DJI Osmo 360 vs. Insta360 X5... der Versuch eines unsachlichen Statements
Nach 3 Tagen des herum-testen, auch von mir meine
voreingenommene und
ungefragte Meinung zur
DJI Osmo360 (vs. Insta360 X5).
Einige Informationen über die Osmo sind ja schon weiter oben genannte worden.
Positiv ist der Formfaktor / Größe /Gewicht der Osmo vs. X5.
Ist so ein kleiner Handschmeichler, da wirkt die X5 mehr wie ein kleiner Barren.
Mit der verdrehten Magnethalterung vs. Action5Pro - ist für mich völlig irrelevant, da meine 360Grad Cams sowieso nicht mit jedweder Art von Magnetsystem am Moped befestigt werden.
Für diejenigen mit ausschließliche einer Osmo360
würden es nicht mal merken

.
So nah am Blinker (Bild s.o.) nutze ich solche Systeme nicht. Mehr am z.B. Selfiestick - um nach Möglichkeit eine bessere Rundumsicht in der Nachbearbeitung zu ermöglichen.
Aber gut, da ist jeder anders unterwegs…. die Möglichkeiten sind vielfältig.
Ob es DJI gelingt, durch Weiterentwicklung der Firmware, noch
deutlich an der Videoqualität
zuzulegen -
muß abgewartet werde....
Auch die Stabilisierung liegt unter dem Niveau von Insta360.
Ich glaube nicht das da noch viel zu holen ist.
Trotz etwas besserer technischen Daten seitens DJI - ist die X5 hier eindeutig überlegen.
Wie auch immer diese „Osmo360 (Betafirmware) vs. InstaX5 YT-Videos zustande kommen,
das hat wenig mit der Realität zu tun – ehr seichte Unterhaltung.
Die schnelle Einschaltzeit und einfache Bedienung hat die Osmo von der A5Pro geerbt.
Die Mic´s aus eigenem Hause, sowie die FB funktionieren bestens – da gibt es nix zu meckern.
Wer eine A5Pro sein eigen nennt, wird sich über die baugleiche Akkus / Magnethalterung
(180Grad verdreht) freuen.
Die DJI Mimo App (iPhone) bietet ebenso -
noch ganz viel Luft nach oben.
Ob man(n) diesen KI-Krempel von der Insta360 App braucht oder nicht sei mal dahingestellt.
Aber alle anderen Funktionen sind dort deutlich besser umgesetzt bzw. fehlen (z.Zt.) in der DJI App komplett. Das gleiche Bild bei der Mac-OS/PC Software „Insta360 Studio vs. DJI Studio“.
Es fehlt natürlich noch an diversem Zubehör: ein Unterwassergehäuse,
gescheiter Linsenschutz, magnetischer Ladeanschluss… usw.
Das die Linsen nicht in Eigenregie ausgetauscht werden können.. doof, zumal GoPro mit der kommenden Max2 schon angekündigt hat, daß es noch einfacher als an der X5 gehen soll.
Leider kann die Osmo360 (wie viel andere auch) nicht direkt via USB-C Kabel mit der Mimo App kommunizieren –
ist aber eine Apple Einschränkung. Insta360 umgeht (bei Bedarf) das mit speziellen QuickReader (für X4,X5,AcePro,Go3s) in der eine SD-Karte auch außerhalb der Kamera mit der App kommunizieren kann (teures Gadget leider). Für mich das wichtigste Zubehör, wenn ich auf Tour am Abend Gigabytweise Daten kopiere und damit sowohl die Akkus von Kamera, iPhone, iPad schonen kann.
Ich werde die Osmo360 behalten, weil:
- Formfaktor ist einfach toll
- Akkus / Ladecase habe ich schon
- Die Zusammenarbeit mit der FB und MicMini/Mic2 sehr gut
- An der Bildqualität und der Stabilisierung hoffentlich noch gearbeitet wird
- Ich schon länger mit dem Gedanken spiele, nur noch mit 360Grad Cams zu arbeiten
- Der SingelLens Mod noch viel Potential bietet - Thema Boost Objektiv vs. Boost 360
- Auf Dauer, sind D-Log & 10bit besser als 8bit (HDR)
Und ich bin mir sicher, das DJI in ca. 1 Jahr - die viel bessere Osmo360.2 bringt -
die dann doch der Insta360 überlegen ist.
Härtetest (Osmo vs. Insta) folgt ab Ende August … da bin ich mit Kumpels 10 Tage
unterwegs nach Bella Italia - Kurven & Schotter.
Konkurrenz belebt das Geschäft und wird wohl langfristig auch Insta360 unter Druck setzen.
X5 und Zubehör liegen teilweise deutlich über den DJI Preisen….