
GS11
Themenstarter
Hallo,
ich würde gerne selbst die Drosselklappen meiner GS 1100 syncronisieren.Ich habe die Anleitung bei Powerboxer schon gelesen.
Allerdings würde ich gerne vorhandene "Böhm Uhren" verwenden ,um keine Schlauchwaagen-Teile bauen zu müssen.
Hat jemand damit Erfahrung oder eine andere gute Methode unter Verwendung herkömmlicher Unterdruckmanometer?
Ich muß zugeben , bisher noch nichts mit der Synchronisation von 4-T Motoren zu tun gehabt zu haben. Daher kann ich nicht einschätzen, wie groß der Unterschied Li.-Re. sein darf. Das heiß z.B., ist eine Zeigernadelbreite schon zu viel? Vielleicht kann das ja jemand für mich gut verständlich erklären. Danke schon mal vorab.
Gruß Thomas
ich würde gerne selbst die Drosselklappen meiner GS 1100 syncronisieren.Ich habe die Anleitung bei Powerboxer schon gelesen.
Allerdings würde ich gerne vorhandene "Böhm Uhren" verwenden ,um keine Schlauchwaagen-Teile bauen zu müssen.
Hat jemand damit Erfahrung oder eine andere gute Methode unter Verwendung herkömmlicher Unterdruckmanometer?
Ich muß zugeben , bisher noch nichts mit der Synchronisation von 4-T Motoren zu tun gehabt zu haben. Daher kann ich nicht einschätzen, wie groß der Unterschied Li.-Re. sein darf. Das heiß z.B., ist eine Zeigernadelbreite schon zu viel? Vielleicht kann das ja jemand für mich gut verständlich erklären. Danke schon mal vorab.
Gruß Thomas