Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Diskutiere Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Dann mach mal. Vorher vielleicht noch mal in der ARTE Mediathek volgende Sendung anschauen: Wasserstoff - Revolution oder Illusion?
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
824
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Pumpe, Brennstoffzelle, Flaschenbatterien, alles achon verfügbar. Die Verluste sind riesig, das stimmt, aber wer eine grosse PV hat, kann im Sommer auch riesig produzieren.
Dann mach mal. Vorher vielleicht noch mal in der ARTE Mediathek volgende Sendung anschauen: Wasserstoff - Revolution oder Illusion?
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.031
Batteriespeicher in dem Maßstab, wie man sie brauchen würde, sind halt auch keine Lösung.

Ich wäre da auch eher beim Wasserstoff, solange keine neue Erfindung um die Ecke kommt.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.379
Ich bräuchte für Wärmepumpe und E-Auto um über die dunkle Jahreszeit zu kommen und dabei vollkommen autark zu sein einen Speicher von ca. 4000kWh. Der würde als Batteriespeicher nach heutigen Preisen rund eine halbe Millionen Euro kosten. Als Wasserstoffspeicher a la Picea ginge das deutlich günstiger, aber deren Idee konnte sich nicht durchsetzen. Ich vermute mal dass sie an den zu erbringenden Garantieleistungen nach Defekten kaputt gegangen sind.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
824
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Ich wäre da auch eher beim Wasserstoff,
Eher so ein Gefühl ohne Hintergrundwissen?

H2 ist und bleibt in der Herstellung ein Problem. Bisher wird mehr als 90% des Wasserstoffs aus der Aufspaltung von Erdgas (blauer oder türkiser) hergestellt. Bei diesem Prozess entsteht als Abfallprodukt CO2. Ich glaube das hat hier kaum einer auf dem Schirm.

Um den schlechten Wirkungsgrad von der Elektrolyse das H2 zu kompensieren, benötigt es jede Menge Strom. Der wird aber benötigt, um überhaupt mal von der fossilen Energie wegzukommen.

Leider versuchen es uns einige Politiker immer wieder einzureden, dass H2 der Königsweg ist, ohne überhaupt ein Konzept zu haben. Und diesmal sogar ohne eine Industrie-Lobby.

Wir werden den grünen Wasserstoff dringend für die Industrie brauchen (z.B. als Beimischung zum Erdgas für Öfen oder die Stahlindustrie) oder für den Schwerlastverkehr (wobei auch hier der Trend eindeutig zur Batterie geht).
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.071
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Die Preise für Akkus sind in den letzten Jahren ja schon deutlich gesunken. Wenn es gelingt die aktuellen Probleme bei der Herstellung von Natrium- Ionen Zellen zu lösen, dürfte sich der Preisverfall noch beschleunigen.

Eigentlich wollte ich dieses Jahr meine 25 Jahre alte 6,8 kWp Anlage durch eine mit 16 kWp und Akku ersetzen.
Nach etwas basteln verbrauchen wir aber nun auch ohne Akku 90% des erzeugten Stroms selbst, jetzt warte ich mit der Aktion bis in 2 Jahren mindestens ein weiteres E- Auto dazu kommt.
Auch in der Hoffnung dass sich beim Hausspeicher die kobaltfreie Natrium- Ionen Chemie durch setzen wird.

Kann schon sein dass sich für deutlich größere Kapazitäten Wasserstoff durch setzen wird, angesichts dessen diffusionsfreudigkeit habe ich da aber auch meine Zweifel.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.031
Eher so ein Gefühl ohne Hintergrundwissen?

H2 ist und bleibt in der Herstellung ein Problem. Bisher wird mehr als 90% des Wasserstoffs aus der Aufspaltung von Erdgas (blauer oder türkiser) hergestellt. Bei diesem Prozess entsteht als Abfallprodukt CO2. Ich glaube das hat hier kaum einer auf dem Schirm.

Um den schlechten Wirkungsgrad von der Elektrolyse das H2 zu kompensieren, benötigt es jede Menge Strom. Der wird aber benötigt, um überhaupt mal von der fossilen Energie wegzukommen.

Leider versuchen es uns einige Politiker immer wieder einzureden, dass H2 der Königsweg ist, ohne überhaupt ein Konzept zu haben. Und diesmal sogar ohne eine Industrie-Lobby.

Wir werden den grünen Wasserstoff dringend für die Industrie brauchen (z.B. als Beimischung zum Erdgas für Öfen oder die Stahlindustrie) oder für den Schwerlastverkehr (wobei auch hier der Trend eindeutig zur Batterie geht).
Zugegebenermaßen eher ein Gefühl, da ich mich nicht näher mit dem Thema beschäftigt habe.

Die Frage ist ja, wohin z.B. mit dem PV Strom der an sonnigen Sommertagen im Überfluss ansteht. Da ist es halt eine schöne Vorstellung, man könnte den in H2 speichern, Wirkungsgrad hin oder her.

Es gab imo auch schon so Ideen, die ganze Technik für Elektrolyse, Speicherung und Rückverstromung im Sockel von Windrädern unterzubringen. Hört sich natürlich toll an.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.031
Die Preise für Akkus sind in den letzten Jahren ja schon deutlich gesunken. Wenn es gelingt die aktuellen Probleme bei der Herstellung von Natrium- Ionen Zellen zu lösen, dürfte sich der Preisverfall noch beschleunigen.

Eigentlich wollte ich dieses Jahr meine 25 Jahre alte 6,8 kWp Anlage durch eine mit 16 kWp und Akku ersetzen.
Nach etwas basteln verbrauchen wir aber nun auch ohne Akku 90% des erzeugten Stroms selbst, jetzt warte ich mit der Aktion bis in 2 Jahren mindestens ein weiteres E- Auto dazu kommt.
Auch in der Hoffnung dass sich beim Hausspeicher die kobaltfreie Natrium- Ionen Chemie durch setzen wird.

Kann schon sein dass sich für deutlich größere Kapazitäten Wasserstoff durch setzen wird, angesichts dessen diffusionsfreudigkeit habe ich da aber auch meine Zweifel.
Pumpspeicherkraftwerke werden jedenfalls nicht unsere Speicherlösung der Zukunft werden, da bin ich mir sicher.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.285
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Es gibt ein nettes Problem bei den Batteriespeichern - angenommen ich habe einen fetten Speicher der es mir erlaubt 90% des Jahres nur mit Solar rumzukommen - die restlichen 10% vom Jahr brauche ich das Netz, genauso wie die restlichen 99% der Menschen.
Vielleicht sind es auch nur 3 Tage die ich das Netz brauche...
d.h. die vorgehaltene Kraftwerksleistung in der Region muss weiterhin für 100% ausgelegt werden -> blöd
Oder man müsste Stromtrassen installieren -> ganz blöd meint der Nimby

Also wie kann man Energie bis zum Winter mit Dunkelflaute speichern?
Da bieten sich halt feste, flüssige und gasförmige Medien an, aber praktikable Produkte sind nicht im Markt, oder?
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
276
Druckluftspeicher oder Lageenergie. (Beton- oder Eisenklötze per Seilwinde hochziehen)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.643
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wennschon dann Bleibatterien hochziehen.. noch gibt es genug davon.
Da Luft schnellflüchtig ist, würde ich eher Hydraulik als Medium wählen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.643
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das ist gelebter Katastrophenschutz..
10 000 kw/h vom Sommer auf den Winter speichern, mechanisch in 10 000 Tonnen gelagert.. Garage Nebengebäude, das Auto das reinfährt bietet 2 Tonnen Not Energie..
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan

    Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan: So war es geplant, die Überschrift stimmt aber nicht mehr. Iran ist aussen vor nach den Gegebenheiten der letzten Tage. Wir sind mal los. Erster...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung? - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan

    Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan: So war es geplant, die Überschrift stimmt aber nicht mehr. Iran ist aussen vor nach den Gegebenheiten der letzten Tage. Wir sind mal los. Erster...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Oben