
Roman66
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.08.2023
- Beiträge
- 139
Hallo Leute,
was ist eigentlich die Aufgabe des Doppel Microschalters am Kupplungshebel? Welche Funktionen leiten sich von dem Bauteil ab?
Letzte Woche war ich mit dem Bike unterwegs und hatte irgendwie das Gefühl, dass was nicht stimmt, aber ich wusste nicht genau was irgendwann, habe ich, dann realisiert, die Maschine sprang nur noch im Leerlauf an, nicht mehr, wenn ein Gang eingelegt war.
Dafür gibt es jetzt wohl mehrere Gründe ich hatte das gegoogelt auch hier im Forum gesucht und kam zum Schluss dass es nur am sogenannten Doppel Microschalter auf der Kupplungsseite der Maschine sein kann.
Was dann die letzte Woche beim freundlichen vorbeigefahren und habe das Problem geschildert. Was hat man gemacht erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen und hat natürlich keinen Fehler gefunden, dann hat man sich bemüht verschiedene Fehler Ursachen aufzuzeigen angefangen über den Seitenständer-Schalter bis hin zu Kupplungsproblemen an sich selbst wie Verschleiß.
Schließlich teilte, mir der Werkstattmeister mit, dass es der Doppel Mikroschalter auf der Kupplungsseite ist, weil den hätte er durchgemessen! Kostenpunkt um die 90€ plus ca. ½ bis ¾ Stunde für Einbau, also mit Fehlerscan (den man mir nicht aushändigen wollte obwohl bezahlt für 35€) in Summe Richtung 250€
Bin dann nach Hause, habe mir das Prinzip angeschaut und das Teil demontiert. Zeit für Demontage war knapp 6 Minuten, darin enthalten war noch die Suche nach einem Torx für die Handguards.
Der Schalter selbst war unauffällig und man hörte auch das Klicken bei beiden Pins, wenn sie gedrückt werden. Habe dann ein Kabel gebastelt, die 3 Pins an der Rückseite des Schalters angeschlossen und geprüft, ob der Schalter öffnet / schließt, was beide Schalter ohne Probleme machten.
Da eine Fehlerursache auch der Zubehör-Kupplung -, bzw. Brems-Hebel sein kann habe ich diese demontiert und gegen die Originalen BMW-Hebel ersetzt. Aber das Problem war dasselbe.
Schalter und Hebel wieder ausgebaut und mir die Nocken auf dem Kupplungs-Hebel angesehen der bei gezogener Kupplung den Blechstreifen drücken sollte, vorsichtig etwas aufgebogen, alles wieder montiert und ich kann wieder starten bei gezogener Kupplung, aber nur in der Weiteneinstellung 2 bis 4.
Sobald ich den engsten Abstand zum Griff einstelle, reicht der Nockenhub des Griffes wohl nicht aus, den Microschalter zu drücken! Wie kann sowas sein?
Jetzt noch ein weiteres Problem, Tempomat und Gang-Automat funzen nicht.
Hat hier jemand einen Tipp. Ist wohl der andere Microschalter!
Danke im Voraus und Gruß
was ist eigentlich die Aufgabe des Doppel Microschalters am Kupplungshebel? Welche Funktionen leiten sich von dem Bauteil ab?
Letzte Woche war ich mit dem Bike unterwegs und hatte irgendwie das Gefühl, dass was nicht stimmt, aber ich wusste nicht genau was irgendwann, habe ich, dann realisiert, die Maschine sprang nur noch im Leerlauf an, nicht mehr, wenn ein Gang eingelegt war.
Dafür gibt es jetzt wohl mehrere Gründe ich hatte das gegoogelt auch hier im Forum gesucht und kam zum Schluss dass es nur am sogenannten Doppel Microschalter auf der Kupplungsseite der Maschine sein kann.
Was dann die letzte Woche beim freundlichen vorbeigefahren und habe das Problem geschildert. Was hat man gemacht erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen und hat natürlich keinen Fehler gefunden, dann hat man sich bemüht verschiedene Fehler Ursachen aufzuzeigen angefangen über den Seitenständer-Schalter bis hin zu Kupplungsproblemen an sich selbst wie Verschleiß.
Schließlich teilte, mir der Werkstattmeister mit, dass es der Doppel Mikroschalter auf der Kupplungsseite ist, weil den hätte er durchgemessen! Kostenpunkt um die 90€ plus ca. ½ bis ¾ Stunde für Einbau, also mit Fehlerscan (den man mir nicht aushändigen wollte obwohl bezahlt für 35€) in Summe Richtung 250€
Bin dann nach Hause, habe mir das Prinzip angeschaut und das Teil demontiert. Zeit für Demontage war knapp 6 Minuten, darin enthalten war noch die Suche nach einem Torx für die Handguards.
Der Schalter selbst war unauffällig und man hörte auch das Klicken bei beiden Pins, wenn sie gedrückt werden. Habe dann ein Kabel gebastelt, die 3 Pins an der Rückseite des Schalters angeschlossen und geprüft, ob der Schalter öffnet / schließt, was beide Schalter ohne Probleme machten.
Da eine Fehlerursache auch der Zubehör-Kupplung -, bzw. Brems-Hebel sein kann habe ich diese demontiert und gegen die Originalen BMW-Hebel ersetzt. Aber das Problem war dasselbe.
Schalter und Hebel wieder ausgebaut und mir die Nocken auf dem Kupplungs-Hebel angesehen der bei gezogener Kupplung den Blechstreifen drücken sollte, vorsichtig etwas aufgebogen, alles wieder montiert und ich kann wieder starten bei gezogener Kupplung, aber nur in der Weiteneinstellung 2 bis 4.
Sobald ich den engsten Abstand zum Griff einstelle, reicht der Nockenhub des Griffes wohl nicht aus, den Microschalter zu drücken! Wie kann sowas sein?
Jetzt noch ein weiteres Problem, Tempomat und Gang-Automat funzen nicht.
Hat hier jemand einen Tipp. Ist wohl der andere Microschalter!
Danke im Voraus und Gruß