M
mgo
- Dabei seit
- 24.10.2021
- Beiträge
- 1.243
- Modell
- F700GS 2015
Quatsch, das hat ja noch nicht mal eine Wählscheibe.Ich habe sowas beim Aufräumen gefunden: bin ich jetzt alt?
Anhang anzeigen 552855

Quatsch, das hat ja noch nicht mal eine Wählscheibe.Ich habe sowas beim Aufräumen gefunden: bin ich jetzt alt?
Anhang anzeigen 552855


1 Bild abspeichern......Eine SD-Card ist ja eigentlich gar nicht soooo alt, aber was fängt man heuer mit 16MB an?

…kann man immer noch dazu nutzen,Eine SD-Card ist ja eigentlich gar nicht soooo alt, aber was fängt man heuer mit 16MB an?


Bissle…Ich habe sowas beim Aufräumen gefunden: bin ich jetzt alt?
Anhang anzeigen 552859Anhang anzeigen 552858

Kurz und knapp: Ja!Ich habe sowas beim Aufräumen gefunden: bin ich jetzt alt?
Anhang anzeigen 552859Anhang anzeigen 552858

nun ja - ist doch wie alles relativ - immerhin ne 16MB Karte ... die gab's auch kleinerIch habe sowas beim Aufräumen gefunden: bin ich jetzt alt?
Anhang anzeigen 552859Anhang anzeigen 552858


.






Ich muss noch ein wenig graben, aber ich glaube, mit Commodore Speicherkarten (für alte VCirgendwas) kann ich das locker unterbieten, da war von "Mega" (was'n das?
) nicht die Rede. So eine Flashcard wie Deine habe ich auch grad ausgegraben, Centennial PM25001, aber die war m.E. nach 8MB groß (und enthielt das komplette!!! Betriebssystem für ein analytisches Gerät, Ende der 80er
). Damals hatten unsere Schleppies Steckplätze dafür, heute müsste ich mir einen extra Leser dafür beschaffen (gibt das tatsächlich noch, alte Militär-Technik nutzt sowas immer noch
).



nuemodischer KramMal ein paar Kameras zu den alten Speicherkarten. Schnell gegriffen, habe noch einige mehr. Man, was ist das lange her, dass ich die gekauft habe.
Die KonicaMinolta Dynax D7D wurde Ende 2004 angekündigt, die Ricoh Caplio R5 stammt aus 2006, die (damals von mir sehr geschätzte) Lumix FZ50 ebenfalls.Anhang anzeigen 553111
Auf Motorrad-Urlauben und bei Aktionen im Tier/Biotopschutz nehme ich übrigens noch immer eine mittlerweile recht alte Nikon D300 mit, ein unverwüstliches, hochwertiges Teil, dass jede Menge Stöße, Nässe und anderen Unbill lässig wegsteckt.
Btw., die Powershot G15, die ich mir für die obige Aufnahme geschnappt habe, hat auch schon 10 Jahre auf dem Blitzschuh.
.
). Die SR-T ist mir Ende der 70er mal ein paar Meter runter gefallen, beim rumkrabbeln an norwegischen Steilwänden an der Küste. Außer einem verrutschten Prisma und einigen Schrammen an Gehäuseecken (Bronze, stark verchromt!), nichts passiert. Prisma richten, dabei auch gleich den Selen-Belichtungsmesser und den Tuchverschluss ersetzen, kostete inkl. Versand ~70.-DM (damals wurde noch repariert, nicht komplett ersetzt
). Das SRT Gehäuse funktioniert noch heute problemlos, die XD7 Gehäuse bedürfen der elektronischen Überarbeitung, weil die damals verwendeten Kondensatoren der Elektronik eine mehr als endliche Lebensdauer aufweisen
. Immerhin haben die Gehäuse noch eine rein mechanische Belichtungszeit von 1/100s, sind ohne Batterie zu betreiben (und erfordern dann Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen Belichtungszeit, Filmempfindlichkeit, Blende, usf.
, nicht nur stumpfes drücken des Auslösers).



Das war doch früher egal an welchem Fuß, welche Socke war. Wenns pressiert hat morgens..... wenn ich froh bin, dass mittlerweile die Socken mit Rechts/Links markiert sind.
Mei, des war früher immer ein Gefrett den jeweils passenden Socken auf den richtigen Hax´n zu schieben![]()

