Einfahren der GS 1300 (mit oder ohne ASA)

Diskutiere Einfahren der GS 1300 (mit oder ohne ASA) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genau wegen dieser Sicherheitsdenke in unserm Land bekommt in Deutschland kein junges Unternehmen mit innovativen Ideen ein Chance und während...
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.411
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
...noch ist es ein Einzelfall, aber die Ratlosigkeit bei BMW finde ich bedenklich.
Die haben jetzt jahrelang an der 1300er GS(A) herumentwickelt, unzählige Tests gemacht u. trotzdem fallen sicherheitsrelevante Systeme nach kürzester Zeit aus...?!
Wie solide funktioniert das ganze geile Zeugs nach zig-tausend Kilometern, 5/10/20 Jahren intensiver Nutzung, unter widrigen Umwelteinflüssen, gelegentlichem Misuse,...:eekek:
Genau wegen dieser Sicherheitsdenke in unserm Land bekommt in Deutschland kein junges Unternehmen mit innovativen Ideen ein Chance und während unsere Alt-Industrie den Bach herunter geht, werden in den USA und China aus Startups Milliardenunternehmen.

Wo wäre Deutschland heute wenn Carl Benz oder Werner Siemens erst überlegt hätten
"Wie solide funktioniert das ganze geile Zeugs nach zig-tausend Kilometern, 5/10/20 Jahren intensiver Nutzung, unter widrigen Umwelteinflüssen, gelegentlichem Misuse,...:eekek: "?
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
831
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Genau wegen dieser Sicherheitsdenke in unserm Land bekommt in Deutschland kein junges Unternehmen mit innovativen Ideen ein Chance und während unsere Alt-Industrie den Bach herunter geht, werden in den USA und China aus Startups Milliardenunternehmen.

Wo wäre Deutschland heute wenn Carl Benz oder Werner Siemens erst überlegt hätten
"Wie solide funktioniert das ganze geile Zeugs nach zig-tausend Kilometern, 5/10/20 Jahren intensiver Nutzung, unter widrigen Umwelteinflüssen, gelegentlichem Misuse,...:eekek: "?
Naja, in der Mitte wird wohl die Wahrheit liegen.
Erfolgreich kannst du auch nur werden, wenn die Kunden positive Erfahrungen und Erlebnisse haben.
Das war bisher bei BMW auch so
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
361
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Hab meine 1300 mit ASA seit Mittwoch inzwischen 350km ohne jegliche Probleme.

Erste 90km Autobahn 4000 Touren Tempomat.
Rest Landstrasse und Stadt.


Bin aktuell top zufrieden!
Damit hast Du ja die erste kritische "Marke" bereits
nahezu überwunden😉

Ich habe meine mit ASA am Samstag geliefert bekommen, Dienstag zugelassen nun steht sie defekt nach ganzen 65 Km in der Werkstatt beim Händler.
Der Kollege hatte nicht soviel Glück!😉
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
312
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Genau wegen dieser Sicherheitsdenke in unserm Land bekommt in Deutschland kein junges Unternehmen mit innovativen Ideen ein Chance und während unsere Alt-Industrie den Bach herunter geht, werden in den USA und China aus Startups Milliardenunternehmen.

Wo wäre Deutschland heute wenn Carl Benz oder Werner Siemens erst überlegt hätten
"Wie solide funktioniert das ganze geile Zeugs nach zig-tausend Kilometern, 5/10/20 Jahren intensiver Nutzung, unter widrigen Umwelteinflüssen, gelegentlichem Misuse,...:eekek: "?
Ich würde hier klar zwischen Forschung&Entwicklung und Serie unterscheiden.

Bei F&E ist alles erlaubt, da gibt's auch keine Limitierungen durch die genannte "Sicherheitsdenke" und hier liefert die mitteleuropäische Industrie auch noch. Von Innovationsführerschaft würde ich aber nicht mehr sprechen.

Bei der Überleitung in die Serie sieht das aber ganz anders aus, da muss die Funktionalität weitestgehend abgesichert sein.
Unzählige technische u. gesetzliche Regelwerke, Qualitätssicherungssysteme u. werksinterne Vorschriften zwingen die Hersteller auch quasi dazu.
Und gerade hier bekleckert sich die Alt-Industrie gerade nicht mit Ruhm u. verliert leider sukzessive den hart erworbenen Ruf des Qualitäts-Primus.

Für mich, als Kunden, ist die beworbene Qualität u. Haltbarkeit ein entscheidendes Kaufargument u. wo wäre Deutschland heute, wenn die Erfindungen von Carl Benz oder Werner Siemens nach kurzem Betrieb verreckt wären?
 
Silmaril

Silmaril

Dabei seit
16.11.2022
Beiträge
257
Ob Dir der Reset aller Systeme das verlorene Vertrauen wieder zurückgeben kann…wäre bei mir schwierig. Das scheint aber ein Einzelfall zu sein, hoffe ich zumindest. Meine hat jetzt 1200km gelaufen, habe sie an der rechten Armatur sehr intensiv gewaschen, aber bisher alles top.
Habe auf ASA und Radar verzichtet, Koffer sowieso aus dem Zubehör.
Jegliche Statistik sagt für den Einzelnen wenig aus. Mir wären es zu viele Einzelfälle. Dein Verzicht auf ASA, Radar etc. dürfte die Fehleranfälligkeit für dich reduzieren. Viel Glück.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.226
Modell
R1300GS Pure
Du siehst das aber ziemlich schwarz. Ein defektes System ist noch kein Serienfehler.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.845
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Motor warm fahren und permanent hohe Drehzahlen vermeiden reichen völlig. Beim z. B. Überholen kurzfristig hochziehen kann nicht schaden.
Nach den ersten ca. 100 Km geht das bei mir in dieser Form los. Großartigen Ölverbrauch oder Motorschäden kenne ich nicht. So soll es bleiben.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.226
Modell
R1300GS Pure
Die Kolbenringe müssen sich erst an die Zylinderwände einschleifen, damit die Kolben ihre Wärme darüber effektiv abgeben können. Bei dauerhaften hohen Drehzahlen passiert sonst Temperaturstau->Ausdehnung->Kolbenfresser
Und dann meckert wieder jemand über die schlechte BMW-Qualität 🙈
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.951
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Nachdem ich problemlos, bei 17.000 km einen nach Vorgabe eingefahrenen Motor getauscht bekommen habe, bleibe ich innerhalb der Garantie dabei die Vorgaben einzuhalten.
Kann jeder machen wie er will, Big Brother is watching you. ;-)))
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.558
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
...noch ist es ein Einzelfall, aber die Ratlosigkeit bei BMW finde ich bedenklich.
Die haben jetzt jahrelang an der 1300er GS(A) herumentwickelt, unzählige Tests gemacht u. trotzdem fallen sicherheitsrelevante Systeme nach kürzester Zeit aus...?!
Wie solide funktioniert das ganze geile Zeugs nach zig-tausend Kilometern, 5/10/20 Jahren intensiver Nutzung, unter widrigen Umwelteinflüssen, gelegentlichem Misuse,...:eekek:
Genau das ist auch meine Sorge - was machen die mittlerweile vielen "Helferlein" im rauen Alltag, in 100.00 Km und mehr und was in 1, 2, 3 Jahrzehnten?
Kann man dann eine R 1300 GS (wie heute problemlos eine über 40 Jahre alte R 90 S) überhaupt noch betreiben?
Die vielen Sesnsoren, Stellmotoren, Aktuatoren, die, so erwarte ich, höhere Belastung der Kupplung durch ASA,
Softwareupdates und Know how auf Lebenszeit?
Wie kommt die Generation nach uns mit den dann "Oldies" zurecht?
Mir ist klar dass diese vielleicht schon fast philosophischen Gedanken für viele nicht relevant oder sogar abwegig sind - trotzdem, sie beschäftigen mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.226
Modell
R1300GS Pure
Es wäre technisch minimalster Aufwand die Motordrehzahl während der Einfahr-Phase auf eine Drehzahl X zu begrenzen. Da das nicht gemacht wird, würde ich dem "Garantie erloschen" sehr entspannt entgegen sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MJK
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.532
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
@dawshill

Nun,

ich kann zumindest grundsätzlich diese philosophischen Gedanken nachvollziehen. Aber ich denke nicht das dies überhaupt noch eine wirkliche Rolle spielt, seit das Motorrad vom Gebrauchs- zum Freizeitgegenstand wurde.

Meinst du die Entwickler einer R90 S haben sich in den 1970 ern Gedanken darüber gemacht wie dieses Motorrad einmal zum Kultklassiker wird? Wie dieses Motorrad in 50 Jahren mit Teilen versorgt werden kann?

Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Andererseits mussten Sie es natürlich auch nicht, weil was sollte dagegen sprechen recht einfache Bauteile nicht auch in 50 Jahren noch herstellen zu können bei lohnender Nachfrage. Und das ist natürlich heute anders. Man wird wohl in 50 Jahren von heute an gesehen nur unter erheblichen Aufwand die Software und Hardware nachhalten können, welche da heute verbaut wird.

Um es hart zu sagen und ich glaube da sind wir heute alle Teil davon, die Welt fährt auf Verbrauch und Verschleiß. Zumindest die sogenannte erste Welt. Gadgets kaufen, billige Mode kaufen etc. und wenn es nicht mehr gefällt oder State of the Art ist, wegwerfen.

Ja, es gibt da einige wenige die handeln da anders und nachhaltiger, ich zähle mich selbst nur sehr bedingt zu dieser Gruppe, aber das Gros „verbraucht“ als gäbe es kein Morgen. Wie gesagt, mache ich selbst nicht anders, bzw. nur an ein paar wenigen, im Endeffekt wohl nicht groß relevanten Dingen.

Gruß
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.815
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Es ist ein Neufahrzeug und die Kulanz gilt, ob du sie hochdrehst oder nicht.
Mit Kulanzansprüchen kannst Du machen was Du willst, bloß keine Rechtsansprüche daraus ableiten. Es bleibt Dir nur die Gewährleistung des Händlers und die Garantiebedingungen des Herstellers.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.610
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
In der Bedienungsanleitung steht bis 5:schulterzucken:
Mach du einfach was du willst.
Da man das aber mit Sicherheit auslesen kann, wäre zumindest das Thema Kulanz erledigt.
Garantie würde wahrscheinlich klappen.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.610
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Die ASA schaltet aber nicht vor 5000 Touren somit ist das nicht das Problem des Verbrauchers.

BMW müsste ein Programm einbringen welches bis 1000 km die ASA automatisch schalten lässt.

Tun Sie nicht also nicht das Kundenproblem.

Du kannst nichts für die Automatik des Herstellers.
Bin zwar noch keine gefahren, aber das geht garantiert das die auch vorher schaltet.
Kommt a auf den Modus an und b auf die Gashand.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.610
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Selten so einen Blödsinn gelesen.
Wenn ich bei meiner den Hebel umlege, dreht sie bis in den Begrenzer.
Also Feuer frei?
Deine Rechtslage ist eher nicht so dick, aber da die Kiste wohl hält, wirst du das eher nicht merken.
Abgesehen von Rechtslage hin oder her, wenn ich mir ein neues Moped gönne, dann wird das auch
richtig behandelt.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.226
Modell
R1300GS Pure
Klingt leider nicht so freundlich. Meine hat weniger als 28k gekostet, da verhalte mich hier lieber still und höre gebannt was der Master so sagt?
 
Thema:

Einfahren der GS 1300 (mit oder ohne ASA)

Einfahren der GS 1300 (mit oder ohne ASA) - Ähnliche Themen

  • Neuen Helm einfahren

    Neuen Helm einfahren: Nachdem ich in den vergangenen Wochen endlich meine am meisten brennenden Probleme klären konnte (Wohin mit den Fahrzeugpapieren, wohin mit dem...
  • Heidenau Scout einfahren

    Heidenau Scout einfahren: Grüße Jungs, hab mir meine abgefahrenen Metzler Tourance Glatzen gegen schöne neue Scouts tauschen lassen (und dabei die Felgen schön schwarz...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Einfahren der 1250GS

    Einfahren der 1250GS: Hallo zusammen, Einfahren der GS...Wie macht man das richtig? Habe jetzt 300km drauf, immer bis max 4-5000 Umdrehungen. Wird wohl so gemacht bis...
  • Neuen Motoren einfahren?

    Neuen Motoren einfahren?: Dazu *Clickbait * ein interessanter Artikel
  • Neuen Motoren einfahren? - Ähnliche Themen

  • Neuen Helm einfahren

    Neuen Helm einfahren: Nachdem ich in den vergangenen Wochen endlich meine am meisten brennenden Probleme klären konnte (Wohin mit den Fahrzeugpapieren, wohin mit dem...
  • Heidenau Scout einfahren

    Heidenau Scout einfahren: Grüße Jungs, hab mir meine abgefahrenen Metzler Tourance Glatzen gegen schöne neue Scouts tauschen lassen (und dabei die Felgen schön schwarz...
  • BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?

    BMW R1250GS...verschiedene Ölfilter ab Werk? Einer für das Einfahren und einer ab Einfahrkontrolle?: Moin Forum...... ich hab gerade eine interessantes Video auf YouTube gesehen. Hier sagt der Meister einer BMW-Fachwerkstatt das der Ölfilter bei...
  • Einfahren der 1250GS

    Einfahren der 1250GS: Hallo zusammen, Einfahren der GS...Wie macht man das richtig? Habe jetzt 300km drauf, immer bis max 4-5000 Umdrehungen. Wird wohl so gemacht bis...
  • Neuen Motoren einfahren?

    Neuen Motoren einfahren?: Dazu *Clickbait * ein interessanter Artikel
  • Oben