Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Diskutiere Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich habe die Lösung unserer Probleme: Wir schlagen jetzt die Wälder kahl zur Pellet Produktion und pflanzen dann Mais zwecks Biogas :wink:
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.416
In früheren Jahrhunderten haben die Briten und die Spanier ihre damals weiten Wälder abgeholzt um daraus Kriegsschiffe zu bauen um sich gegenseitig umzubringen.
In Berlin haben die Deutschen nach dem Ende des 2. Weltkrieges den Tiergarten abgeholzt um heizen und kochen zu können um zu überleben.
Mal sehen, was die Zukunft bringt...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
In früheren Jahrhunderten haben die Briten und die Spanier ihre damals weiten Wälder abgeholzt um daraus Kriegsschiffe zu bauen um sich gegenseitig umzubringen.
In Berlin haben die Deutschen nach dem Ende des 2. Weltkrieges den Tiergarten abgeholzt um heizen und kochen zu können um zu überleben.
Mal sehen, was die Zukunft bringt...
Pakistan war ein waldreiches Land, bis die Briten das Holz der Wälder für ihre Flotten brauchten. Die Waldreste sind kümmerlich, die Erosionsschäden hingegen gigantisch :(.

Uli
 
G

Gast 42492

Gast
Pakistan war ein waldreiches Land, bis die Briten das Holz der Wälder für ihre Flotten brauchten. Die Waldreste sind kümmerlich, die Erosionsschäden hingegen gigantisch :(.

Uli
Und die Lüneburger Heide ist entstanden, weil man das Holz als Brennstoff für die Salinen brauchte.
Heute steht das alles unter Naturschutz.:)
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Und die Lüneburger Heide ist entstanden, weil man das Holz als Brennstoff für die Salinen brauchte.
Heute steht das alles unter Naturschutz.:)
Die LH ist aber immer noch waldreich, ist nicht komplett abgeholzt worden !

Uli
 
G

Gast 42492

Gast
Die LH ist aber immer noch waldreich, ist nicht komplett abgeholzt worden !

Uli
Ist ja auch alles schon ne Weile her.
Kiefern und Tannen wachsen schnell.
Wahrscheinlich schon mehrere Generationen an Bäumen nachgewachsen….
Und so lange sind die Restheideflächen ja auch noch nicht geschützt.
Die Welt ist nicht statisch.
Ales unterliegt einem ständigen Fluss.
 
G

Gast 32829

Gast
Salü

So rein hypothetisch:
Wenn man bei allen Miststöcken und Güllegruben das automatisch und gratis entstehende Gas abziehen könnte, und selbiges dann verstromen würde, was würde da an Strom anfallen ?
Die Landwirtschaft wäre ja quasi Grundlastfähig, also im ganz kleinen, und das Gas käme nicht direkt in die Umwelt, wäre ein angenehmer Nebeneffekt.
Früher wurden die Kuhfladen getrocknet, und dann als Brennstoff gebraucht, könnte man das nicht auch mit Mist machen, pressen, trocknen, und dann verbrennen und daraus Strom erzeugen ?
Es wird ja immer geklagt, das viel zu viel Gülle und Mist auf die Felder käme.

Josef
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Wenn man bei allen Miststöcken und Güllegruben das automatisch und gratis entstehende Gas abziehen
Nicht nur das, könnte man nicht in den Ganzen Großställen das Methan absaugen?
 
G

Gast 32829

Gast
Nicht nur das, könnte man nicht in den Ganzen Großställen das Methan absaugen?
Vermutlich will das kein Politiker, und auch niemand zu Brüssel, weil das sind ja alles bestehende Low - Tech Einrichtungen, müsste niGS neu entwickelt werden, und erst noch sehr günstig im Unterhalt.
Aber damit könnte sich ja kein Politiker / keine Politikerin ins Rampenlicht stellen, und sagen: schaut her was ich / wir gemacht haben.

Josef
 
G

Gast 42492

Gast
Früher wurden die Kuhfladen getrocknet, und dann als Brennstoff gebraucht, könnte man das nicht auch mit Mist machen, pressen, trocknen, und dann verbrennen und daraus Strom erzeugen ?
Es wird ja immer geklagt, das viel zu viel Gülle und Mist auf die Felder käme.
Das Wort "Verbrennen" mögen die Sozialisten schonmal gar nicht.
Alles ohne Batterie, Sondermüll und PV ist bei denen sowieso out.

Man muß sich das mal vorstellen.
Man darf keinen offenen Kamin mehr betreiben (Strafe bis 50.000 Euronen), der Ofen muß dem neuesten Standard entsprechen (komplett stumpf u. nicht nachzuvollziehen), man muß eine völlig sinnbefreite Feuerschale benutzen, und, und, und...

Das ist doch alles schon "Feuerentwöhnung" auf Raten.
Deine Kuhfladen sind also nicht Hipp und somit Schnee von Gestern. :tongue:
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.416
Mein Ofen entspricht nicht den neuesten Vorschriften, hat nicht mal ein Typenschild oder eine Kennzeichnung und trotzdem darf und werde ich ihn weiter benutzen.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ist ja auch alles schon ne Weile her.
Kiefern und Tannen wachsen schnell.
Wahrscheinlich schon mehrere Generationen an Bäumen nachgewachsen….
Und so lange sind die Restheideflächen ja auch noch nicht geschützt.
Die Welt ist nicht statisch.
Ales unterliegt einem ständigen Fluss.
Das funktioniert nur, wenn nicht der (neuhochdeutsch) "Point of No Return" überschritten wurde. Um nachwachsen zu können, braucht es nicht nur immer noch geeigneten Untergrund, sondern eine ausreichende Anzahl lebender Bäume (u. anderer Pflanzen), um die leeren Flächen wieder zu besiedeln. Ist das nicht mehr gegeben, geht der "ständige Fluss" nur noch abwärts, mehr Erosion, weniger fruchtbarer Boden, weniger Restbaumbestand mit weniger Neuansiedlung neuer Pflanzen, gefolgt von noch mehr Erosion, .... :(.

Früher wurden die Kuhfladen getrocknet, und dann als Brennstoff gebraucht
Im o. erwähnten Pakistan Standard auf den Dörfern. Die Häuser u. Mauern um die Höfe sind mit Kuhfladen zum trocknen zugekleistert. Der "Duft" der damit erzeugten Feuer ist "berauschend" 🤮.

Uli
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.083
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Der Kuhfladen wird auf Weideland genau dort gebraucht wo er hinfällt,
die aus Ställen gelangen bestenfalls über den Umweg Biogasanlage auf den Acker.
Das Wort "Verbrennen" mögen die Sozialisten schonmal gar nicht.
Alles ohne Batterie, Sondermüll und PV ist bei denen sowieso out.
Wenn man mit dem Mist der in Foren gekippt wird Biogasanlagen betreiben könnte wären all unsere Energieprobleme gelöst...
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Mein Ofen entspricht nicht den neuesten Vorschriften, hat nicht mal ein Typenschild oder eine Kennzeichnung und trotzdem darf und werde ich ihn weiter benutzen.
Also wir haben uns "zukunftssicher' gemacht, da der alte Ofen keine aktuelle BiMSCH erfüllt hat und einen neuen Kamineinsatz anfertigen lassen. Hat ein Heidengeld gekostet und nützt jetzt wo Holz 200 Euro kostet und Verbennung verpönt ist auch nichts mehr. War also reine Geldverbrennung, wie so ziemlich alles, was in Deutschland so an Programmen läuft, wenn man mal über den europäischen Tellerrand schaut Eigentlich geht man nur arbeiten um die Vorschriften des Staates erfüllen zu können mit den neuesten nötigen Anschaffungen. Das ist woanders nicht so!
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.544
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.200
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Das ist woanders nicht so!
Dann mußt Du, leider Gottes, anderswo hingehen.
Komischerweise kommen sehr viele ambitionierte Auswanderer in der Krise reumütig nach Good Old Germany zurück.
Und was ohne Vorschriften und Aufsicht passiert, konnte man aktuell auf Ischia sehen. Wenn illegal errichtete Wohnhäuser mal so eben den Hang hinunter rutschen.
Ich bin weiß Gott kein Freund unserer Bürokratie, aber ein paar Vorschriften sind durchaus sinnvoll.

Gruß
HG
 
*Topas*

*Topas*

Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.582
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Vermutlich will das kein Politiker, und auch niemand zu Brüssel, weil das sind ja alles bestehende Low - Tech Einrichtungen, müsste niGS neu entwickelt werden, und erst noch sehr günstig im Unterhalt.
Aber damit könnte sich ja kein Politiker / keine Politikerin ins Rampenlicht stellen, und sagen: schaut her was ich / wir gemacht haben.

Josef
Gibt es für diese Behauptungen haltbare Fakten?
 
Thema:

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack klein für GS 1250

    BMW Tankrucksack klein für GS 1250: Moin, ich biete meinen kleinen Original-BMW Tankrucksack zum Kauf an. Die vergangene Saison hat gezeigt, dass ich ausschließlich den großen TRS...
  • Erledigt Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€

    Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€: Verkaufe dieses topcase, ist mal nach rechts gefallen, siehe Fotos. Schließzylinder ist nicht drin, kann ich bei Interesse gerne noch besorgen...
  • Suche Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?

    Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?: Hallo GS-Freunde, wie in der Überschrift schon genannt, bevor ich mich jetzt in die Software reinfuxe und dann ... Ach Gott nee. Hier gibt es doch...
  • R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße

    R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße: Hallo zusammen, ich fahre seit nun fast 19 Jahren eine R 1200 GS mit nun fast 170.000 km auf der Uhr und beschäftige mich mit dem Umstieg auf eine...
  • Suche Kleine Drehbank

    Kleine Drehbank: Da ich gelernter Dreher bin, möchte ich mir gern einen weiteren Traum erfüllen... eine kleine Drehbank. Ich suche etwas mit ca. 200mm Spannweite...
  • Kleine Drehbank - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tankrucksack klein für GS 1250

    BMW Tankrucksack klein für GS 1250: Moin, ich biete meinen kleinen Original-BMW Tankrucksack zum Kauf an. Die vergangene Saison hat gezeigt, dass ich ausschließlich den großen TRS...
  • Erledigt Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€

    Variotopcase R1300GS, kleiner Schaden rechts, 279€: Verkaufe dieses topcase, ist mal nach rechts gefallen, siehe Fotos. Schließzylinder ist nicht drin, kann ich bei Interesse gerne noch besorgen...
  • Suche Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?

    Wer kann und mag mir ein kleines Teil mit dem 3-Drucker "drucken"?: Hallo GS-Freunde, wie in der Überschrift schon genannt, bevor ich mich jetzt in die Software reinfuxe und dann ... Ach Gott nee. Hier gibt es doch...
  • R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße

    R 1300 GS "Standard" bei 1,75 m kleiner Körpergröße: Hallo zusammen, ich fahre seit nun fast 19 Jahren eine R 1200 GS mit nun fast 170.000 km auf der Uhr und beschäftige mich mit dem Umstieg auf eine...
  • Suche Kleine Drehbank

    Kleine Drehbank: Da ich gelernter Dreher bin, möchte ich mir gern einen weiteren Traum erfüllen... eine kleine Drehbank. Ich suche etwas mit ca. 200mm Spannweite...
  • Oben