Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Diskutiere Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich glaube, Du wirfst einiges durcheinander. Das ist nicht schlimm, aber sorry, in einem öffentlichen Forum, dass gern über Google gefunden wird...
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.281
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
So, ein Smart Meter misst eben sehr genau den erzeugten Strom sowie den eigenen Verbrauch. Nein die Daten werden (noch) nicht übermittelt. Er dient momentan einfach der Fernablesung des Zweirichtungszählers.
Ich glaube, Du wirfst einiges durcheinander.
Das ist nicht schlimm, aber sorry, in einem öffentlichen Forum, dass gern über Google gefunden wird, muss man das klarstellen, damit sich das nicht verbreitet.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
962
Modell
R 1200 GS Rallye
Na dann bitte ich um Erhellung…
Ich stehe vor meinem Verteilerschrank und sehe wer was misst?
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.175
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Ich mach mir gerade so meine Gedanken was wohl passiert, wenn der Bestand an PV ausreichend gedeckt ist, so das auch zur kritischen Zeit ausreichend Strom zur Verfügung steht.
Was passiert dann bei Überproduktion?
Gibt es dann Strafen für zuviel eingespeist Strom, ähnlich wie mit unnütz auf dem Konto rumliegen den Geld?
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.164
Ich mach mir gerade so meine Gedanken was wohl passiert, wenn der Bestand an PV ausreichend gedeckt ist, so das auch zur kritischen Zeit ausreichend Strom zur Verfügung steht.
Was passiert dann bei Überproduktion?
Gibt es dann Strafen für zuviel eingespeist Strom, ähnlich wie mit unnütz auf dem Konto rumliegen den Geld?
Ne wir schenken das dann den Franzosen. Die kommen ja mit ihren Atomstrom nicht hinterher.
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.175
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Und wenn sie den Strom auch nicht brauchen?
Irgendwo muss das Zeug doch bleiben. Die Einzelfallbetrachtung klingt ja ganz verlockend. Aber was passiert wenn das alle machen?
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
869
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Im Kleingedruckten steht sogar das mein eigener Bezug von Strom gedrosselt werden kann wenn das für richtig gehalten wird… ist aber sicher auch nur Quatsch.
Wenn du keinen Rundsteuerempfänger hast, wird das nicht passieren. Die einzige Möglichkeit, die dann noch offen bleibt ist eine Erhöhung bzw. Absenkung der Netzfrequenz, welches die Wechselrichter nach VDE4105 zur Zwangsabschaltung führen würde. Wenn dann aber schlagartig alle PV Anlagen vom Netz gingen, würde das zum Blackout führen. Was bisher nur einmal in der Geschichte passiert ist und deswegen nie mehr wiederholt wurde.
Auch die Anlagen mit Rundsteuerempfänger sind in den letzten Jahren nie vom Netz genommen worden.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.387
Private PV Anlagen sind von außen nicht steuerbar, steuerbar sind große Freiflächenanlagen und auch Windkraftanlagen. Die können bei Überproduktion herunter gefahren werden.
Die Steuerung nach §14a soll das Gegenteil bewirken und bei partieller Netzüberlastung die Großverbraucher (Wärmepumpen und Wallboxen) auf jeweils 4,2kW drosseln, was ansonsten nur in der Industrie als "Lastabwurf" gemacht wird. Deswegen werden deren Netzgebühren auch verringert.
Die Drosselungen nach §14a werden übrigens auch mit vergünstigten Netzgebühren "belohnt"!
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.319
38k€ fand ich ok.
wie viele Jahre externen Strombezugs könntest Du damit bezahlen? Ich fast 49, aber die erlebe ich nicht mehr, meine Kinder so gerade noch

edit: habe Deine Berechnung der Rentabilität erst später gesehen, das sieht tatsächlich sinnvoll aus
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.387
wie viele Jahre externen Strombezugs könntest Du damit bezahlen? Ich fast 49, aber die erlebe ich nicht mehr, meine Kinder so gerade noch
Das gilt für die meisten PV Anlagen. Für sich betrachtet eher unwirtschaftlich, es sei denn sie sind als Volleinspeiser (mit höherer Vergütung) und sehr großflächig und daher für wenig Geld pro kWp gebaut worden, dann taugen sie auch als Renditeobjekte.
Ich bin ja drauf gekommen als die Bank meinte, sie wolle Negativzinsen für das angelegte Geld haben (ich bin kein Aktienmensch).
Als die ersten 10kWp dann liefen und meinen Haushalt versorgten habe ich schnell gemerkt, dass eine zügige Amortisation mit höherem, natürlich sinnvollen, Eigenverbrauch möglich ist.
Also kam das E-Auto und sofort purzelten die Jahre der Amortisationszeit.
Als dann im Herbst 2021 die Energiepreise durch die Decke gingen und mein Ölvorrat in den 50 Jahre alten Kunststofftanks* allmählich zu Ende ging habe ich die Wärmepumpe gebaut und die PV nochmal um 20kWp vergrößern lassen. Und nach dem ersten Jahr war dann dieser enorm positive Effekt deutlich zu sehen. Letztlich besser als ich es erwartet hatte. War wohl genau der richtige Zeitpunkt. Hätte ich kurz vorher einen neuen Verbrenner gekauft oder wäre die Heizung noch frisch gewesen, würde das anders aussehen.

*Ich hatte auch schon Bedenken, sie nochmal befüllen zu lassen, eine Versicherung spring nur bei Schäden an einer maximal 30 Jahre alten Tankanlage ein. Der Ölkessel war auch schon 25 Jahre alt, der hätte aber bestimmt noch ein paar Jährchen gemacht, wobei der Brenner schon hin und wieder mal gezickt hatte.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.140
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Die Bedenken hatte ich bei der Umstellung meiner Heizung auch, 53 Jahre alter geschweißter Öltank und eine 26 Jahre alte Ölheizung im Keller, die durch eine Gasheizung mit Solarthermie ersetzt wurde. Bei der Zerlegung des Tanks kam eine dicke Wasser/Schlammschicht am Boden zu Tage, das wäre nicht mehr ewig gut gegangen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
869
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Die Rentabilität muss ohnehin akut neu betrachtet werden, da in den letzten 4 Wochen die Preise für Module nochmals extrem gefallen sind. Mittelklasse Module z.B. von Hanwah (Q-Cells) mit 415 Wp sind im EK schon für 56€ zu bekommen. Durch den weiter steigenden Strompreis rückt auch das Thema Eigenverbrauch immer mehr in den Vordergrund.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.319
Das gilt für die meisten PV Anlagen. Für sich betrachtet eher unwirtschaftlich, es sei denn sie sind als Volleinspeiser (mit höherer Vergütung) und sehr großflächig und daher für wenig Geld pro kWp gebaut worden, dann taugen sie auch als Renditeobjekte.
Ich bin ja drauf gekommen als die Bank meinte, sie wolle Negativzinsen für das angelegte Geld haben (ich bin kein Aktienmensch).
Als die ersten 10kWp dann liefen und meinen Haushalt versorgten habe ich schnell gemerkt, dass eine zügige Amortisation mit höherem, natürlich sinnvollen, Eigenverbrauch möglich ist.
Also kam das E-Auto und sofort purzelten die Jahre der Amortisationszeit.
Als dann im Herbst 2021 die Energiepreise durch die Decke gingen und mein Ölvorrat in den 50 Jahre alten Kunststofftanks* allmählich zu Ende ging habe ich die Wärmepumpe gebaut und die PV nochmal um 20kWp vergrößern lassen. Und nach dem ersten Jahr war dann dieser enorm positive Effekt deutlich zu sehen. Letztlich besser als ich es erwartet hatte. War wohl genau der richtige Zeitpunkt. Hätte ich kurz vorher einen neuen Verbrenner gekauft oder wäre die Heizung noch frisch gewesen, würde das anders aussehen.

*Ich hatte auch schon Bedenken, sie nochmal befüllen zu lassen, eine Versicherung spring nur bei Schäden an einer maximal 30 Jahre alten Tankanlage ein. Der Ölkessel war auch schon 25 Jahre alt, der hätte aber bestimmt noch ein paar Jährchen gemacht, wobei der Brenner schon hin und wieder mal gezickt hatte.
Naja, dann musst du die kosten der wärmepumpe aber in die gleichung einbeziehen
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.387
Der eine kauft das Brot beim Bäcker, der andere backt selber...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.550
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Einzelfall.
Bei 99% der neuen Wärmepumpen kommt die Null dazu.
wie kommst du auf diese Zahl?

Weiter vorne bereits irgendwo geschrieben. Unsere Hütte, Baujahr 1996, ohne Fußbodenheizung, dafür an einigen Stellen mit Fußbodenerwärmung, bedarf, wenn überhaupt, einen einzigen größeren Heizkörper. Die anderen können verbleiben und bekommen neue Ventile.
Zusätzliche Dämmmaßnahmen sind nicht erforderlich. Bleibt alles so wie 1996/7 fertiggestellt.

Brutto-Kosten mit allem drum und dran ~25.000 €. Ebenso liegt mir ein Angebot für eine neue Gastherme vor, unsere jetzige ist 27/28 Jahre alt, = ~9.500/10.000 Euro.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Es kommt halt immer darauf an wieviel Arbeit nötig ist und wie sehr der Handwerker dich gerade abzocken will.
 
Thema:

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) - Ähnliche Themen

  • Kleine Tagesrunde nach Holland

    Kleine Tagesrunde nach Holland: Na ja, in der Rubrik Touren- & Reiseberichte werden viele etwas anderes erwarten, aber dennoch ... Mindestens 1x p. A. fahre ich hier von...
  • Erledigt Scheibe, dunkel und klein

    Scheibe, dunkel und klein: Beim Garage aufräumen gefunden:dunkel getönt und kleiner als eine Orginalscheibe. Zustand ist gebraucht, siehe Bilder:Verhandlungsbasis sind 30€...
  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände - Ähnliche Themen

  • Kleine Tagesrunde nach Holland

    Kleine Tagesrunde nach Holland: Na ja, in der Rubrik Touren- & Reiseberichte werden viele etwas anderes erwarten, aber dennoch ... Mindestens 1x p. A. fahre ich hier von...
  • Erledigt Scheibe, dunkel und klein

    Scheibe, dunkel und klein: Beim Garage aufräumen gefunden:dunkel getönt und kleiner als eine Orginalscheibe. Zustand ist gebraucht, siehe Bilder:Verhandlungsbasis sind 30€...
  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Oben