich bei meinen Ab- und Anbauten antreffe.
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.859
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Hallo,noch je kurze Anmerkung zu RoadsEnd Ausführungen:
Edelstahlschrauben gibt es durchaus auch in anderen Qualitäten als “Baumarktware“. Wir verwenden z.b. Edelstahlschrauben in den Qualitäten A2(4)-50 und A2(4)-70. Die Qualität A2-70 wird für auch für statisch hochbelastete Bauteile verwendet und hat Festigkeiten die mit 8.8 Schrauben vergleichbar sind. Zu beachten ist auf jeden Fall, daß die Schrauben unbedingt gefettet werden müssen, am besten mit Keramikfett. Sonst fressen sie, am liebsten,wenn Schraube und Mutter nass sind.
Gruß Sturmi.
P.S. DIESE Schraubenqualitäten sind auf dem Kopf mit den entsprechenden Hüten gestempelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Diverse Drehmomente von Schrauben

Diverse Drehmomente von Schrauben - Ähnliche Themen

  • Übersicht der diversen BMW Rally?

    Übersicht der diversen BMW Rally?: Moin zusammen, Ich überlege als Ergänzung zu meiner Streetguard (2019) eine (gebrauchte) BMW Rally zu kaufen. Dazu hätte ich ein paar Fragen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R1200GS diverse Teile

    BMW R1200GS diverse Teile: Ich biete diverse Teile an, die von meiner GS 1200 K25 (Baujahr 2004) übrig geblieben sind Seitenständerverbreiterung 35€ Rahemntaschen von...
  • Erledigt Diverse Teile R 1250 GS

    Diverse Teile R 1250 GS: Hallo, ich habe ein paar Teile für eine R 1250 GS übrig: Großes Windschild klar von einer 1250'er Adventure, sehr guter Zustand ohne sehenswerte...
  • Biete Sonstiges BMW Schaltassistent pro. Diverse Modelle.

    BMW Schaltassistent pro. Diverse Modelle.: BMW Teile-Nr. 8543012 Laut Internet passt er an folgende Motorräder: Motorräder: R 1200 GS K50 R 1250 GS K50 R 1200 GS K51 Adve. R 1250 GS K51...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle - Ähnliche Themen

  • Übersicht der diversen BMW Rally?

    Übersicht der diversen BMW Rally?: Moin zusammen, Ich überlege als Ergänzung zu meiner Streetguard (2019) eine (gebrauchte) BMW Rally zu kaufen. Dazu hätte ich ein paar Fragen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R1200GS diverse Teile

    BMW R1200GS diverse Teile: Ich biete diverse Teile an, die von meiner GS 1200 K25 (Baujahr 2004) übrig geblieben sind Seitenständerverbreiterung 35€ Rahemntaschen von...
  • Erledigt Diverse Teile R 1250 GS

    Diverse Teile R 1250 GS: Hallo, ich habe ein paar Teile für eine R 1250 GS übrig: Großes Windschild klar von einer 1250'er Adventure, sehr guter Zustand ohne sehenswerte...
  • Biete Sonstiges BMW Schaltassistent pro. Diverse Modelle.

    BMW Schaltassistent pro. Diverse Modelle.: BMW Teile-Nr. 8543012 Laut Internet passt er an folgende Motorräder: Motorräder: R 1200 GS K50 R 1250 GS K50 R 1200 GS K51 Adve. R 1250 GS K51...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Oben