Ich wäre da auch eher beim Wasserstoff,
Eher so ein Gefühl ohne Hintergrundwissen?
H2 ist und bleibt in der Herstellung ein Problem. Bisher wird mehr als 90% des Wasserstoffs aus der Aufspaltung von Erdgas (blauer oder türkiser) hergestellt. Bei diesem Prozess entsteht als Abfallprodukt CO2. Ich glaube das hat hier kaum einer auf dem Schirm.
Um den schlechten Wirkungsgrad von der Elektrolyse das H2 zu kompensieren, benötigt es jede Menge Strom. Der wird aber benötigt, um überhaupt mal von der fossilen Energie wegzukommen.
Leider versuchen es uns einige Politiker immer wieder einzureden, dass H2 der Königsweg ist, ohne überhaupt ein Konzept zu haben. Und diesmal sogar ohne eine Industrie-Lobby.
Wir werden den grünen Wasserstoff dringend für die Industrie brauchen (z.B. als Beimischung zum Erdgas für Öfen oder die Stahlindustrie) oder für den Schwerlastverkehr (wobei auch hier der Trend eindeutig zur Batterie geht).