Drehzahl schwank im Leerlauf

Diskutiere Drehzahl schwank im Leerlauf im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine schwank mit derDrehzahl im Leerlauf wenn sie warm ist. Hab schon Luft-, Lamdasonde und Drosselklappenpoti getauscht.Ohne erfolg. Ansonsten...
GStreiber1503

GStreiber1503

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Meine schwank mit derDrehzahl im Leerlauf wenn sie warm ist.
Hab schon Luft-, Lamdasonde und Drosselklappenpoti getauscht.Ohne erfolg. Ansonsten läuft sie sauber.
Hat da jemand noch eine Idee.
Welchen einfluß hat der Temperaturfühler auf die Steuerung.


Grüß Hajo
aus Franken

Gesendet [emoji400]von iPhone mit Tapatalk
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.090
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
auf nebenluft prüfen!
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Schon kontrolliert.
Nach dem anhalten geht die Drehzahl von ca 1100/1200 auf unter 1000 U/min. Schüttelt sich und geht wieder hoch. Hab auch schon neuen Druckregler . Hab schon auch die Pumpe in verdacht.
Was noch aufgefallen ist das vielleicht die eine Schnellkuppelung leicht undicht ist . und Luft zieht. Ab und zu riecht es leicht nach Sprit. Werd sie mal auf verdacht tauschen


Grüß Hajo
aus Franken

Gesendet [emoji400]von iPhone mit Tapatalk
 
P

pius

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
664
Ort
Riesenbeck
Modell
R1150GS
MoinLuft ziehen, kann ich mir nicht vorstellen, da vermutlich in beiden Schläuchen Überdruck ist. Leider kann ich dir nicht weiter helfen. Viel Erfolg Edgar
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Hallo Hajo aus Franken.
Du schreibst Luft, Lambdasonde.....
Heißt das du hast den Temperaturfühler im Luftfilterkasten erneuert?
Sägendes Laufverhalten wird immer durch irgendwelche Störgrößen, die in die Motronik spucken, verursacht. Das ist oft Falschluft, defekter Sensor ( Lufttemperatur, Öltemperatur, Lambdasonde.....) oder nicht passende Kraftstoff Versorgung ( schwanken oder zu wenig Druck ).
Von daher, bist Du auf dem richtigen Weg, hast aber meiner Meinung nach den Poti DK zu früh gemacht. Ziel mal beider Temp Fühler ab und schau was die Drehzahl macht (notprogramm). Gummistopfen syncro ok? Zündanlage (Kabel, Stecker)? Mal mit bremsenreiniger absprühen (Achtung am Ansaug). Auspuffkrümmer dicht (falsches Sauerstoffsignal der Lambdasonde)?
Viel Glück
Grüße Volker
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Habe den Öltempfühler getauscht und bin dabei drauf gekommen, das die Benzinleitungen zu sehr gegen den Gaszug stärker drücken. Hab einfach mal die Züge beider Seiten lockerer eingestellt.
Jetzt gab es keine Schwankungen bei der gefahrenden Runde. Die Leitung mit Kabelbinder weggebunden und neu eingestellt.
Jetzt läuft sie wieder super.
Ob der andere Öltemperaturfühler auch sein einfluß hat , sei mal offen

Grüß Hajo
aus Franken

Gesendet [emoji400]von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Moin,

du hattest gesagt, dass die Drehzahl nur in warmem Zustand, im Leerlauf schwankt. Das waren/war nicht die Gaszüge/Zug weil der Motor dann insgesamt durch ne offenbar miese Syncro, schlecht gelaufen wäre. Du schreibst aber, daß er obenrum gut lief. Der Temperaturfühler war die Ursache, da er für das Motortemperatursignal an die Steuerung zuständig ist und die Einspritzmenge beeinflusst.
Grüße Volker
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.919
Hi
Das Problem sehe ich in der Regelung. Entweder schlecht synchronisiert, Nebenluft z.B. durch ausgeschlagene Drosselklappenwellen oder eine defekte Lambdasonde.
Wenn die Sonde -weshalb auch immer- unterschiedliche Signale liefert wird das Gemisch z.B. angereichert. Danach ist es scheinbar zu fett und es wird abgemagert.
Fazit: Die Drehzahl schwankt.
gerd
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Nachdem ich nach und nach alle infrage kommende Teile getauscht hatte und jetzt den Fühler als letztes gewechselt hatte , läuft sie wieder einwandfrei. Habe auch noch mal Synchronisiert. Das mit den Drosselklappen war mein erster Gedanke ,sind aber IO. Die Benzinleitungen hatten zusätzlich druck auf den Gaszug ausgeübt.
Letztendlich ist das Ergebnis entscheidend. Sie läuft.


Grüß Hajo
aus Franken

Gesendet [emoji400]von iPhone mit Tapatalk
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Gerd, du hast gelesen, dass der Hobel nach Wechsel des Öltemperaturfühlers und besser verlegten Bowdenzügen, wieder super läuft (und die Drehzahl nicht mehr schwankt...)? Ich bin der Meinung bin, dass es die Züge nicht waren (sonst müsste er in jedem Bereich schlechter gelaufen sein), sondern der Fühler...
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Hatte vor einer weile mal die Frage in den Raum gestellt inwieweit der Öltemperaturfühler das Steuergerät beeinflußt. Leider ohne Ergebnis.
Solche Phänomene
kenn ich aus der Regelungstechnik, wo Fühler bei irgendeiner Temp.
aussetzen.
Letzend zählt das Ergebnis und die Erkenntnis daraus


Grüß Hajo
aus Franken

Gesendet [emoji400]von iPhone mit Tapatalk
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.919
Hi
Gerd, du hast gelesen, dass der Hobel nach Wechsel des Öltemperaturfühlers und besser verlegten Bowdenzügen, wieder super läuft (und die Drehzahl nicht mehr schwankt...)? Ich bin der Meinung bin, dass es die Züge nicht waren (sonst müsste er in jedem Bereich schlechter gelaufen sein), sondern der Fühler...
Nö, hatte ich nicht.
Mea culpa.
Der Öltemperaturfühler gibt bei kaltem Motor letzlich das Signal "fetter" machen.
4V1 FID testen (letztes Bild)

gerd
 
Thema:

Drehzahl schwank im Leerlauf

Drehzahl schwank im Leerlauf - Ähnliche Themen

  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen

    Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen: Gestern auf dem Weg in in die Berge im Peloponnes hatte ich beim beschleunigen vor allem rechts starkes Klopfen/Nageln. Öltemperatur war trotz...
  • Kupplung rutscht nach Winterschlaf

    Kupplung rutscht nach Winterschlaf: Hallo, folgendes Problem: nach Winterschlaf rutscht Kupplung beim Gasgeben, sobald der Motor warm ist (nach ca. 8-10km). Habe neue Lamellen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl

    Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem an meiner R100GS, das Phänomen, das bei erhöter Drehzahl die Ladekontrollleuchte flackert. Lt. Voltmeter habe...
  • Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl - Ähnliche Themen

  • Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen

    Plätschern im Konstantfahren untere Drehzahlen: Servus,dasProblem mit dem Plätschern dürfte so manchem von euch bekannt sein: Fahren in der Kolonne bei Tempo 30,40, 50, läuft total...
  • Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen

    Starkes Klopfen/Nageln bei niedrigen Drehzahlen: Gestern auf dem Weg in in die Berge im Peloponnes hatte ich beim beschleunigen vor allem rechts starkes Klopfen/Nageln. Öltemperatur war trotz...
  • Kupplung rutscht nach Winterschlaf

    Kupplung rutscht nach Winterschlaf: Hallo, folgendes Problem: nach Winterschlaf rutscht Kupplung beim Gasgeben, sobald der Motor warm ist (nach ca. 8-10km). Habe neue Lamellen...
  • Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012

    Drehzahlprobleme GS 1200 Luftgekühlt 2012: Hallo zusammen, ich fahre eine BMW GS 1200 (Luftgekühlt, Baujahr 2012). Aus dem Nichts hat meine Maschine 1-2 Mal im Jahr Probleme mit der...
  • Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl

    Ladekontrollleuchte flackert bei erhöhter Drehzahl: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem an meiner R100GS, das Phänomen, das bei erhöter Drehzahl die Ladekontrollleuchte flackert. Lt. Voltmeter habe...
  • Oben