R 1200 GS Adventure LC Doppel Micro-Schalter an Kupplung

Diskutiere Doppel Micro-Schalter an Kupplung im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Leute, was ist eigentlich die Aufgabe des Doppel Microschalters am Kupplungshebel? Welche Funktionen leiten sich von dem Bauteil ab...
Roman66

Roman66

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
138
Hallo Leute,

was ist eigentlich die Aufgabe des Doppel Microschalters am Kupplungshebel? Welche Funktionen leiten sich von dem Bauteil ab?

Letzte Woche war ich mit dem Bike unterwegs und hatte irgendwie das Gefühl, dass was nicht stimmt, aber ich wusste nicht genau was irgendwann, habe ich, dann realisiert, die Maschine sprang nur noch im Leerlauf an, nicht mehr, wenn ein Gang eingelegt war.

Dafür gibt es jetzt wohl mehrere Gründe ich hatte das gegoogelt auch hier im Forum gesucht und kam zum Schluss dass es nur am sogenannten Doppel Microschalter auf der Kupplungsseite der Maschine sein kann.
Was dann die letzte Woche beim freundlichen vorbeigefahren und habe das Problem geschildert. Was hat man gemacht erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen und hat natürlich keinen Fehler gefunden, dann hat man sich bemüht verschiedene Fehler Ursachen aufzuzeigen angefangen über den Seitenständer-Schalter bis hin zu Kupplungsproblemen an sich selbst wie Verschleiß.

Schließlich teilte, mir der Werkstattmeister mit, dass es der Doppel Mikroschalter auf der Kupplungsseite ist, weil den hätte er durchgemessen! Kostenpunkt um die 90€ plus ca. ½ bis ¾ Stunde für Einbau, also mit Fehlerscan (den man mir nicht aushändigen wollte obwohl bezahlt für 35€) in Summe Richtung 250€

Bin dann nach Hause, habe mir das Prinzip angeschaut und das Teil demontiert. Zeit für Demontage war knapp 6 Minuten, darin enthalten war noch die Suche nach einem Torx für die Handguards.
Der Schalter selbst war unauffällig und man hörte auch das Klicken bei beiden Pins, wenn sie gedrückt werden. Habe dann ein Kabel gebastelt, die 3 Pins an der Rückseite des Schalters angeschlossen und geprüft, ob der Schalter öffnet / schließt, was beide Schalter ohne Probleme machten.

Da eine Fehlerursache auch der Zubehör-Kupplung -, bzw. Brems-Hebel sein kann habe ich diese demontiert und gegen die Originalen BMW-Hebel ersetzt. Aber das Problem war dasselbe.
Schalter und Hebel wieder ausgebaut und mir die Nocken auf dem Kupplungs-Hebel angesehen der bei gezogener Kupplung den Blechstreifen drücken sollte, vorsichtig etwas aufgebogen, alles wieder montiert und ich kann wieder starten bei gezogener Kupplung, aber nur in der Weiteneinstellung 2 bis 4.
Sobald ich den engsten Abstand zum Griff einstelle, reicht der Nockenhub des Griffes wohl nicht aus, den Microschalter zu drücken! Wie kann sowas sein?

Jetzt noch ein weiteres Problem, Tempomat und Gang-Automat funzen nicht.
Hat hier jemand einen Tipp. Ist wohl der andere Microschalter!

Danke im Voraus und Gruß


1755700495672.png
 
S

Schleife

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
145
Ort
Usingen im Taunus
Modell
R1200GS LC
Moinsen,

also die Sache mit dem Kupplungsschalter hast du selber rausbekommen und erledigt. Zur Not kannst du die Blechzunge noch etwas zum Hebel hin biegen, dann sollte er auch bei allen Griffweiten funzen.
Zum Ausbauen des Schalters muss der Kupplungshebel nicht demontiert werden, es braucht nur ein 7er Torx (oder war es ein 8er?) um die Schraube unterhalb des Schalters heraus zu schrauben.

....Tempomat und Gang-Automat funzen nicht ...
Ist ein bischen wenig an Info. Was genau macht wer denn nicht? Der zweite Mikroschalter ist nur zum Ausschalten des Tempomaten....

Ciao
Schleife
 
Roman66

Roman66

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
138
Ist ein bischen wenig an Info. Was genau macht wer denn nicht?
Hallo danke für die Antwort in quasi Echtzeit.

Nun ja, Tempomat lässt sich nicht aktivieren und SA schaltet nicht.


Rot markierter Nocken ist zum starten des Bikes mit eingel. Gang und drückt MS1 (oben)
Blau markierter Nocken drückt bei entlasteten Hebel MS 2 (unten)


1755702568486.png
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schleife

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
145
Ort
Usingen im Taunus
Modell
R1200GS LC
Hmmm, Tempomat:
Falls der Mikroschalter auf Dauerkontakt hängen würde (also defekt wäre) könntest du einfach mal den Stecker abziehen und erneut testen. Wenn's dann funzt, isses doch der Schalter.
Glaube ich aber nicht.
Geht denn noch nicht einmal (wenigstens kurz) das grüne Kontrolllämpchen im Cockpit an wenn du das Hebelchen drückst?
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.405
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Wurde hier eh schon ein paar mal beschrieben: der Schalter „nutzt sich ab“
Schiebe einfach einen 3 mm Schrumpfschlauch über beide Metallzungen, quasi zum Aufdicken, dann wirds wieder funktionieren.
der eine Schalter meldet ausgekuppelt (Startverriegelung bei eingelegtem Gang) der andere Schalter meldet eingekuppelt (Verriegelung für Quickshifter und Tempomat)

alles klaro?
 
Roman66

Roman66

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
138
Habe beide Schalter leicht hinter dem Taster ca. 10- 15° aufgebogen.

Starten mit eingelegtem Gang, Tempomat und SA alle funktioniert bestens.
Was ist das für ein low-buget Schalter wenn er sich bei 30.000 Km schon verstellt bzw. verabschiedet.

Danke Leute für die Tipps.
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
357
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
In jedem Fall nicht die Mondsumme wert, die dein ;) aufrufen wollte. Allein die AWs kannst du jetzt gut einschätzen. Bei Gelegenheit würde ich dies aber mal ansprechen. ME nach können die Herren sich sehr gut merken, wer schon mal selbst Hand anlegen kann und will, bzw wer sich besser über den Tisch ziehen lässt.
 
Okanagan

Okanagan

Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
134
Replacement switches are available from AliExpress for much less than the BMW switches.
 
Thema:

Doppel Micro-Schalter an Kupplung

Doppel Micro-Schalter an Kupplung - Ähnliche Themen

  • ? Doppel-Schlaufen-Adapter für Kofferlasche

    ? Doppel-Schlaufen-Adapter für Kofferlasche: Moin allerseits. An den Alukoffern meiner K255 hab ich für gewöhnlich solche Textil-Tragegriffe dran. Jetzt brauche ich ausnahmsweise für meine...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Helm mit integrierter Sonnenblende und Doppel D Verschluss

    Helm mit integrierter Sonnenblende und Doppel D Verschluss: Moin, wie der Titel schon sagt, ich bin auf der Suche nach einem neuen Helm. Sollte ein normaler Integralhelm mit einer Sonnenblende sein. Was mir...
  • Erledigt Wunderlich Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Wunderlich Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Verkaufe meine Dppelsteckdose. War nur für 6 Monate im Einsatz, Rechnung von Wunderlich ist dabei. Eingangsspannung: 10 bis 40 V Ausgangsspannung...
  • Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose

    Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose: Hallo, hat von euch schon mal jemand die Wunderlich Doppel USB-Dose in eine 750/850GS gebaut? Die, die die DIN-Steckdose ersetzt. Ich vermute...
  • Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose - Ähnliche Themen

  • ? Doppel-Schlaufen-Adapter für Kofferlasche

    ? Doppel-Schlaufen-Adapter für Kofferlasche: Moin allerseits. An den Alukoffern meiner K255 hab ich für gewöhnlich solche Textil-Tragegriffe dran. Jetzt brauche ich ausnahmsweise für meine...
  • Erledigt Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Hallo, verkaufe Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder von Touratech mit geringen Gebrauchsspuren. Doppel-USB Plug-n-Play...
  • Helm mit integrierter Sonnenblende und Doppel D Verschluss

    Helm mit integrierter Sonnenblende und Doppel D Verschluss: Moin, wie der Titel schon sagt, ich bin auf der Suche nach einem neuen Helm. Sollte ein normaler Integralhelm mit einer Sonnenblende sein. Was mir...
  • Erledigt Wunderlich Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder

    Wunderlich Doppel-USB Plug-n-Play Einbausteckdose für BMW Motorräder: Verkaufe meine Dppelsteckdose. War nur für 6 Monate im Einsatz, Rechnung von Wunderlich ist dabei. Eingangsspannung: 10 bis 40 V Ausgangsspannung...
  • Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose

    Einbau Wunderlich Doppel-USB Dose: Hallo, hat von euch schon mal jemand die Wunderlich Doppel USB-Dose in eine 750/850GS gebaut? Die, die die DIN-Steckdose ersetzt. Ich vermute...
  • Oben